Erste Inbetriebnahme - ETNA AFI8525ZT Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einstellmodus
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste; wenn ALLE
Kontrolllampen der Programmwahltasten
aus sind und die Kontrolllampe Programm-
ende blinkt, dann befindet sich das Gerät im
Einstellmodus.
Denken Sie daran, dass sich der Ge-
schirrspüler:
– beim Auswählen eines Spülpro-
gramms,
– bei der Einstellung des Wasserenthär-
ters und
– beim Ein-/Abschalten der Töne
im Einstellmodus befinden MUSS.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste; Leuchtet ei-
ne Programmkontrolllampe permanent auf,
dann ist das zuletzt durchgeführte oder aus-
gewählte Programm noch immer eingestellt.
In diesem Fall muss das Programm gelöscht
werden, um zum Einstellmodus zurückzu-
kehren.
Löschen eines eingestellten oder
laufenden Programms
Drücken und halten Sie etwa 3 Sekunden
lang die Programmauswahl/-abbruch-Tas-
te , bis die Kontrolllampe Programmende
blinkt. Das Programm ist gelöscht und das
Gerät befindet sich wieder im Einstellmodus.
Töne
Damit besser erkennbar ist, welche Operati-
onen der Geschirrspüler ausführt, wurden
Töne eingeführt:
– für das Ende des Spülprogramms,
– und für die Alarmauslösung bei einer Ge-
rätestörung.
Werkseitige Einstellung: Töne einge-
schaltet
Es ist möglich, die Töne auszuschalten.

Erste Inbetriebnahme

Vor der ersten Benutzung Ihres Geschirrspü-
lers:
• Vergewissern Sie sich, dass der elektri-
sche Anschluss und der Wasseranschluss
den Installationsanweisungen entspre-
chen
• Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial
aus dem Geräteinneren
• Stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein
Ein-/Ausschalten der Töne
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Der Ge-
schirrspüler muss sich im Einstellmodus
befinden.
2. Drücken Sie die Programmauswahl/-ab-
bruch-Taste und halten Sie diese so lan-
ge gedrückt, bis Programmkontrolllampe
A blinkt und Programmkontrolllampe B
kontinuierlich leuchtet.
3. Drücken Sie die Programmauswahl/-ab-
bruch-Taste erneut. Die Programmkon-
trolllampe A leuchtet jetzt kontinuierlich,
und Programmkontrolllampe B beginnt
zu blinken. Warten Sie, bis Programm-
kontrolllampe A erlischt, die Programm-
kontrolllampe B weiter blinkt und die
Kontrolllampe Programmende kontinu-
ierlich leuchtet. Dadurch wird angezeigt,
dass die Funktion zum Ab-/Einschalten
der Signaltöne aktiviert wurde. Das kon-
tinuierliche Leuchten der Kontrolllampe
Programmende bedeutet, dass die Sig-
naltöne aktiviert sind.
4. Drücken Sie zum Abschalten der Signal-
töne erneut die Programmauswahl/-ab-
bruch-Taste. Die Kontrolllampe Pro-
grammende erlischt und zeigt damit an,
dass die Signaltöne abgeschaltet wur-
den.
5. Schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste den
Geschirrspüler aus, um die ausgewählten
Optionen zu speichern.
• Zum erneuten Einschalten der Signaltöne
wiederholen Sie die o. a. Schritte so lange,
bis die Kontrolllampe Programmende
leuchtet.
• Gießen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbe-
hälter und füllen Sie ihn dann mit Salz für
Geschirrspüler
• Füllen Sie das Klarspüldosiergerät mit
Klarspüler
Bei Verwendung von Kombi-Reini-
gertabs wie: ''3 in 1'', ''4 in 1'', ''5 in
1'' etc. halten Sie sich bitte an die im
Abschnitt "Gebrauch von Spülmit-
teln" angegebenen Empfehlungen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières