Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DAS MODELL
Dieses detaillierte und wetterfeste
Modell ist reichhaltig ausgestat-
tet. Es verfügt über:
- funktionsfähigen Schneepflug
mit beweglichen Spurpflügen
- dreistufiger Betriebsartenschal-
ter
- gekapseltes Getriebe mit sie-
benpoligem Bühler-Motor
- zwei angetriebene Achsen
- 1 Haftreifen
- 6 Stromabnehmer
- Spannungsbegrenzungs-
System
- blinkende Warnleuchten
- in Fahrtrichtung wechselnde
Beleuchtung
- Länge: 320 mm
- Gewicht: 2500 g
DAS LGB-PROGRAMM
Zum Einsatz mit diesem Modell
schlagen wir folgende LGB-Arti-
kel vor:
40420 Matra-Kranwagen
40490 Scheinwerferwagen,
beleuchtet
51440 Bahnarbeiter
Informationen über das komplette
LGB-Programm finden Sie im
LGB-Katalog.

BEDIENUNG

Betriebsarten
Das Modell hat einen dreistufigen
Betriebsarten-Schalter im Führer-
stand (Abb. 1, 2):
Position 0: Stromlos abgestellt
Position 1: Motor und Beleuch-
tung eingeschaltet
Position 2: bei Vorwärtsfahrt:
Warnleuchten, Motor
und Beleuchtung ein-
geschaltet; bei Rück-
wärtsfahrt: wie Positi-
on 1 (werkseitige Ein-
stellung bei Ausliefe-
rung)
Hinweis: In Position 2 des
Betriebsartenschalters ist ein
Geschwindigkeitsregler
schaltet. Der Regler befindet sich
unter der schwarzen Abdeckung
auf dem Dach (Abb. 3). Hier kön-
nen Sie die Fahrtgeschwindigkeit
bei Vorwärtsfahrt (Schneeräu-
men) begrenzen. (Der Geschwin-
4
digkeitsregler funktioniert nicht
bei Rückwärtsfahrt und auch
nicht beim Betrieb mit dem Mehr-
zugsystem.)
Stromversorgung
Achtung! Um Sicherheit und
Zuverlässigkeit zu gewährleisten,
darf das Modell nur mit LGB-Tra-
fos und Fahrreglern betrieben
werden. Bei Verwendung von
anderen Trafos wird Ihre Garantie
ungültig.
Für dieses Modell einen LGB-
Trafo mit mindestens 1 A Fahr-
strom einsetzen. Weitere Infor-
mationen über die LGB-Trafos
und Fahrregler zur Verwendung
im Haus oder im Freien und über
das Mehrzugsystem finden Sie im
LGB-Katalog.
Mehrzugsystem
Das Modell ist mit einer "Direct"
Decoder-Schnittstelle zum Ein-
stecken des Decoders ausgestat-
tet. Zum Einsatz mit dem LGB-
Mehrzugsystem kann das Modell
mit einem LGB-MZS-Decoder
(55020) ausgerüstet werden. Das
Decoder-Zusatzkabel
wird nicht benötigt.
Wir empfehlen dringend, den
Decoder in der LGB-Service-
Abteilung einbauen zu lassen.
Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrem LGB-Fachhändler
oder direkt bei Ernst Paul Leh-
mann Patentwerk (siehe Autori-
sierter Service).
Hinweise:
- Beim Betrieb mit dem Mehrzug-
system werden die Blinklampen
über die Funktionstaste des
MZS-Fahrreglers eingeschaltet.
- Beim Decoder-Einbau werden
die DIP-Schalter für das Mehr-
zugsystem auf der Lokplatine
auf "OFF" gestellt. Die Schalter
bleiben in dieser Stellung, auch
wenn die mit Decoder ausgerü-
stete Lokomotive auf einer ana-
log betriebenen Anlage einge-
setzt wird.
einge-
- Beim Einsatz einer Lok mit
Decoder auf einer Analog-Anla-
ge funktionieren Geschwindig-
keitsregler und Blinklampen
nicht.
(55026)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières