Zeiss Diatal T Série Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Gebrauchshinweise
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Zielfernrohr. Sie haben sich für
ein Erzeugnis aus einer vielfach bewährten Modellreihe entschieden,
das sich durch hohe Zuverlässigkeit bei den unterschiedlichsten
Anforderungen auszeichnet.
Die Marke Carl Zeiss ist geprägt durch hervorragende optische Leistun-
gen, präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer. Bitte beachten Sie
folgende Gebrauchshinweise, damit Sie Ihr Zielfernrohr optimal nutzen
können und es Ihnen über viele Jahre ein zuverlässiger Begleiter wird.
Scharfeinstellung
Die Scharfeinstellung des Absehens erfolgt durch Drehen des Okulars (3).
Es empfiehlt sich, diese Einstellung bei einer höheren Vergrößerungsstufe
vorzunehmen.
Das Absehen bleibt dann über den gesamten Vergrößerungsbereich
gleichbleibend scharf.
Bitte beachten Sie, dass bei den Zielfernrohren der Classic Serie ein gleich-
zeitiges Scharfstellen des Absehens und des Bildes bei hohen Vergröße-
rungen und Zielentfernungen unter 100 m nicht möglich ist, da diese Ziel-
fernrohre auf 100 m parallaxfrei abgestimmt sind.
Bei deutlich kürzeren Zielentfernungen als 100 m empfiehlt es sich, eine
kleinere Vergrößerungseinstellung zu verwenden. Bedingt durch die größere
Tiefenschärfe bei kleineren Vergrößerungen erscheinen dann Absehen
und Bild wieder scharf. Auch bei größeren oder kürzeren Zielentfernungen
treten Abweichungen in der Treffpunktlage durch Parallaxfehler nicht auf,
wenn genau zentrisch durch das Fernrohr gezielt wird. Zum Schutz vor
Verletzungen (z. B. bei starkem Rückstoß der Waffe) ist an der Okular-
fassung ein Gummiring (2) angebracht.
Dichtheit
Das Zielfernrohr ist wasserdicht, druckgeprüft gemäß ISO 9022-80 und mit
Stickstoff gefüllt. Die einwandfreie Abdichtung ist auch dann gewährleistet,
wenn die Schraubdeckel (1) der Absehenverstellung nicht aufgeschraubt
sind. Achten Sie jedoch immer auf guten Sitz dieser Schraubdeckel (1) und
der Dichtringe (7). Beschädigte Dichtringe sind auszutauschen.
Absehen
Ihr Zielfernrohr ist mit dem Absehen Ihrer Wahl ausgerüstet. Die meisten
Absehen (z.B. 1,4,8), eingebaut in die Classic Diavari Zielfernrohre 1,5–
6x42/2,5–10x50 und 3–12x56 sowie eingebaut in die Classic Diatal
Zielfernrohre 6x42 und 8x56, eignen sich auch zum Entfernungsschätzen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Diavari t série

Table des Matières