AHT KINLEY XL Manuel D'utilisation page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour KINLEY XL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
de | AHT Cooling Systems GmbH
– Alarm anzeigen und quittieren
– Türheizung ein- und ausschalten
– Busadresse vergeben
Die Tastensperre wird 30 s nach der letzten Betäti-
gung wieder selbstständig aktiviert.
„Loc" erscheint kurz am Display.
Tastensperre ist wieder aktiviert.
2.1.1.1 Kühlfunktion ein- und ausschalten
Die Kühlfunktion nur für Reinigungszwecke ausschal-
ten.
Tastensperre
s drücken.
deaktivieren
„unL" wird am Display
(Zugang Ebene 1):
angezeigt. Ebene 1 ist aktiviert.
Kühlfunktion
ausschalten
(Abtauen von Hand
„---" wird am Display angezeigt.
starten):
Kühlfunktion
Die aktuelle Temperatur wird
einschalten:
am Display angezeigt.
Beim Ausschalten der Kühlfunktion schaltet sich die
Türheizung automatisch mit aus.
Nach Einschalten der Kühlfunktion muss die Türhei-
zung daher extra wieder eingeschaltet werden (siehe
→ Türheizung ein- und ausschalten).
2.1.1.2 Applikation auswählen
Es können folgende Applikationen (kundenspezifische
Freigabe) ausgewählt werden:
– A1, A2
Tastensperre
s drücken.
deaktivieren
„unL" wird am Display
(Zugang Ebene 1):
angezeigt. Ebene 1 ist aktiviert.
Eingestellte
Die aktuell eingestellte
Applikation
Applikation z.B. „A1" wird am
anzeigen:
Display angezeigt.
Wenn keine Änderung gewünscht ist, kehrt Anzeige
nach kurzer Zeit zur Ist-Temperaturanzeige zurück.
Applikation ändern:
Die neu eingestellte
Neue Eingabe
Applikation wird nach 5 s
übernehmen:
automatisch übernommen.
2.1.1.3 Busadresse vergeben
Vor Vergabe der Busadressen müssen die Geräte mit
einem entsprechenden Buskabel vernetzt werden.
Das erste Gerät (1) muss über die Busverkabelung mit
der Marktüberwachung (M) verbunden werden.
Beim letzten Gerät (n) muss die Busverkabelung mit
einem Abschlusswiderstand (R) beendet werden.
M
1
Abb. 3: Bussystem Schema
377890_1_1218
und
gleichzeitig 5
mind. 1 s drücken.
mind. 1 s drücken.
und
gleichzeitig 5
mind. 1 s drücken.
kurz drücken.
R
2
n
Kühlfunktion ein- und ausschalten | 2.1.1.1
Buskabel
Patchkabel CAT 5-S/FTP
PROTOCOL MODBUS RTU
Bussystem
RS-485 2-WIRE
(optional)
Anschluss über RJ45 Buchse/
RJ45 Stecker
Baudrate
9600 oder 19200 Bit/s
Data Lenght
8 Bit
Parity
none
Stop bit
1
Minimum TimeOut
60ms
Pin 2
Pin 1
Pin 3
Abb. 4: RJ45 Stecker Buskabel, RJ45 Buchsen Gerät und
Abschlusswiderstand (R)
Pin
1
2
3
Ground
Die Regler werden standardmäßig mit der Busadresse
„1" (entspricht einem „Stand-alone"- Gerät) ausgelie-
fert. Zur Identifikation mehrerer Geräte im Bussystem
müssen die Busadressen mit „1" beginnend vergeben
werden.
Busadressen dürfen nicht doppelt vergeben werden.
Danach empfehlen wir, die Adressen nach der tat-
sächlichen Verdrahtungsreihenfolge einzugeben.
Dabei sind max. 247 Adressen möglich.
HINWEIS
Sachschaden bei Vergabe der Busadresse
durch Ausschaltung der Kühlfunktion.
▪ Nach Vergabe der Busadresse muss die Kühlfunkti-
on wieder eingeschaltet werden (siehe → Punkt 5).
Tastensperre
s drücken.
deaktivieren
„unL" wird am Display
(Zugang Ebene 1):
angezeigt. Ebene 1 ist aktiviert.
Programmierebene erreichen
1.
– Kühlfunktion ausschalten:
drücken.
„---" wird am Display angezeigt.
2.
– Sofort danach
drücken.
„Adr" wird am Display abwechselnd mit der
aktuellen Busadresse z.B. „1" angezeigt.
Data
Farbe
A / -
Orange/Weiß
B / +
Orange
Grün/Weiß
und
gleichzeitig 5
mindestens 1 s
3-mal kurz hintereinander
5 / 108

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières