Bühler technologies EGK 4S Notice De Montage page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
EGK 4S
WARNUNG
Hohe Spannung
Beschädigung des Gerätes bei Durchführung der Isolations-
prüfung
Führen Sie keine Prüfung der Spannungsfestigkeit mit Hoch-
spannung am Gesamtgerät durch!
Spannungsfestigkeitsprüfung
Das Gerät ist mit umfangreichen EMV-Schutzmaßnahmen
ausgerüstet. Bei einer Prüfung der Spannungsfestigkeit wer-
den elektronische Filterbauteile beschädigt. Die notwendigen
Prüfungen wurden bei allen zu prüfenden Baugruppen werk-
seitig durchgeführt (Prüfspannung je nach Bauteil 1 kV bzw.
1,5 kV).
Sofern Sie die Spannungsfestigkeit selbst nochmals prüfen
wollen, führen Sie diese nur an den entsprechenden Einzel-
komponenten durch.
Klemmen Sie den Kompressor, den Lüfter, die Heizung bzw.
die peristaltischen Pumpen ab und führen Sie dann die Span-
nungsfestigkeitsprüfung gegen Erde durch.
Anschluss über Stecker
Das Gerät ist mit je einem Stecker nach EN 175301-803 für die
Spannungsversorgung und den Statusausgang ausgerüstet.
Diese sind bei korrektem Anschluss der Leitung verwechs-
lungssicher angebracht. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass
die Stecker nach dem Anschluss der Leitungen wieder ent-
sprechend zusammengebaut werden. Nachfolgend sind die
Anschlussbelegungen angegeben, wobei die Nummern denen
auf den Steckern entsprechen.
Steckernummerierung
Alarmkontakt
Funktion i.O.
Alarm
Abb. 1: A05-100002 Netzanschluss Kühler
Die Netzzuleitung muss mit 10 A abgesichert werden. Der
Klemmbereich hat einen Durchmesser von 8-10 mm. Ist das
Gerät mit einer peristaltischen Pumpe ausgestattet, muss die-
se separat an eine Spannungsquelle angeschlossen werden.
4
Bühler Technologies GmbH
5 Betrieb und Bedienung
Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben
werden!
Nach dem Einschalten des Kühlers sehen Sie die Anzeige der
Blocktemperatur. Die Anzeige blinkt, bis die Blocktemperatur
den eingestellten Sollwert (± einstellbaren Alarmbereich) er-
reicht hat. Der Statuskontakt ist in der Stellung Alarm.
Wird der Soll-Temperaturbereich erreicht, wird die Tempera-
tur dauerhaft angezeigt und der Statuskontakt schaltet um.
Sofern im laufenden Betrieb die Anzeige blinken sollte oder ei-
ne Fehlermeldung erscheint, betrachten Sie bitte Gliederungs-
punkt „Fehlersuche und Beseitigung".
Die Leistungs- und Grenzdaten sind dem Datenblatt zu ent-
nehmen.
5.1 Bedienung der Menüfunktionen
Kurzerklärung des Bedienungsprinzips:
Benutzen Sie diese Kurzerklärung nur, wenn Sie bereits Erfah-
rung im Bedienen des Gerätes besitzen.
Die Bedienung erfolgt mit nur 3 Tasten. Sie haben folgende
Funktionen:
Netzanschluss
HINWEIS
Taste
• Wechsel von der Messwertanzeige ins Hauptme-
• Auswahl des angezeigten Menüpunktes
• Annahme eines editierten Wertes oder einer
Auswahl
• Wechsel zum oberen Menüpunkt
• Erhöhen der Zahl beim Ändern eines Wertes
oder Wechseln der Auswahl
• temporärer Wechsel zur alternativen Messwert-
anzeige (wenn Option vorhanden)
• Wechsel zum unteren Menüpunkt
• Erniedrigen der Zahl beim Ändern eines Wertes
oder Wechseln der Auswahl
• temporärer Wechsel zur alternativen Messwert-
anzeige (wenn Option vorhanden)
Funktionen
BX450004 ◦ 07/2019

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières