Bedienung
− Verwenden Sie den Schleifer nicht mit flüssigen Polier- oder Schleifmitteln.
− Entfernen Sie von Zeit zu Zeit Schleifstaub vom Schleifpapier und Werkstück mit
einem Staubsauger, sofern keine Absauganlage angeschlossen ist.
− Sich zusetzende Schleifpapiere haben eine schlechte Schleifleistung zur Folge.
Zusatzhandgriff nutzen
Der Zusatzhandgriff ermöglicht eine bequeme und sichere Handhabung des Schleifers.
1. Um die Position des Zusatzhandgriffs
Flügelschraube
2. Verstellen Sie den Zusatzhandgriff und schrauben Sie die Flügelschraube fest.
Staub absaugen
WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Lesen und beachten Sie das Sicherheitskapitel
„Sicherheitshinweise für die Staubabsaugung" am Anfang dieser
Bedienungsanleitung.
Eigenabsaugung
− Stecken Sie den Staubauffangbeutel
Sie den Staubauffangbeutel leicht im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt.
Fremdabsaugung
Für eine optimale Absaugung des Staubes von der Schleiffläche können Sie den
Schleifer mit dem Adapter an eine Staubabsauganlage oder einen Staubsauger
anschließen. Der Staubsauger muss für die Absaugung des zu bearbeitenden
Werkstoffs geeignet sein.
− Stecken Sie den Adapter
Saugschlauch daran an.
− Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheitsgefährdenden,
krebserregenden oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
Staubauffangbeutel leeren
WARNUNG! Explosionsgefahr! Lesen und beachten Sie das Sicherheitskapitel
„Sicherheitshinweise für die Staubabsaugung" am Anfang dieser
Bedienungsanleitung.
1. Drehen Sie den Staubauffangbeutel
ziehen Sie ihn vom Absaugstutzen
2. Leeren Sie den Staubauffangbeutel.
3. Stecken Sie Staubauffangbeutel wieder auf den Absaugstutzen und drehen Sie
den Staubauffangbeutel leicht im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt.
18
9
leicht gegen den Uhrzeigersinn.
7
in den Absaugstutzen
11
zu verstellen, lösen Sie die
5
auf den Absaugstutzen
6
5
leicht gegen den Uhrzeigersinn und
6
ab.
6
und drehen
und schließen Sie den