laguna POWERJET Notice D'installation Et D'entretien page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
HINWEISE ZUR MONTAGE
DER PUMPE
AllGeMeine inForMAtionen
PowerJet Pumpen sind dafür konzipiert, eine kraftvolle Wasserzirku-
lation zu erzeugen, wie sie Voraussetzung für Springbrunnen und
Wasserfälle ist. Fließendes Wasser ist nicht nur ein angenehmer
Anblick, sondern fördert außerdem die Sauerstoffanreicherung des
Teichwassers und gewährleistet so förderliche Lebensbedingungen
für Fische und Pflanzen. Die Pumpe ist ausschließlich auf die Um-
wälzung von sauberem Wasser ausgelegt und ist kein Teichfilter.
Der Pumpenmotor ist innerhalb eines einzigartig geformten Korbs
angebracht, der dafür konzipiert wurde, Feststoffe fernzuhalten,
die sonst Pumpe und Springbrunnendüsen verstopfen könnten.
Diese einzigartige Blockierfunktion verlängert die zuverlässige
Betriebsdauer. Die Pumpe darf nie ohne ihren Korb
verwendet werden.
Für einen optimalen Betrieb positionieren Sie die Pumpe an der
tiefsten Stelle im Teich. Sie muss mindestens 20 cm unter Wasser
liegen. Um zu verhindern, dass die Pumpe Schmutz direkt vom
Teichboden ansaugt, empfehlen wir, dass Sie sie erhöht auf einer
ebenen, flachen Fläche montieren. Gegebenenfalls können Sie die
Pumpe mittels der schlüssellochförmigen Schlitze im Korbboden auf
einem festen Sockel befestigen. Der Korbboden ist so geformt, dass
ein schnelles Befestigen am bzw. Lösen vom Sockel ermöglicht wird
(Abb. 5). Verwenden Sie die Schablone (Abb. 5A), um die genaue
Position der Schrauben auf dem Sockel festzulegen. Achten Sie
darauf, dass der Sockel erhöht, robust und sicher sein muss.
Vergewissern Sie sich, dass die Daten auf dem (auf der Pumpe
angebrachten) Typenschild mit denen der Stromversorgung
übereinstimmen. Die elektrische Installation und Verkabelung muss
den Sicherheitsvorschriften Ihrer Gegend entsprechen. Falls Sie sich
unsicher sind, beauftragen Sie einen qualifizierten Elektriker mit der
Verkabelung. Das Stromkabel ist gegen jede Art von Gegenständen,
die es beschädigen könnten, abzusichern. Die Steckdose muss
an einem trockenen, geschützten und leicht zugänglichen Ort
angebracht sein.
ACHTUNG!
Vor Montage, Reparatur oder Wartung des im Wasser
befindlichen Geräts sind unbedingt die Netzstecker aller Geräte
innerhalb des Teiches zu ziehen.
WICHTIG:
Um einen optimalen Pumpenbetrieb zu
gewährleisten, verwenden Sie jeweils einen Schlauch mit
größtmöglichem Innendurchmesser. Vermeiden Sie scharfe
Schlauchkrümmungen; sanfte Biegungen sind vorzuziehen.
MontAGe
(Abb. 4)
WARNUNG:
Pumpe erst nach vollständiger und
ordnungsgemäßer Montage ans Stromnetz anschließen.
1. Stecken Sie das Teleskopsteigrohr (9) in die entsprechende
Aufnahmehalterung des Verteilerventils (8).
2. Stecken Sie die Springbrunnendüse (11 oder 12) oben auf das
Teleskopsteigrohr (9).
3. Stecken Sie das Verteilerventil (8) komplett mit Teleskopsteigrohr
(9) und der Springbrunnendüse (11 oder 12) auf die
Austrittsöffnung der Pumpe. Vergewissern Sie sich dabei, dass der
„Klick & Fertig"-Schnappverbinder richtig einrastet.
4. Falls Sie einen Unterwasserfilter installieren (separat erhältlich),
beachten Sie bitte den nachfolgenden Abschnitt „Verlängerung
der Lebensdauer der Pumpe durch Einsatz eines PowerFlo
Unterwasserfilters". Falls Sie die Rückspülfunktion verwenden,
um von Zeit zu Zeit den Pumpenkorb auszuspülen, beachten Sie
bitte den Absatz „Spülen des Pumpenkorbs".
5. Platzieren Sie die Pumpe im Teich und vergewissern Sie sich,
dass sie vollständig eingetaucht und sicher auf einer festen,
ebenen und erhöhten Plattform montiert ist. Falls erforderlich,
verwenden Sie die schlüssellochförmigen Schlitze am
Pumpenboden, um das Gerät auf einem sicheren Sockel zu
befestigen (dies sorgt dafür, das das Teleskopsteigrohr gerade
nach oben steht). Beim Befestigen bzw. Lösen der Pumpe ist
besondere Sorgfalt erforderlich.
6. Sie können die Höhe der Springbrunnendüse (11 oder 12)
anpassen, indem Sie das Teleskopsteigrohr (9) aufwärts oder
abwärts bewegen.
7. Um die Höhe der Springbrunnendüsen weiter zu vergrößern,
können Sie ein zusätzliches Verlängerungsrohr anbringen (nicht
im Lieferumfang enthalten; Art.-Nr. PT-645). Nicht anwendbar auf
Modell 600/2200.
8. Um die zusätzliche Austrittsöffnung des Verteilerventils dafür zu
nutzen, Wasser an einen Wasserfall, PowerClear UV-Sterilisator
oder ein anderes Gerät umzuleiten, bringen Sie mit Hilfe eines
„Klick & Fertig"-Schnappverbinders einen flexiblen Schlauch (nicht
im Lieferumfang enthalten) am Seitenaustritt des Verteilerventils
an. Falls Sie einen „Klick & Fertig" Universal-Schnappverbinder
(15) verwenden, schneiden Sie ihn mit einer kleinen Metallsäge
auf die erforderliche Größe zurecht, damit der Schlauch richtig
passt und Sie die bestmögliche Pumpleistung erzielen.
9. Der Wasserzufluss zur Springbrunnendüse und zur Austrittsöffnung
für den Wasserfall lässt sich separat mittels der beiden an den
Seiten des Verteilerventils (8) befindlichen Kontrollventile regeln.
ÖFFnen unD sChliessen Des PuMPenkorBs
Die obere und die untere Hälfte des Pumpenkorbs sind durch dreh-
bare Befestigungsstifte miteinander verbunden. Verwenden Sie einen
normalen Schlitzschraubendreher (5 mm bis 8 mm), um Folgendes
zu tun:
Um den Pumpenkorb zu öffnen, drehen Sie den Befestigungsstift
um 90º gegen den Uhrzeigersinn, um den Stift zu lösen. Um den
Pumpenkorb zu schließen, drücken Sie den Befestigungsstift
behutsam nach unten und drehen Sie ihn um 90º im Uhrzeigersinn,
um den Stift zu befestigen.
PuMPenBetrieB
Nachdem Sie die Pumpe vollständig installiert haben, können Sie sie in
Betrieb nehmen, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
VerlÄnGerunG Der leBensDAuer Der
PuMPe DurCh einsAtz eines PowerFlo
unterwAsserFilters
(Verbindungszubehör und Filter sind separat erhältlich)
Um die Reinigungshäufigkeit zu verringern und die Lebensdauer
der Pumpe zu erhöhen, können Sie den Hauptpumpenkorb an einen
Laguna Unterwasserfilter (PT-505) anschließen. Die Installation eines
Filters verlängert nicht nur die Lebensdauer der Pumpe, sondern
verbessert außerdem die Wasserqualität Ihres Teiches.
1. Zum Öffnen des Pumpenkorbs entriegeln Sie die drehbaren
Befestigungsstifte (Abb. 6).
2. Der Pumpenkorb verfügt über einen vorgekerbten Bereich (Abb. 7),
der mit einem geeigneten Schneidewerkzeug auszuschneiden ist.
3. Führen Sie einen Fernadapter (10) (separat erhältlich) in die so
geschaffene Öffnung auf der Rückseite des Pumpenkorbs ein.
4. Schließen Sie den Korb und achten Sie dabei darauf, dass beide
Hälften ordnungsgemäß auf Deckung gebracht und miteinander
verkuppelt sind. Verriegeln Sie diese dann mit den drehbaren
Befestigungsstiften (Abb. 6) am Gerät.
5. Verbinden Sie den Pumpenkorb mit einem flexiblen Schlauch
(nicht enthalten), der mit einem „Klick & Fertig"-Schlauchverbinder
verbunden ist, mit dem Filter.
WICHTIG:
Während des Pumpenbetriebs muss der
Unterwasserfilter immer vollständig in Wasser eingetaucht
sein, um zu vermeiden, dass Luft in die Pumpe gesaugt wird
und diese beschädigt. Achten Sie außerdem darauf, dass
der Pumpenkorb sicher verschraubt ist, bevor Sie die Pumpe
hochheben oder in Betrieb nehmen.
sPÜlen Des PuMPenkorBs
(Verbindungszubehör und Filter sind separat erhältlich)
Das Rückspülsystem ermöglicht Ihnen den Anschluss eines
Gartenschlauchs, um Schmutz und Verunreinigungen, die
sich auf der Oberfläche des Pumpenkorbs abgelagert haben,
teilweise zu entfernen. Diese Funktion gewährleistet die zeitweise
Wiederherstellung des Wasserflusses durch die Pumpe und führt dem
Teich außerdem neues Wasser zu. Verwenden Sie den Fernadapter
(10) und den Gartenschlauchadapter (13), um einen Gartenschlauch
an den Pumpenkorb anzuschließen. Schließen Sie das andere
Ende des Schlauches an einen Wasserhahn an. Trennen Sie den
Netzstecker der Pumpe vom Stromnetz. Lassen Sie mindestens eine
Minute lang das Wasser durch das Pumpengehäuse laufen. Schließen
Sie die Pumpe wieder an das Stromnetz an. Falls erforderlich,
wiederholen Sie den Vorgang.
HINWEIS:
Bei Zugabe von Leitungswasser geben Sie eine
(Abb. 6)
geeignete Menge Laguna Water Prep Dechlorinator PT861/
PT863/PT864 (separat erhältlich) in den Teich.
wArtunG Der PuMPe
WARNUNG!
Vor Montage, Reparatur oder Wartung des im
Wasser befindlichen Geräts sind unbedingt die Netzstecker aller
Geräte innerhalb des Teiches zu ziehen. HEBEN SIE DIE PUMPE
NIEMALS AN DEM KABEL NACH OBEN.
Um eine maximale Lebensdauer Ihrer Pumpe zu gewährleisten,
führen Sie die folgenden einfachen Wartungsmaßnahmen durch:
• Vergewissern Sie sich einmal pro Woche, dass die Pumpenleistung
zufriedenstellend ist. Falls Sie eine Verringerung der Pumpenleis-
tung feststellen (wie etwa eine Verringerung des Wasserdurchflus-
ses der Pumpe oder des Wasserflusses zum Wasserfall), reinigen
Sie als Erstes Pumpenkorb und Schlauch. Falls der Wasserfluss
danach noch immer nicht vollständig wieder hergestellt ist, reini-
gen Sie das Flügelrad, die Flügelradkammer und die Flügelradab-
deckung (s.u. Reinigung).
• Der Pumpenkorb ist mindestens einmal pro Monat zu reinigen.
• Wenn erforderlich, zumindest jedoch einmal pro Jahr reinigen Sie
den Pumpenmotor vollständig (Flügelrad, Flügelradkammer und
Flügelradabdeckung) und vergewissern Sie sich, dass sich keine
Kalkablagerungen aufgebaut haben. Kalkablagerungen können
den Pumpenbetrieb stark beeinträchtigen.
• Um den ordnungsgemäßen Betriebszustand der Pumpe zu erhalten,
ersetzen Sie stets alle Teile, die Verschleißerscheinungen aufweisen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nach der Wartung
unbeschadet ist.
