Inspektion Und Wartung - Hoshizaki FM-481ALGE Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour FM-481ALGE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
DEUTSCH
3. Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasser-
strahl gereinigt werden.
4. Um Beschädigungen zu vermeiden, Kunst-
stoffteile nicht mit über 40 °C heißem Wasser
oder in einem Geschirrspüler reinigen.
[1] Außenflächen der Maschine und des Vorrats­
behälters
Alle Außenflächen mindestens einmal in der Woche
mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen.
Fett- und Schmutzspuren mit einem feuchten Tuch
und neutralem Reinigungsmittel entfernen.
[2] Eisschaufelreinigung/Desinfektion (Täglich)
1) In einem geeigneten Behälter entweder 1 l
Wasser mit 4 ml einer 5,25%igen Natriumhypo-
chloritlösung mischen oder den empfohlenen
Hoshizaki-Desinfizierer wie beschrieben verwen-
den.
2) Die Eisschaufel länger als 3 Minuten in der Lö-
sung baden. Gründlich spülen und zum Entfern-
en der Restflüssigkeit gut schütteln.
Hinweis: Abtrocknen mit einem Tuch kann zu
erneuter Verschmutzung führen.
[3] Reinigung/Desinfektion der Innenflächen
des Vorratsbehälters (wöchentlich)
1) Vorratsbehältertür öffnen und sämtliches Eis
entfernen.
2) Die Flügelschrauben, welche die Trennwand fix-
ieren, entfernen.
3) Die Trennwand aus dem Vorratsbehälter heraus-
nehmen.
4) Trennwand und Innenwände des Vorratsbe-
hälters mit einem neutralen, nicht scheuernden
Reinigungsmittel waschen. Gründlich spülen.
5) In einem geeigneten Behälter entweder 5 l
Wasser mit 18 ml einer 5,25%igen Natriumhy-
pochloritlösung mischen oder den empfohlenen
Hoshizaki-Desinfizierer wie beschrieben verwen-
den.
6) Einen sauberen Schwamm oder ein Tuch mit der
Lösung tränken und die Trennwand und Ober-
flächen des Vorratsbehälters abwischen.
7) Die Trennwand und die Flügelschrauben wieder
anbringen. Die Oberfläche der Vorratsbehäl-
tertür und die Flügelschrauben mit der Lösung
abwischen. Die Vorratsbehältertür schließen.
8) Mit der restlichen Lösung kann Zubehör desinfi-
ziert werden.
Hinweis: Nach dem Desinfizieren weder trocken
wischen noch spülen, sondern Luft trock-
nen lassen.
[4] Vorratsbehältertür
Die Vorratsbehältertür mindestens einmal pro
Woche mit einem neutralen, nicht scheuernden
Reinigungsmittel abwaschen. Nach dem Reinigen
gründlich spülen und nach Bedarf desinfizieren.

2. INSPEKTION UND WARTUNG

WICHTIG
Folgende Teile müssen regelmäßig überprüft
und gewartet werden, um eine optimale Leis-
tung des Eisbereiters sicherzustellen:
Presskopf (oberes Lager)
Gehäuse (unteres Lager)
Mechanische Dichtung
Diese Teile sollten zwei Jahre nach Instal-
lation oder nach 10.000 Betriebsstunden
überprüft werden, je nachdem, welche Bedin-
gung zuerst zutrifft. Anschließend sollte eine
jährliche Überprüfung erfolgen. Bei Übersch-
reiten der vom Hersteller angegebenen Ver-
schleißgrenzen sind diese Teile zu ersetzen.
Allerdings hängt die tatsächliche Nutzungs-
dauer dieser Teile von der Wasserqual-
ität und den Betriebsbedingungen ab. Bei
schlechter Wasserqualität oder ungünstigen
Betriebsbedingungen empfiehlt sich eine häu-
figere Überprüfung und Wartung.
Bei Fragen zu Inspektion und Wartung wen-
den Sie sich bitte an Ihren örtlichen Hoshiza-
ki-Kundendienst.
3. WARTUNGSDIENST
WARNUNG
Den Kältekreislauf nicht beschädigen.
[1] Fehlercodeanzeige
Wenn der Fehlercode "E" auf der Anzeige aufleu-
chtet, überprüfen Sie das Folgende, bevor Sie den
Wartungs dienst anrufen.
16

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fm-481alge-n

Table des Matières