REMS Akku-LED-Lampe Notice D'installation Et D'utilisation Succincte page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour REMS Akku-LED-Lampe:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Tiefentladung durch Lagerung
Wird ein relativ niedrig geladener Akku Li-Ion gelagert, kann er bei längerer Lagerung durch
Selbstentladung tiefentladen und damit beschädigt werden. Akkus Li-Ion müssen deshalb vor
Lagerung geladen und spätestens alle sechs Monate nachgeladen und vor erneuter Belastung
unbedingt nochmals aufgeladen werden.
HINWEIS
Vor Gebrauch Akku laden. Akkus Li-Ion regelmäßig nachladen um Tiefentladung zu
vermeiden. Bei Tiefentladung wird der Akku beschädigt.
Zum Laden nur REMS Schnellladegerät verwenden. Neue und längere Zeit nicht benutzte
Akkus Li-Ion erreichen erst nach mehreren Ladungen die volle Kapazität. Nicht wiederaufladbare
Batterien dürfen nicht geladen werden.
Schnellladegerät Li-Ion/Ni-Cd (Art.-Nr. 571560)
Ist der Netzstecker eingesteckt, zeigt die linke Kontrollleuchte grünes Dauerlicht. Ist ein Akku
in das Schnellladegerät eingesteckt, zeigt eine grün blinkende Kontrollleuchte, dass der Akku
geladen wird. Zeigt diese Kontrollleuchte grünes Dauerlicht, ist der Akku geladen. Blinkt eine
Kontrollleuchte rot, ist der Akku defekt. Zeigt eine Kontrollleuchte rotes Dauerlicht, liegt die
Temperatur des Schnellladegerätes und / oder des Akkus außerhalb des zulässigen Arbeitsbe-
reiches des Schnellladegerätes von 0 °C bis +40 °C.
HINWEIS
Die Schnellladegeräte sind nicht zur Verwendung im Freien geeignet.
2.2. Mobiler Einsatz
Die REMS Akku-LED-Lampe am Handgriff (3) festhalten, Lampenkopf (1) auf die zu beleuchtende
Stelle richten. Der Lampenkopf (1) kann stufenlos um 145° geschwenkt werden.
2.3. Stationärer Einsatz
Die REMS Akku-LED-Lampe wahlweise auf den Akku (4) stellen oder an der Aufhängevorrich-
tung (5) z. B. an einem Haken aufhängen. Den Lampenkopf (1) auf die zu beleuchtende Stelle
richten. Der Lampenkopf (1) kann stufenlos um 145° geschwenkt werden.
3. Betrieb
Durch Drücken des Ein-/Ausschalters (2) die REMS Akku-LED-Lampe einschalten. Durch
erneutes Drücken des Ein-/Ausschalters (2) die REMS Akku-LED-Lampe ausschalten.
Tiefentladeschutz
Die REMS Akku-LED-Lampe ist mit einem Tiefentladeschutz ausgestattet. Dieser schaltet die
REMS Akku-LED-Lampe ab, sobald der Akku neu geladen werden muss. In diesem Fall Ein-/
Ausschalter (2) einmal drücken, Akku entnehmen und mit REMS Schnellladegerät aufladen.
4. Instandhaltung
4.1. Wartung
WARNUNG
Vor Reinigungsarbeiten Akku entnehmen!
Die REMS Akku-LED-Lampe ist wartungsfrei.
Kunststoffteile (z. B. Gehäuse, Kunststoffscheibe, Akkus) nur mit dem Maschinenreiniger REMS
CleanM (Art.-Nr. 140119) oder milder Seife und feuchtem, weichen Tuch reinigen. Keine Haus-
1
2
deu
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

175200

Table des Matières