SEVERIN MW 7752 Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour MW 7752:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Mikrowellenbetrieb
∙ Geschirr aus hitzebeständigem Glas oder Porzellan eignet sich gut für den Mikrowellenbetrieb.
∙ Kunststoff kann verwendet werden, wenn er hitzebeständig ist.
∙ Im Handel ist spezielles Mikrowellengeschirr aus Kunststoff erhältlich.
∙ Bratschläuche oder -beutel sollten mit Löchern versehen werden, damit ein Druckanstieg vermieden wird.
Grill- oder Heißluftbetrieb
∙ Für den Grill- oder Heißluftbetrieb können Sie alle hitzebeständigen Geschirrarten und Behälter verwenden, die auch
für einen herkömmlichen Backofen geeignet sind. Kunststoffgeschirr darf im Grill- oder Heißluftbetrieb nicht verwendet
werden!
∙ Das Gargut kann direkt auf den Grillrost bzw. Pizzateller gelegt werden. Der Grillrost bzw. Pizzateller wird auf den
Glasdrehteller gestellt.
Kombinationen Mikrowelle-Grill und Mikrowelle-Heißluft
∙ Im Kombinationsbetrieb werden die Mikrowelle und der Grill oder die Heißluft wechselweise zugeschaltet. Daher muss
das Geschirr mikrowellengeeignet und hitzebeständig sein. Kunststoffgeschirr kann aufgrund der hohen Temperaturen
nicht benutzt werden. Das Geschirr darf kein Metall enthalten.
Erstes Einstellen der Uhrzeit
∙ Nachdem das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wurde, zeigt das Display ‚1:00' an und ein Signalton ertönt.
∙ Den Drehknebel drehen, um die korrekte Stunde einzustellen.
∙ Die Taste
kurz antippen. Die Minutenanzeige erscheint.
∙ Den Drehknebel drehen, um die korrekten Minuten einzustellen.
∙ Die Taste
kurz antippen, um die Uhrzeiteinstellung abzuschließen. ‚:' blinkt und die Uhrzeit wird angezeigt.
∙ Die Einstellung der Uhr kann durch Drücken der Taste
∙ Bei Unterbrechung der Stromversorgung muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
Ändern der Uhrzeit
∙ Zum Ändern der Uhrzeit die Taste
∙ Die Taste
kurz antippen, um zwischen dem 24- oder 12-Stundensystem zu wechseln.
∙ Den Drehknebel drehen, um die korrekte Stunde einzustellen.
∙ Die Taste
kurz antippen. Die Minutenanzeige erscheint.
∙ Den Drehknebel drehen, um die korrekten Minuten einzustellen.
∙ Die Taste
kurz antippen, um die Uhrzeiteinstellung abzuschließen. ‚:' blinkt und die Uhrzeit wird angezeigt.
Signalton & Kindersicherung
Signalton
∙ Beim Betätigen einer Taste oder des Drehknebels ertönt ein Quittierton, der die Eingabe bestätigt.
∙ Zum Ausschalten des Quittiertons die Taste
Es wird nur der Quittierton zur Bestätigung der Tasten und des Drehknebels ausgeschaltet. Nicht der Signalton in bzw.
nach den Programmabläufen!
∙ Zum Wiedereinschalten des Quittiertons die Taste
Kindersicherung
∙ Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder das Gerät unerwünscht in Betrieb nehmen können.
∙ Zum Einschalten der Kindersicherung die Taste
∙ Um die Kindersicherung wieder auszuschalten, die Taste
.
∙ Hinweis: Lässt sich das Gerät nicht in Betrieb nehmen, überprüfen Sie, ob die Kindersicherung eingeschaltet ist.
10
Bedienung
abgebrochen oder übersprungen werden.
3 Sekunden lang drücken. Im Display steht Hr 24 oder Hr 12.
kurz drücken.
erneut kurz drücken.
ca. 3 Sekunden lang drücken. In der Anzeige erscheint
erneut ca. 3 Sekunden lang drücken. Im Display erlischt
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mw 7753Mw 9550Mw 9559

Table des Matières