Bedienung Durch Sensortasten; Wissenswertes Zum Slider (Sensorfeld) - FORS TIFS 644 FB Instructions De Montage Et D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour TIFS 644 FB:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.1 Bedienung durch Sensortasten

Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch
Touch-Control Sensortasten. Die Sensortasten funktio-
nieren wie folgt: mit der Fingerspitze ein Symbol auf der
Glaskeramikoberfl äche kurz berühren. Jede korrekte Be-
tätigung wird durch einen Signalton bestätigt. Nachfolgend
wird die Touch-Control Sensortaste als „Taste" bezeichnet.
Ein-/Aus-Taste
(7)
Mit dieser Taste wird das gesamte Kochfeld ein- und aus-
geschaltet. Die Taste ist sozusagen der Hauptschalter.
Kochstufen-Anzeige
Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte Kochstufe,
oder:
.......... Restwärme
.......... Powerstufe
.......... Topferkennung
.......... Ankochautomatik
.......... Stop-Funktion
. Warmhaltestufen 42°C/70°C/94°C
.......... Brückenfunktion (Kochzonen gleichzeitig betreiben)
Symbole
........ Kindersicherung/ Verriegelung
........ Warmhaltefunktion
........ Timerfunktion
......... Powerstufe
........ STOP-Funktion
Verriegelungstaste
Durch die Verriegelungs-Taste können die Tasten gesperrt
werden.
Warmhalte-Taste
(11)
Zum Warmhalten und Köcheln
Power-Taste
(12)
Die Powerstufe stellt den Induktionskochzonen zusätzliche
Leistung zur Verfügung.
STOP-Taste
(13)
Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-Funkti-
on unterbrochen werden.
Timer-Taste
(14)
Zum Programmieren der Abschaltautomatik oder des
Kurzzeitweckers.
Gerätebeschreibung
(9)
(10)

3.2 Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld)

Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die Sensortasten,
mit dem Unterschied, dass der Finger auf der Glaskera-
mikoberfl äche aufgesetzt und dann verschoben werden
kann. Das Sensorfeld erkennt diese Bewegung und erhöht
oder verringert den Anzeigewert (Kochstufe) entsprechend
der Bewegung.
Der Begriff „slider" [engl. „slide": schieben, gleiten lassen]
wird nachfolgend mit Sensorfeld gleichgesetzt.
Sensorfeld
Was muss bei der Bedienung beachtet werden?
Der Finger sollte nicht zu fl ach auf die Glaskeramikober-
fl äche aufgesetzt werden, damit nicht benachbarte Tasten/
Sensorfelder versehentlich reagieren.
falsch
Sensorfeld antippen oder den aufgesetzten Finger
verschieben
Das Sensorfeld kann mit dem Finger angetippt werden,
dann ändert sich die Anzeigewert (Kochstufe) schrittweise.
Wenn der Finger auf das Sensorfeld aufgesetzt und dann
nach links oder rechts verschoben wird, ändert sich der
Anzeigewert fortlaufend.
Je schneller die Bewegung, desto schneller die Anzeige-
änderung.
antippen
ACHTUNG
Längeres Betätigen (ca. 3 Sek.) eines
Sensorfeldes kann die Ankochautomatik „A"
aktivieren. Siehe Absatz „Ankochautomatik".
D
richtig
schieben
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières