Für Das Kochfeld Allgemein; Für Personen - Erge KHT301 Instructions De Montage Et D'utilisation

Table de cuisson vitrocéramique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise und Warnungen
Für das Kochfeld allgemein
• Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer auf einge-
schaltete Kochzonen. Vermeiden Sie das Leerko-
chen der Töpfe, da dabei Überhitzungsgefahr der
Töpfe besteht!
• Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen.
Simmertöpfe können unbemerkt leerkochen! Dies
führt in der Folge zu Beschädigungen am Topf und
am Kochfeld. Hierfür wird keine Haftung übernom-
men!
• Überhitzte Fette und Öle können sich selbst ent-
zünden. Speisen mit Fetten und Ölen nur unter
Aufsicht zubereiten. Entzündete Fette und Öle nie-
mals mit Wasser löschen! Das Gerät ausschalten
und dann die Flammen vorsichtig z.B. mit einem
Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
• Die Glaskeramik-Fläche ist sehr widerstandsfähig.
Vermeiden Sie dennoch, dass harte Gegenstände
auf die Glaskeramik-Fläche fallen. Punktförmige
Schlagbelastungen können zum Bruch des Koch-
feldes führen.
• Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen
Beschädigungen an der Glaskeramik besteht
Stromschlaggefahr. Das Gerät sofort außer Betrieb
setzen. Sofort die Haushalts-Sicherung ausschal-
ten und den Kundendienst rufen.
• Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt der
Sensorsteuerung nicht mehr abschalten lassen,
sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und
den Kundendienst rufen.
• Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsgeräten!
Anschlussleitungen dürfen nicht mit den heißen
Kochzonen in Berührung kommen.
• Brandgefahr: niemals Gegenstände auf der Koch-
fläche lagern.
• Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochzonen
legen. Von der heißen Kochzone alles fernhalten,
was schmelzen kann, z.B. Kunststoffe, Folie,
besonders Zucker und stark zuckerhaltige Speisen.
Zucker sofort im heißen Zustand mit einem speziel-
len Glasschaber vollständig von dem Glaskeramik-
Kochfeld entfernen, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
• Keine feuergefährlichen, leicht entzündbaren oder
verformbaren Gegenstände direkt unter das Koch-
feld legen.
• Niemals verschlossene Konservendosen und Ver-
bundschichtverpackungen auf Kochzonen erhitzen.
Durch Energiezufuhr könnten diese zerplatzen!
• Die Sensortasten sauber halten, da Verschmutzun-
gen vom Gerät als Fingerkontakt erkannt werden
könnte. Niemals Gegenstände (Töpfe, Geschirrtü-
cher, etc.) auf die Sensortasten stellen!
• Wenn Töpfe bis über die Sensortasten überko-
chen, raten wir dazu, die Aus-Taste zu betätigen.
• Heiße Töpfe und Pfannen dürfen die Sensortasten
nicht abdecken. In diesem Fall schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
• Flambieren Sie nie unter einer Dunstabzugshaube
- im Filter befindliches Fett kann dabei in Brand
geraten!
• Wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen
vermeiden.
• Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen
Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät oder
ähnlichem gereinigt werden!
Für Personen
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und die Wartung durch den
Benutzer dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
• Die Oberflächen an Heiz- und Kochstellen werden
bei Betrieb heiß. Aus diesem Grunde sollten Klein-
kinder grundsätzlich ferngehalten werden.
• Es dürfen nur Kochmuldenschutzgitter oder Koch-
muldenabdeckungen des Kochmuldenherstellers
oder die vom Hersteller in der Gebrauchsanwei-
sung des Gerätes freigegebenen Kochmulden-
schutzgitter
oder
verwendet werden. Die Verwendung von ungeeig-
neten Kochmuldenschutzgitter oder Kochmul-
denabdeckungen kann zu Unfällen führen.
D
Kochmuldenabdeckungen
3

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières