Bedienung - Skil 7370 Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour 7370:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen
Spannung übereinstimmt (mit 230V oder 240V
beschriftete Werkzeuge können auch an 220V betrieben
werden)
• Dieses Werkzeug ist für Naßschleifen nicht geeignet
• Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifi ziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes
Verbrauchsmaterial gültigen nationalen
Staubschutzvorgaben
• Beim Schleifen von Metall entstehen Funken;
verwenden Sie die Staubbox nicht und halten Sie
andere Personen sowie brennbare Materialien von
Ihrem Arbeitsbereich fern
• Nicht mit dem laufenden Schleifpapier in Berührung
kommen
• Verwenden Sie verschlissene, eingerissene oder stark
zugesetzte Schleifpapiere nicht weiter
• Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille,
enganliegende Kleidung und Haarschutz (bei langen
Haaren)
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen

BEDIENUNG

• Schleifpapierbefestigung 4
! Netzstecker ziehen
! für die Staubabsaugung brauchen Sie gelochtes
Papier
! die Löcher im Schleifpapier sollten mit denen der
Schleifplatte übereinstimmen
! abgenutztes Schleifpapier rechtzeitig erneuern
! benutzen Sie das Werkzeug nur wenn die gesamte
Schleiffläche mit Schleifpapier bedeckt ist
BEI BENUTZUNG DES WERKZEUGES ALS
SCHWINGSCHLEIFER 5
- Dreieckspitze A entfernen, während Taste B gedrückt
wird
- Rechteck C anbringen, indem Zungen in Löcher im
Winkel 45° eingefügt werden und dies bis zum
Einrasten zum Gehäuse hin geschoben wird
- VELCRO Schleifblatt laut Darstellung anbringen
(Teil 2 nicht entfernen)
BEI BENUTZUNG DES WERKZEUGES ALS
DREIECKSCHLEIFER 6
- Rechteck C entfernen, während Taste B gedrückt
wird
- Dreieckspitze A anbringen, indem Zungen in Löcher
im Winkel 45° eingefügt werden und dies bis zum
Einrasten zum Gehäuse hin geschoben wird
- VELCRO Schleifblatt laut Darstellung anbringen
(Teil 2 entfernen und es zur Verwendung des
Werkzeuges als Schwingschleifer aufheben)
• Montage der Aufl ageplatte 7 (7375)
- VELCRO-Schleifpapier entfernen
- Dreieckspitze A entfernen, während Taste B gedrückt
wird
- Aufl ageplatte D lt. Darstellung befestigen
• Montage von speziellem Schleifzubehör 8 (7375)
- gewünschtes Schleifzubehör lt. Darstellung an
Aufl ageplatte D befestigen
- entsprechendes VELCRO-Schleifpapier an
Schleifzubehör befestigen
- 3 Schleifpositionen
• Montage des „Schlitz"-Zubehörteils 9 (7375)
- VELCRO-Schleifpapier entfernen
- Dreieckspitze A entfernen, während Taste B gedrückt
wird
- „Schlitz"-Zubehörteil lt. Darstellung befestigen
• Staubabsaugung 0
- regelmäßige Entleerung der Staubbox F sorgt für
optimale Staubaufnahme
! Staubbox nicht beim Schleifen von Metall
verwenden
• Druckregelung ! (7375)
Warnt den Benutzer vor übertriebener Druckausübung
auf das Werkzeug beim Arbeiten (zu viel Druck mindert
die Schleifl eistung)
- die grüne Lampe 1 leuchtet auf, wenn das laufende
Werkzeug auf das Werkstück gesetzt wird
- die grüne Lampe 2 leuchtet bei Druck auf
- die grüne Lampe 3 leuchtet bei erhöhtem Druck auf
- die rote Lampe 4 leuchtet bei zu hohem Druck auf
• Ein/Aus-Schalter
- Werkzeug ein-/ausschalten durch Schalter G 2 nach
vorn/rückwärts zu schieben
! bevor die Schleiffläche das Werkstück berührt,
muß Ihr Werkzeug erst eingeschaltet werden
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
• Halten und Führen des Werkzeuges @
- halten Sie Ihr Werkzeug parallel zu der zu
bearbeitenden Oberfl äche
! nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben;
lassen Sie die Schleiffläche für Sie arbeiten
- verkanten Sie das Werkzeug nicht, damit ungewollte
Schleifspuren vermieden werden
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- Lüftungsschlitze J 2 unbedeckt halten
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7375

Table des Matières