Télécharger Imprimer la page

EXIT Toys Aksent Boat Sandpit Mode D'emploi page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
3. ANLEITUNG ZUR MONTAGE, WARTUNG UND GEBRAUCH
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung sorgfältig durch. Bitte
bewahren Sie diese Anleitung zur Information,bzw. für Wartungsarbeiten und Ersatzteilbeschaffung
auf.
1. MONTAGE
Dieses Spielgerät muß durch einem Erwachsene aufgebaut werden. Befolgen Sie dabei genau die Bauanleitung.
Das erzeugnis soll zuerst nur fingerfest verschraubt erden, um sicher zu stellen, dass es sich nicht verzieht und um
den zusammenbau zu erieichtem. Erst nachdem alle teile zusammen gebaut sind, sollten sie fest angezogen und
überprüft werden. Stellen sie sicher, dass alle befestigungen vor gebrauch fest angezogen sind. Sollten Einzelteile
fehlen, so darf das Spielgerät nicht benützt werden. Bitte sorgen Sie dafür, daß die notwendigen Ersatzteile mon-
tiert werden.
2. STANDORT
Unsere Spielgeräte dürfen unter keinen Umständen auf hartem Untergrund (Asphalt oder Beton) aufgestellt werden
und sollte ebenerdig sein. Der Standort muß so gewählt werden, daß ausreichende Sicherheitsabstände gewähr-
leistet sind.
3. VERWENDUNGSBEREICH
Dieses Spielgeräte dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden, d.h. als Kinderspielgerät im ausschließlich
privaten Garten für eine dem Gerät angemessene Anzahl von Kindern von 24 Monaten+. Jegliche andere Verwend-
ung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden,
die aus nicht zweckgemäßen Gebrauch entstehen.
4. BEAUFSICHTIGUNG
Kinder sollten nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen mit Spielgeräten spielen und sollten über den zweck-
mäßigen Gebrauch unterrichtet werden. Wir empfehlen, daß Kinder keine lose Kleidung oder Schmuck beim Spielen
tragen, außerdem dürfen keine Fahrradhelme getragen werden.
5. WETTEREINFLÜSSE
Achten Sie darauf, daß unser Spielzeug, vor allem die Plastik- und Metallteile, ganzjährig allen Wetterbedingungen
ausgesetzt ist. Stellen Sie sicher, daß unter widrigen Bedingungen nicht mit dem Spielgerät gespielt wird. Wenn
starker wind erwartet oder vorhergesagt wird, stellen sie bitte sicher, dass die spielzeuge im freien entweder
unter schutz gestellt werden oder am grund oder einem festen punkt fest gezurrt werden.
6. SPIELEN MIT WASSER
Beim Spielen in Verbindung mit Wasser (Planschbecken, Wasserrutsche, usw.) sollte besondere Vorsicht geboten
sein, da das Spielgerät sehr rutschig werden kann.
7. WARTUNG
Es ist für Spielzeug im allgemeinen notwendig, daß Kleinteile und Verbindungen von einem Erwachsenen in
regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Führen Sie in monatlichen Abständen,
dem Spielbetrieb angemessen, regelmäßige Kontrollen aller Schraub- und anderen Verbindungen durch. Ein nicht
angemessenes Überprüfen des Zustandes, kann die Lebensdauer des Spielgerätes verringern und die Sicherheit
Ihrer Kinder gefährden. Verschlissene Teile sollten frühzeitig ersetzt werden.
8. ENTSORGUNG
Bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, entfernen Sie alle Schraubverbindungen und lagern es so, daß Kinder keinen Zugriff
auf einzelne Teile haben. Es ist ratsam, die Kleinteil während der Montage an einem sicheren Platz aufzubewahren,
damit Sie keine Schrauben oder Muttern verlieren. Dieses Spielgerät muß von einem Erwachsenem aufgebaut
werden.
9. SCHAUKELSITZE
Bei der Montage von Schaukelsitzen muß darauf geachtet werden, daß unter keinen Umständen Metallteile aufein-
ander reiben. Kinder müssen unterwiesen werden, nicht hinter oder vor bewegenden Schaukeln zu spielen.
10. SEILE
Seile werden sich durch Gebrauch abnutzen. Es ist daher notwendig, alle Seile in angemessen Abständen nach
Funktion und Verschleiß hin zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.
19
MWO-52107-V02

Publicité

loading