• Der Pumpenmotor hat keine durch den Anwender zu wartenden
Teile. Bei Beschädigung von Motor oder Stromkabel ist die Pumpe
zu entsorgen.
• Ziehen Sie im Zweifelsfall Ihren Laguna Fachhändler zurate oder
wenden Sie sich an die auf der Rückseite dieser Broschüre
angegebene zuständige Kundendienstabteilung.
reiniGunG Des PuMPenkorBs
Hauptzweck des Pumpenkorbs ist es, zu vermeiden, dass Festpartikel
(oder Feststoffe) in die Pumpe gelangen und möglicherweise die
Pumpe verstopfen. Es ist deshalb normal, dass sich solche Feststoffe
allmählich auf der Außenseite des Korbs ansammeln und im Laufe
der Zeit die Pumpenleistung verringern. Dies ist durch einen ver-
ringerten Wasserfluss zum Filter oder Wasserfall erkennbar. Um
den Pumpenkorb zu reinigen und die Pumpenleistung auf ihrem
ursprünglichen Niveau wieder herzustellen, unternehmen Sie einen
der folgenden Schritte:
(siehe Abb. 8)
• Bürsten Sie die Verschmutzungen mit einem Besen oder einem
ähnlichen Hilfsmittel von der Außenseite des Pumpenkorbs
ab, ohne dabei die Pumpe aus dem Teich zu entnehmen. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie entlang der Rippen des
Pumpenkorbs bürsten.
• Wenn Sie das Rückspülsystem eingerichtet haben (siehe „Spülen
des Pumpenkorbs"), stellen Sie die Pumpe aus und geben Sie
mindestens 1 Minute lang Leitungswasser in die Pumpe, ohne die
Pumpe aus dem Teich zu nehmen.
• Nehmen Sie die Pumpe aus dem Teich (die Pumpe nie am Netz-
kabel hochheben oder festhalten), lösen Sie die Feststellschraube
(Abb. 6) und entfernen Sie die obere Hälfte des Pumpenkorbs.
Reinigen Sie alle Bauteile unter fließendem Wasser aus dem Gar-
tenschlauch. Setzen Sie alle Bauteile wieder sorgfältig zusammen.
Bitte sicherstellen, dass der Pumpenkorb ganz geschlossen
ist und das Netzkabel richtig in Position sitzt, bevor die Pumpe
hochgehoben oder angeschaltet wird (siehe „Schließen
des Pumpenkorbes").
reiniGunG Des FlÜGelrADs, Der
FlÜGelrADkAMMer unD Der
FlÜGelrADABDeCkunG Des PuMPenMotors
ACHTUNG:
Der Pumpenmotor enthält eine qualitativ hochwertige
Keramikachse, die bei ordnungsgemäßer Wartung über lange
Zeit einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Der Umgang
mit der Keramikachse während der Wartung erfordert jedoch
extreme Sorgfalt. Vermeiden Sie es, die Achse fallen zu lassen
oder sie zu starkem Druck auszusetzen, da dies zu Sprüngen
oder Haarrissen führen kann, die einen Achsbruch während des
Betriebs zur Folge haben können.
Nehmen Sie die Pumpe aus dem Teich, lösen Sie die
Feststellschrauben (Abb. 6) und entfernen Sie die obere Hälfte des
Pumpenkorbs. Nehmen Sie die untere Hälfte des Pumpenkorbs von
der Pumpe ab.
Befolgen Sie die Reinigungshinweise für das entsprechende
Pumpenmodell:
PowerJet 600/2200 (Abb. 1 + 1A)
1. Entfernen Sie zunächst die Motorabdeckung. Entfernen Sie
dann die Flügelradabdeckung (4), indem Sie sie seitlich drehen
und abziehen.
2. Entfernen Sie die Flügelradbaugruppe (3).
3. Falls erforderlich, entfernen Sie die Flügelradachse (3A) mit Hilfe
des mitgelieferten Werkzeugs (A-17015) (Abb. 1A).
4. Reinigen Sie alle Bauteile ausschließlich mit sauberem Wasser.
(Abb. 9)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières