Wichtige Hinweise - Trotec B025: Notice D'emploi

Mini-video-endoscope
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Verbindung mit einem PC
• Zum Auslesen des Gerätes muss dieses entweder
ausgeschaltet sein oder sich im Menü-Modus
befinden, da es im V ideo-Modus nicht vom PC erkannt
wird.
• Zum Auslesen des integrierten Speichers (FLASH)
verbinden Sie das Gerät mit Hilfe des mitgelieferten
USB-Kabels mit einem PC. Bereits ohne zusätzliche
Software bzw. spezielle Treiber erkennt der PC das
Gerät im Regelfall. Über gängige Freeware, wie
z. B. QuickTime, sind die im 3GP-Format abge-
speicherten Video-Dateien problemlos abspielbar.
Bilddateien werden im standardisierten JPG-Format
abgespeichert und sind damit auf jedem Rechner
problemlos zu öffnen.
• Die dem BO25 beiliegende Software ist eine unent-
geltliche Zugabe außerhalb des Standard-Lieferum-
fangs für den Fall, dass übliche Software nicht
bereits vorinstalliert sein sollte. Sie enthält Codecs
zum Öffnen verschiedenster Bild-/Videoformate
zzgl. weiterer Features, wie z. B. der Konvertierung
bestimmter Formate. Die Software liegt in drei Spra-
chen vor (DE, GB und FR) und wird zur Nutzung ohne
Support oder Gewährleistung angeboten. Die
Programmoberfläche ist allgemein leicht verständ-
lich und intuitiv nutzbar.
Batterie
• Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt über einen
speziellen 3,7 V Akku. Dieser sollte über die mitge-
lieferte
USB/Ladegerät-Kombination
werden. Der Akku verbleibt während des gesamten
Ladezyklusses im Gerät. Die Ladezeit bei vollstän-
dig entladenem Akku beträgt ca. 5 Stunden. Die
Akku-Laufzeit bei vollständig geladenem Akku be-
trägt ca. 3,5 – 4 Stunden (BO25). Während der Lade-
zeit kann der Ladefortschritt oben rechts im
aktivierten Display kontrolliert werden.
ACHTUNG: Beide Geräte schalten sich ggf. nach
dem Anschließen der USB/Ladegerät-Kombina-
tion automatisch ein.
A - 9
• Der Betrieb des BO25 kann aufrechterhalten
bleiben, während der Akku nachgeladen wird. Je
nachdem, welcher Auto-Off- bzw. Stand-By-Modus
im Gerät konfiguriert wurde, geht das BO25 ggf.
nach Ablauf der jeweiligen Zeitdauer in diesen über.
Durch ca. 3-sekündiges Drücken der Power-Taste
lässt sich das BO25 während der Ladephase auch
manuell in den Stand-by-Modus versetzen. Die LEDs
bleiben dabei aktiviert, sofern sie vorher aktiviert
waren, und das Display schaltet sich ab. Beim Ver-
binden über die PC-seitige USB-Schnittstelle kann
das BO25 jedoch nicht ausgeschaltet werden! Es
bleibt im USB-Modus, welcher die Verbindung mit
dem PC anzeigt, in dem ein Öffnen des Menüs und
damit ein Arbeiten mit dem Videoskop jedoch nicht
möglich ist. Lediglich Daten können aus dem
internen Flash-Speicher bzw. der SD-Karte ausge-
lesen werden.
• Sollte ein Nachladen des vollständig entladenen
Akkus einmal nicht möglich sein, kann der Betrieb
des Videoskops somit übergangsweise auch über
die angeschlossene USB/Ladegerät-Kombination
aufrechterhalten bleiben.

06. wIchtIGe hInweIse

• Achten Sie unbedingt darauf, dass die Abwinkelung
des Schwanenhalses immer weniger als 90°beträgt,
da die flexiblen Metallglieder des Schwanenhalses
sich sonst ggf. verhaken bzw. verbiegen können.
• Entfernen Sie bei längerer Nichtbenutzung die
geladen
Akkus aus dem Batteriefach, um sicherzustellen,
dass auslaufende Batterien das Gerät nicht
zerstören.
• Reinigen Sie speziell den Kamerakopf vor jeder An-
wendung mit einem feuchten Tuch!
Bedienungsanleitung – Mini-Videoskop
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières