Setup; Installation; Musiksteuerung; Anschluss Der Dimmerpacks - EuroLite LCD-12 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Rückseite:
16) AUDIO-Eingangsbuchse
17) Netzanschlussbuchse
18) Analog-Ausgangsbuchsen
19) DMX-Ausgangsbuchse

5. SETUP

5.1 Installation

Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack.
Rackinstallation: Dieses Gerät ist für ein 483-mm-Rack (19") vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um
ein „Double-Door-Rack" handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das
Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl des Gerätes darauf,
dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten
vorhanden ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden an dem Gerät führen.
Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen. Werden mehrere Geräte übereinander
montiert, so ist darauf zu achten, dass zwischen den Geräten mindestens 1 Höheneinheit (1 HE) Luft bleibt.
Stecken Sie die Anschlussleitung des Netzteils in die DC IN-Buchse ein. Stecken Sie das Netzteil in die
Steckdose ein.

5.2 Musiksteuerung

Die Musiksteuerung erfolgt über das eingebaute Mikrofon oder über die Audio-Eingangsbuchse.
Zur Auswahl der Signalquelle gehen Sie wie folgt vor:
Drücken und Halten Sie beim Einschalten die Prog Select-Taste und schalten Sie mit der Mode-Select-Taste
zwischen E und I um.
Verbinden Sie Ihr Audiosignal vom Mischpult (z. B. Master 2-Ausgang) mit der Cinch-Buchse an der
Geräterückseite (Eingangsempfindlichkeit 0,1 V - 1 V).

5.3 Anschluss der Dimmerpacks

DMX-Anschluss:
Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner
Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden
ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
7/32
00026071.DOC, Version 1.6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières