Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Der Dauerbrandherd ist mit Primär- und sekundärlufteinstellvorrichtungen ausgerüstet, mit denen die Verbrennungsluft eingestellt wird.
1A - Regler PRIMäRluft
(Abbildung
Mit dem unteren Regler wir Durchfluss der Primärluft im Unterteil der Thermoküche über den Aschenkasten und das Gitter zum Brennstoff
geregelt. Die Primärluft dient dem Verbrennungsprozess. Der Aschenkasten muss regelmäßig geleert werden, damit die Asche den Einlauf
der Primärluft für die Verbrennung nicht behindern kann. Dank der Primärluft wird auch das Feuer bewahrt.
Der Regler der Primärluft muss während der Holzverbrennung fast vollständig geschlossen sein, da das Holz sonst zu rasch verbrennt und
das Feuerstelle überhitzt werden kann.
2A - Regler sEkUNDäRluft
Auf der Feuerraumtür oben befindet sich die sekundärlufteinstellvorrichtung. Dieser Knauf muß insbesondere bei der Verfeuerung von
Holz geöffnet werden (also nach links gedreht, entgegen dem Uhrzeigersinn) vgl. Tabelle.
Die sekundärluft, die zwischen das Doppelglas der Feuertür strömt, erwärmt sich, startet die Doppelverbrennung und hält das Glas sauber
( mit geöffneter Lufteinstellvorrichtung). Dank einem schlauch (feuerfest) kann man die sEKUNDäRLUFTEINsTELLVORRICHTUNG direkt im
Freien entnehmen (siehe
B - RAUCHgasregler
(Abbildung
(Umwandlung von der Küchenfunktion - KOCHPLATTeNVeRWeNDUNg zur Küchenfunktion mit OFeNVeRWeNDUNg).
Auf der Vorderseite in der Mitte des Dauerbrandherdes befindet sich der Bedienknopf der Rauchgasklappe, der durch einen emaillierten
Ballengriff erkennbar wird.
Wenn man die Einstellvorrichtung nach links schiebt, strömen die Rauchgase über den Backraum direkt zu dem Rauchgasstutzen
(Küchenfunktion – KOCHPLATTENBENUTzUNG); wenn man die Einstellvorrichtung nach rechts schiebt, strömen die Rauchgase um den
Backofen herum, so daß seine innere Temperatur gleichmäßig erhöht wird (Küchenfunktion- OFENVERWENDUNG).
folgende Regulierung der Regler ist zum Erreichen der nominalen Heizleistung erforderlich (siehe Paragraf TECHNIsCHE DATEN):
Maximal aufzugebende
Brennstoffmassen Holz in kg/h
3,5
C - Anzündensvorrichtung
Im oberen Teil der Vorderfront zwischen der emaillierten Platte und der Fassade, befindet sich der Hebel mit einem verchromten Knopf
vorgesehen. Dieser Regler darf nur verwendet werden, um die zündung des Brennstoffs im Heizkessel zu fördern; den Hebel nach außen
ziehen (Regler offen).
WICHTIg : Bei Normalbetrieb der Küche muss der Reglerhebel ganz eingelegt (nach innen gedrückt) sein, so werden ein
übermäßiger. Brennstoffverbrauch und eine reduzierte Leistung der Heizungsherd verhindert (Regler geschlossen).
Zum Anzünden des feuers folgendes Verfahren befolgen (siehe Paragraf ANzüNDEN):
Die Rauchgasregler öffnen (Herdfunktion – KOCHPLATTENBENUTzUNG), um den Abzug zu erleichtern, den Regler für die Herdfunktion
regulieren, d.h. der Bedienungshebel muss gegen die Rückseite gedrückt werden (auch die eventuelle Absperrklappe am
Rauchableitungsrohr ist zu öffnen).
Den Primärluftregler (an der Tür des Aschenfachs) öffnen.
Nachdem sie das Feuer mit kleinen Holzstücken angezündet und gewartet haben, bis es gut brennt, stellen.
Den Rauchgasregler durch ziehen des Hebels in die Backofen-Position bringen.
Die eventuelle Absperrklappe am Rauchableitungsrohr ist zu schließen.
folgende Einstellung der Regler ist zum Anzünden erforderlich:
PRIMäRluft
Regler
AUF

RAUCHABZUg

Grundlegende Anforderungen für einen einwandfreien Betrieb des Geräts:
Der innere Querschnitt sollte vorzugsweise kreisförmig sein.
Er muss wärmeisoliert und wasserundurchlässig und mit Materialien gebaut sein, die der Hitze, den verbrennungsprodukten
und eventuellen kondensaten widerstehen.
Er darf keine Verengungen aufweisen und muss einen senkrechten Verlauf mit Abweichungen von nicht mehr als 45° haben.
Wenn er bereits benutzt wurde, muss er gereinigt werden.
Alle Abschnitte der Rauchgasleitung müssen inspektionierbar sein.
Für die Reinigung sind Inspektionsöffnungen vorzusehen.
Es sind die technischen Daten der Bedienungsanleitung zu beachten.
sollten die Rauchabzüge einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt besitzen, sind die Innenkanten mit einem Radius von nicht
weniger als 20 mm abzurunden. Beim rechteckigen Querschnitt muss das maximale Verhältnis zwischen den seiten ≤ 1,5 betragen.
Ein zu kleiner Querschnitt führt zu einer Verringerung des zugs. Wir empfehlen eine Mindesthöhe von 4 m.
vERBOTEN sind, da sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts beieinträchtigen: Eternit, verzinkter stahl, raue und poröse Innenflächen.
Abbildung 1
In
sind einige Lösungsbeispiele wiedergegeben.
Um eine korrekte Installation zu gewährleisten, müssen die auf der technischen Tabelle angegebenen Abmessungen des
Rauchabzugs eingehalten werden; im fall von verschiedenen großen, der Rauchabzug gemäß den vorgaben der Norm EN
13384-1 dimensionieren.
38
6).
6).
(Abbildung
Abbildung
10).
6)
PRIMäRluft
zU
6)
(Abbildung
sEkUNDäRluft
AUF
sEkUNDäRluft
TERTIäRLUfT
AUF
VORAUsTARIERTE
TERTIäRLUfT
VORAUsTARIERTE
DEUTsCH
RAUCHgAs kLAPPE
Küchenfunktion- OFENVERWENDUNG
RAUCHgAs kLAPPE
Küchenfunktion- KOCHPLATTENBENUTzUNG

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières