Garantie - T.I.P. WDF 10000 UV 11 Mode D'emploi

Filtre externe etang
Masquer les pouces Voir aussi pour WDF 10000 UV 11:
Table des Matières

Publicité

6.2.5.
Ersatz der UV-C-Lampe: UV-C 18W (WDF 20000 UV 18)
1. Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung durch Ziehen des Netzsteckers aus.
2. Schrauben Sie den Sockel (3) des Gehäuses (1) der Lampe ab, entfernen Sie die UV-C-Röhre (5) und
ersetzen Sie die alte durch eine neue Röhre.
Montieren Sie das Ganze in der umgekehrten Reihenfolge und stellen Sie sicher, dass die O-Ringe korrekt
angebracht sind.
Fetten Sie die O-Ringe ggf. mit Vaseline.
Funktionskontrolle des UV-C Strahlers UV-C 18 W
Falls Sie UV-C Röhre (Abb. UV-C 18W, 5) nicht brennt wurde möglicherweise der Mikro –Schalter im UV-C
Strahler nicht aktiviert. Sie müssen den Strahler komplett zusammenbauen.
1. UV-C Röhre (5) inklusive Quarzglas (2) auf den Sockel (3) stecken.
2. Dichtungsring (2a) nicht vergessen
3. Kunststoffgehäuse (1) über die UV-C Röhre/Quarzglas schieben und mit dem Sockel (3) verbinden. Hierbei
sollte automatisch der Mikro-Schalter aktiviert werden.
Prüfen Sie die Funktion der Röhre durch das Schauglas (6).
6.3 Reinigung des Filters
Ersetzen Sie die Filtermatte (Abb. WDF 10000 D 3 / Abb. WDF 20000 D 3,4) regelmäßig (1 x pro Saison)
Wenn man eine Verschlechterung der Wasserqualität, eine zu geringe Förderleistung oder ein Austreten von
Wasser am Deckel bemerkt, sind folgende Schritte auszuführen:
1) Auf dem Boden des Filtergehäuses lagern sich die größeren Schmutzteilchen ab. Sie können über den
Back-Wash-Hahn (Abb. C, 4) wie folgt entfernt werden:
→ Die Pumpe in Betrieb lassen.
→ Den Back-Wash-Hahn (4) ca. 10 Sekunden öffnen, dann die Pumpe ausschalten, bis der Filter ganz entleert
ist.
→ Die Pumpe wieder einschalten, um weitere Schmutzteilchen vom Boden zu entfernen, und das Wasser aus
dem Back-Wash-Hahn (4) fließen lassen, bis es klar ausfließt, dann den Hahn schließen.
→ Sollte der Back-Wash-Hahn (4) verstopft sein, entfernen Sie die Fremdkörper aus dem Inneren des
Hahnes.
2) Mechanischer Schwammfilter: Nehmen Sie den Filterschwamm / die Filterschwämme aus dem Filter
(Abb. WDF 10000 D 3 / Abb. WDF 20000 D 3,4) und spülen Sie diesen /diese unter fließendem Wasser
aus. Legen Sie den Schwamm / die Schwämme danach wieder korrekt in das Filtergehäuse ein.
3) Wet-and-Dry Lochplatte (Abb. D, 1): Damit das Wasser normal fließen kann, dürfen die Löcher in der
Platte nie durch Schmutzteilchen oder Fäden verstopft sein.
4) Biologischer Filter (Abb. D, 2): die Bioballs müssen jedes Mal ausgespült werden, wenn sie starke
Ablagerungen aufweisen.
5) Prüfen Sie, ob das Gitter (Abb. E, 5) frei ist.
Jährliche Wartung: führen Sie mindestens einmal pro Jahr eine sorgfältige Reinigung des Filters durch.
Leeren Sie den Filter aus, entfernen Sie den ganzen Schmutz auf dem Boden und waschen Sie alle
Filtermaterialien mit Wasser.
Winter – Wartung
Schützen Sie Ihren Teichaußenfilter vor Frost!
Nehmen Sie die Pumpe bei Frostgefahr aus Ihrem Gartenteich.
Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß Anleitung.
Lagern Sie die Pumpe über Winter in einem frostsicheren Raum.

7. Garantie

T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden (im Folgenden „Kunde"), nicht hingegen dem gewerblichen Nutzer, nach
Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gekaufte
Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird. Die vertraglichen
oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden durch diese Garantie nicht berührt.
Insbesondere werden die gesetzlichen Mängelrechte durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs des Gerätes durch den Kunden, zu nachfolgenden Bedingungen:
I. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung schriftlich zu melden.
II. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen
aufweist, die durch eine von der normalen Bestimmung oder Vorgaben der Gebrauchsanweisung von T.I.P. abweichende
Benutzung verursacht worden sind.
7
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wdf 20000 uv 18

Table des Matières