Radioempfang - Panasonic SC-HC30 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SC-HC30:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Disc-Betrieb
Hinweise zu CD-R und CD-RW
Diese Anlage kann Discs vom Typ CD-R und CD-RW wiedergeben,
die mit Daten im Format CD-DA oder MP3 bespielt sind.
Verwenden Sie eine für Audioaufnahmen im Format CD-DA
vorgesehene Disc und finalisieren* Sie diese nach Beenden der
Aufnahme.
* Ein Vorgang, der nach der Aufnahme durchgeführt wird, so
dass CD-R oder CD-RW-fähige Player die Audioformate CD-R
und CD-RW abspielen können.
Das Gerät kann u. U. einige Discs aufgrund der
Aufnahmequalität nicht abspielen.
Verwenden Sie keine unregelmäßig geformten CD.
Bringen Sie keine zusätzlichen Etiketten und Aufkleber an.
Verwenden Sie keine CD mit schlecht haftenden Etiketten und
Aufklebern oder CD, bei denen Klebstoff unter den Etiketten
und Aufklebern hervortritt.
Bringen Sie keine kratzfesten Hüllen oder ähnliches Zubehör an.
Beschriften Sie die CD nicht.
Reinigen Sie die CD nicht mit Flüssigkeiten (Wischen Sie sie mit
einem weichen und trockenen Tuch ab).
Erstellen von MP3-Dateien, die auf diesem Gerät
abspielbar sind
Maximale Anzahl von Titeln und Alben: 999 Titel und 255 Alben.
Kompatible Komprimierungsrate: Zwischen 64 kbps und
320 kbps (stereo). 128 kbps (stereo) wird empfohlen.
Discformate: ISO9660 Level 1 und Level 2 (mit Ausnahme von
erweiterten Formaten).
Die Lesezeit des Inhalts (TOC-Daten) hängt von der Anzahl der
Titel, Ordner und der Ordnerstruktur ab.
Einschränkungen beim Abspielen von MP3
Dieses Gerät ist kompatibel mit dem Multisession-Verfahren
(Brennen in mehreren Sitzungen), deshalb verzögert sich der
Wiedergabebeginn.
Diese Anlage kann keine im Paketschreibeverfahren
aufgezeichneten Dateien wiedergeben.
Wenn die Disc sowohl MP3- als auch normale Audiodaten
(CD-DA) enthält, spielt das Gerät den Dateityp, der im inneren
Teil der Disc aufgezeichnet wurde. Wenn die Disc sowohl
MP3- als auch andere Arten von Audiodaten (z.B. WMA oder
WAV) enthält, gibt das Gerät nur MP3-Dateien wieder.
Je nach Art der Erstellung von MP3-Dateien, können diese
u. U. nicht in der von Ihnen nummerierten Reihenfolge oder
überhaupt nicht wiedergegeben werden.

Radioempfang

Manuelle Abstimmung
 Drücken Sie [RADIO] zur Wahl von „FM" (UKW) oder „AM" (MW).
 Drücken Sie [TUNE MODE], um „MANUAL" auszuwählen.
 Drücken Sie [u/t] oder [y/i], um die Frequenz des
gewünschten Radiosenders auszuwählen.
„ST" wird angezeigt, wenn eine Stereo UKW-Radiosendung
empfangen wird.
Automatische Abstimmung
 Wiederholen Sie die Schritte  und  (➡ siehe oben).
 Halten Sie [u/t] oder [y/i] gedrückt, bis die Frequenz
schnell durchzulaufen beginnt.
Um die automatische Senderabstimmung abzubrechen, drücken Sie
[u/t] oder [y/i] erneut.
Wenn der Empfang stark gestört ist, arbeitet die automatische
Senderabstimmung u. U. nicht.
g Verbessern der UKW-Tonqualität
Drücken Sie [FM MODE], um „MONO" am Display anzuzeigen. Wenn
Sie die Taste erneut drücken, schalten Sie die Funktion wieder aus.
„MONO" wird auch deaktiviert, wenn die Frequenz geändert wird.
Für die normale Wiedergabe schalten Sie „MONO" aus.
g Verbessern der MW-Tonqualität
 Drücken Sie [RADIO] zur Wahl von „AM".
 Halten Sie [TUNE MODE] wiederholt gedrückt, um die
Bandpassfilter-Einstellung („BP 1", „BP 2", „BP 3" oder „BP 4")
zu ändern.
RQTX1068(EG)_020210.indb 9
(Fortsetzung)
Radioempfang
Stationsspeicher
Sie können bis zu 30 UKW- und 15 MW-Sender speichern.
Vorbereitung: Drücken Sie [RADIO] um „FM" (UKW) oder „AM" (MW)
auszuwählen.
g Automatische Einspeicherung
 Drücken Sie [PLAY MODE], um zwischen der „LOWEST"
(NIEDRIGSTEN) und der „CURRENT" (AKTUELLEN) Frequenz zu
schalten.
 Halten Sie [PROGRAM] mind. 2 Sekunden gedrückt, um mit der
Einspeicherung zu beginnen.
g Manuelle Einspeicherung
 Drücken Sie [TUNE MODE], um „MANUAL" auszuwählen.
 Drücken Sie [u/t] oder [y/i], um den gewünschten
Radiosender abzustimmen.
 Drücken Sie [PROGRAM].
 Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten einen Speicherplatz aus.
Falls ein Speicherplatz bereits mit einem Radiosender belegt ist, wird
dieser durch Einspeichern einer neuen Frequenz gelöscht.
 Wiederholen Sie die Schritte  bis , um weitere Sender
einzuspeichern.
g Auswählen eines gespeicherten Senders
 Drücken Sie [TUNE MODE], um „PRESET" auszuwählen.
 Drücken Sie [u/t] oder [y/i], um den Speicherplatz zu
wählen.
Oder wählen Sie mithilfe der Zifferntasten einen Speicherplatz aus.
Einstellung für die MW-Zuweisung
Dieses Gerät kann MW-Sender bei Bedarf auch mit einem
10 kHz- Frequenzraster abstimmen.
Ändern des Frequenzrasters auf 10 kHz (nur am Hauptgerät)
 Halten Sie [AM] gedrückt.
Nach einigen Sekunden ändert sich die Displayanzeige und zeigt die
aktuelle Minimalfrequenz.
 Halten Sie [AM] weiter gedrückt.
Wenn sich die Minimalfrequenz ändert, lassen Sie die Taste los.
Um zur ursprünglichen Frequenzstufe zurückzukehren, wiederholen
Sie die Schritte  und  (➡ siehe oben).
Nachdem die Einstellung geändert wurde, wird jede vorher
eingestellte Frequenz gelöscht.
RDS-Radiosender
Es wird der Name des Rundfunksender bzw. der Programmtyp
angezeigt. „RDS" leuchtet, wenn RDS-Signale empfangen werden.
Drücken Sie [DISPLAY, –DIMMER], um Folgendes anzuzeigen:
Stationsname (PS)
Programmtyp (PTY)
Frequenzanzeige
Bei schlechtem Empfang sind RDS-Anzeigen unter Umständen nicht
verfügbar.
(Fortsetzung)
3/7/2010 5:03:48 PM
9
9 9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières