Entsorgung - Beyerdynamic Opus 100 Mk II Notice D'utilisation

Système sans fil vhf
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsinformationen Sender
Schützen Sie das Mikrofon vor Feuchtigkeit, Herunterfallen und Schlag. Sie könnten sich
oder andere verletzen bzw. das Mikrofon beschädigen.
Pusten Sie nicht in das Mikrofon. Bei einem Kondensatormikrofon können Sie den
Wandler beschädigen. Geben Sie einer Sprechprobe den Vorzug.
Ansteckmikrofone sind zum Teil sehr klein. Beim versehentlichen Verschlucken besteht
Erstickungsgefahr. Halten Sie solche Mikrofone daher immer fern von Kleinkindern.
Achten Sie bei kabelgebundenen Mikrofonen stets darauf, dass die Mikrofonkabel so
verlegt werden, dass niemand darüber stolpern und sich verletzen kann.
Schützen Sie den Sender vor Feuchtigkeit, Herunterfallen und Schlag. Sie könnten sich
oder andere verletzen bzw. den Sender beschädigen.
Schalten Sie das Gerät (Sender) vor dem Laden bzw. Batteriewechsel unbedingt aus.
Laden Sie das Gerät (Sender) nie mit normaler Batterie bestückt im Ladegerät auf. Das
Gerät (Sender) könnte zerstört werden.
Die handelsüblichen 9 V-Alkalinebatterien können Längentoleranzen von 2-3 mm haben.
Achten Sie daher beim Austausch der Batterie auf guten Kontakt.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Batteriekontakte mit einem mit Spiritus oder Alkohol
befeuchtetem, weichem Tuch reinigen.
Wenn Sie das Gerät (Sender) für Wochen oder Monate nicht benutzen, entfernen Sie
bitte Akku/Batterie. Akkus/Batterien können nach längerem Nichtgebrauch auslaufen
und Leiterbahnen und Bauteile zerfressen. Eine Reparatur ist dann nicht mehr möglich.
In diesem Fall entfallen alle Garantieansprüche. Auch die Bezeichnung „Leak proof" auf
Akkus/Batterien ist keine Garantie gegen Auslaufen.
Nehmen Sie die Batterien/Akkus niemals auseinander. Die enthaltene Akkumulatorsäure
schädigt Haut und Kleidung.
Werfen Sie verbrauchte Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese
an den örtlichen Sammelstellen ab.

Entsorgung

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist
darauf hin.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières