Fehlersuche; Zusatzausstattung - Jotul I 18 Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
8.0 Fehlersuche bei
Betriebsstörungen
Geringer Zug
• Überprüfen Sie, ob die Länge des Schornsteins den nationalen
gesetzlichen Anforderungen entspricht. Stellen Sie sicher,
dass der Mindestquerschnitt des Schornsteins groß genug
ist. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten
«2.0 Produktinformationen « und «4.5 Schornstein und
Abzugsrohr» .
• Stellen Sie sicher, dass der Rauchaustritt aus dem Schornstein
nicht behindert wird, beispielsweise durch Äste, Bäume,
usw.
Das Feuer erlischt nach kurzer Zeit
• Stellen Sie sicher, dass das Holz ausreichend trocken ist.
• Prüfen Sie, ob im Haus keinen Unterdruck herrscht. Wenn ein
Unterdrück gibt, schalten Sie mechanische Ventilatoren ab,
und öffnen Sie ein Fenster in der Nähe des Ofens.
• Sorgen Sie dafür, dass die Luftzufuhr geöffnet ist.
• Überprüfen Sie, ob die Abzugsöffnung mit Ruß verstopft
ist.
Ungewöhnlich starke Rußablagerungen auf
dem Sichtfenster
Leichte Rußablagerungen auf dem Sichtfenster sind
unvermeidbar, die Stärke der Ablagerungen ist jedoch von
folgenden Faktoren abhängig:
• Feuchtigkeit des Brennstoffs
• Örtliche Luftzugverhältnisse
• Einstellung der Luftzufuhr
Normalerweise verbrennt der Großteil des Rußes, wenn die
Luftzufuhr vollständig geöffnet ist und das Feuer mit starker
Flammenbildung brennt. Siehe auch Abschnitt «6.1 Reinigung
des Sichtfensters – Nützlicher Hinweis».

9.0 Zusatzausstattung

9.1 Rüttelrost für Holzverbrennung
(Abb. 9)
(Abb. 4C) entfernen. Am Rand der Öffnung
1.
Bodendeckel
für den Aschenkastenmantel (Abb. 10A) Dichtungsschnur
einlegen und den Aschenkastenmantel einsetzen. Dieser wird
von innen her mit drei Schrauben befestigt. Anschließend
Aschenkasten (Abb. 10B) einsetzen.
(Abb. 9A) demontieren. Ventilschieber gegen
2.
Ventilrahmen
durchbohrten Ventilschieber (Abb. 9B) austauschen.
(Abb. 9C) mit dem Umlenkhebel (Abb. 9D)
3.
Rüttelstange
verbinden, indem das Z-förmige Ende der Rüttelstange in die
Bohrung des Umlenkhebels geführt wird.
4.
Handgriff and die Rüttelstange anschrauben.
(Abb. 9F) so einlegen, daß der untere Zapfen in den
5.
Rüttelrost
Umlenkhebel eingreift.
Siehe «6.2 Entsorgung der Asche - Verwendung des Rüttelrosts».
9.2 Schmale Seitenblenden, Panorama
und Harmony (Abb. 4)
1.
Bevor Sie die seitlichen Schrauben lösen, sichern Sie bitte die
Türfront gegenfall, indem Sie mit einem Schraubenzieher
oder einem ähnlichen Werkzeug, wie in der Abbildung
gezeigt, die Front abstützen.
2.
Entfernen Sie zuerst die beiden Schrauben auf einer Seite.
Danach entfernen Sie die beiden Schraubenmuttern.
3.
Setzen Sie die Seitenblende von hinten an den Seitenrahmen
und verschrauben Sie diese. NB! die Blenden sind symmetrisch
und passen an beiden Seiten. Die 4 M6-Gewindebohrungen
passen paarweise an jeder Seite.
4.
Dieselbe Arbeit wird nun auf der anderen Seite
durchgeführt.
5.
Anschließend entfernen Sie die Stütze für den Türrahmen.
9.3 Montageblende
D i e s e M o n t a g e b l e n d e v e r e i n f a c h t d e n o b e r e n
Verkleidungsanschluß. Sie wird auf den Topf los aufgesetzt.
9.4 Konvektionskammer -
Kat.-Nr. 340794
Zur Verbesserung der Wärmeabstrahlung in den Raum ist es von
Vorteil, wenn im Mauerwerk mehrere Ventile vorhanden sind.
Verbinden Sie die Flexrohre von den Warmluftstutzen der
Wärmekammer direkt mit den Luftgittern.
Wärmluftkanäle in Feuerstätten müssen aus nicht brennbaren
materialen sein. Die Kanäle können sehr heiß werden, und es
ist wichtig diese nicht mit brennbarem Material in Verbindung
kommen.
Wird eine Konvektionskammer verwendet, darf kein Gebläse
montiert werden, das der Konvektionskammer Luft entzieht.
Es kann jedoch ein Gebläse montiert werden, das der
Konvektionskammer Luft zuführt.
DEUTSCH
47

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Table des Matières