Télécharger Imprimer la page

Sanisan 1 Mode D'emploi page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
8
NORMEN
• SANISAN
Geräte sind konform zur EN 12050-3,
®
Kleinhebeanlagen zur begrenzten Verwendung für
fäkalienhaltiges Abwasser.
9
INBETRIEBNAHME
Wenn alle elektrischen und sanitären Anschlüsse installiert
sind, können die angeschlossenen Sanitärgegenstände
jeweils für einige Minuten nacheinander in Betrieb
genommen werden. Achten Sie auf absolute Trockenheit
der Verbindungen.
Danach die Wasserspülung betätigen. Das Gerät startet
automatisch und pumpt je nach Förderhöhe zwischen
10 und 30 Sekunden. Prüfen Sie bei eine Laufzeit von
über 35 Sekunden ob der Ablauf nicht geknickt oder die
Entlüftungsöffnung nicht verstopft ist.
Der Spülkasten und die Armaturen der
ACHTUNG:
angeschlossenen Sanitärobjekte müssen absolut dicht sein,
da selbst kleinste Leckagen zu ungewollten
Abpumpvorgängen führen.
1 0
GEBRAUCH UND EINSATZ
Mit SANISAN
®
installierte Toiletten sind wie normale WCs zu
nutzen und benötigen keine spezielle Wartung. SANISAN
wurde entwickelt um häuslich verschmutzte Abwässer aus
einem WC, einer Dusche und einem Handwaschbecken zu
entsorgen. Jede gewerbliche oder industrielle Nutzung ist
untersagt.
ACHTUNG:
SANISAN
®
Geräte sind nur zur Zerkleinerung
und Förderung von Fäkalien, Hygienepapier und
Abwasser gebaut. Schäden, die durch das Einleiten von
Fremdstoffen wie Watte, Tampons, Binden, Präservative,
Feucht-Toilettenpapiere, Haare oder das Abpumpen von
Lösungsmitteln oder Ölen entstehen sind nicht durch
die Garantie abgedeckt.
1 0
REINIGEN / ENTKALKEN
• Zum Reinigen und Entkalken von Toiletten mit
angeschlossenem SANISAN
Mittel verwendet werden.
• Um einer Verkalkung im Inneren des SANISAN
vorzubeugen, empfehlen wir regelmäßiges Entkalken
nach folgendem Muster:
- Netzstecker ziehen oder Stromzufuhr unterbrechen,
- eine ausreichende Menge Entkalker oder 1 l Essig in die
Toilette geben,
- 3-4 Liter Wasser hinzufügen und einige Stunden
einwirken lassen,
- Netzstecker einstecken oder Stromzufuhr wieder
herstellen,
- Spülung mehrmals betätigen,
können handelsübliche
®
®
1 2
FEHLERURSACHEN UND IHRE BESEITIGUNG
In den meisten Fällen haben Funktionsstörungen nur geringe
Ursachen. Die meisten können Sie selbst beheben. In der
nachfolgenden Tabelle finden Sie Fehlermöglichkeiten und
Tipps zu deren Behebung. Für alle weiteren Probleme wenden
Sie sich bitte an den zuständigen Kundendienst.
Vor jedem Eingriff am Gerät Netzstecker ziehen
FEHLERBESCHREIBUNG
• Das Gerät läuft immer
von selbst an
• Der Motor läuft, das
Wasser läuft nur
langsam ab
• Motor läuft dauernd
oder pumpt sehr lange
• Motor läuft nicht an
®
• Laute Geräusche beim
Betrieb
• Motor brummt nur und
läuft nicht (pumpt nicht)
1 3
AUSBAU DES GERÄTES
Sämtliche Arbeiten an der Stromversorgung des Gerätes dürfen nur von
autorisiertem Servicepersonal durchgeführt werden
SANISAN
®
VOM WC ENTFERNEN
Netzstecker ziehen
A
Wasserzuleitung schließen. Versuchen Sie, soviel Wasser wie
B
möglich aus dem Siphon der Toilette zu entfernen.
Die Abgangsleitung entleeren.
C
D
Angeschlossene Ab- und Zuleitungen abhängen
E
Die Schrauben der Bodenbefestigung lösen
Die WC-Verbindungsmanschette in Richtung Kleinhebeanlage
F
ablösen und das Gerät seitlich hinter dem WC herausholen.
DEN MOTOR AUS DEM GEHÄUSE ENTFERNEN
G
Die Deckelbefestigungsschrauben (T20) lösen.
H
Die beiden Motorbefestigungsschrauben lösen.
Die Kabelpassage lösen.
I
J
Den Motor aus der Motorführung herausnehmen.
TIPP:
Um den Zusammenbau zu erleichtern, sollten die Gummidichtungen mit
etwas Flüssigseife eingeschmiert werden.
Die Stromverbindung erst nach vollständigem
Zusammenbau der Einheit wiederherstellen.
1 4
GARANTIE
Für die SANISAN
®
unter der Voraussetzung, dass die Installation und der
Betrieb entsprechend der vorliegenden Montageanleitung
erfolgen.
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNGSHINWEIS
• Der Spülkasten oder
• Spülkastendichtung
die angeschlossenen
oder Armaturen-
Armaturen sind nicht
Dichtung erneuern.
dicht.
• Die Rückschlagklappe
• Rückschlagklappe
schließt nicht dicht
reinigen oder wechseln
• Der Siebkorb ist
• Gerät ausbauen,
verstopft
Siebkorb reinigen
• Der Lüfterdeckel ist
• Lüfterdeckel reinigen
verstopft
• Förderhöhe oder –weite
• Installation prüfen
ist zu groß, oder zu
viele Winkel
• Pumpenboden ist
• Gerät vom Strom
verstopft
nehmen, ausbauen,
Pumpenboden reinigen
• Gerät nicht
• Gerät anschließen oder
angeschlossen
Zuleitung reparieren
lassen
• Stromzuleitung defekt
• Kundendienst
kontaktieren
• Motorschaden
• Kundendienst
kontaktieren
• Fremdkörper im Gerät
• Gerät vom Strom
nehmen, ausbauen,
öffnen und
Fremdkörper entfernen
• Kondensator defekt
• Kundendienst
oder Motorschaden
kontaktieren
-Geräte gilt eine zweijährige Garantie

Publicité

loading

Produits Connexes pour Sanisan 1

Ce manuel est également adapté pour:

23