Télécharger Imprimer la page

WOLFF EF 135 Mode D'emploi Original page 14

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Durch Drücken des Schalters am hinteren Ende
(7) wird der Schalter entriegelt. Die Maschine
schaltet aus.
►Überprüfen Sie die Diamant-Trennscheibe vor
dem Gebrauch. Die Diamant-Trennscheibe
muss einwandfrei montiert sein und sich frei
drehen können. Führen Sie einen Probelauf
von mindestens 1 Minute ohne Belastung
durch. Verwenden Sie keine beschädigten,
unrunden oder vibrierenden Diamant-
Trennscheiben. Beschädigte Diamant-
Trennscheiben können zerbersten und
Verletzungen verursachen.
Schneidvorgang
1 Staubsauger auf Stutzen aufstecken.
2 Maschine quer auf den Riss im Boden stellen.
3 Dabei darauf achten, dass die Markierung (2) mit
dem Riss übereinstimmt.
Dann steht das Schneidblatt richtig zum Riss.
Arbeitshinweise
►Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark,
dass es zum Stillstand kommt.
►Das Elektrowerkzeug darf nur für Trockenschnitt
verwendet werden.
- Stellen Sie die Schnitttiefe ein, siehe Abschnitt
„Schnitttiefe vorwählen".
- Führen Sie das Elektrowerkzeug mit beiden
Griffen und mit mäßigem, dem zu bearbeiten
den Material angepassten Vorschub.
- Das Elektrowerkzeug muss stets im Gegenlauf
geführt werden. Es besteht sonst die Gefahr,
dass es unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt
wird.
- Nach Beendigung des Arbeitsvorganges
schwenken Sie die Fräseinheit bei laufendem
Motor aus der Nut heraus bis die Fräseinheit in
der obersten Position anschlägt.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
Bremsen Sie auslaufende Diamant-Trennscheiben
nicht durch seitliches Gegendrücken aus.
►Diamant-Trennscheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie
abgekühlt sind.
►Kurvenschnitte sind nicht möglich, da die
Trennscheiben sonst im Werkstück verkanten.
10/2012 Estrichfugenschneider EF 135, #68679
Beim Trennen besonders harter Werkstoffe, z. B.
Beton mit hohem Kieselgehalt, kann die
DiamantTrennscheibe überhitzen und dadurch
beschädigt werden. Ein mit der Diamant-Trennscheibe
umlaufender Funkenkranz weist deutlich darauf hin.
Unterbrechen Sie in diesem Fall den Trennvorgang
und lassen Sie die Diamant-Trennscheibe im Leerlauf
bei höchster Drehzahl laufen, um sie abzukühlen.
Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt und ein
umlaufender Funkenkranz sind Anzeichen für eine
stumpf gewordene Diamant-Trennscheibe. Sie
können diese durch kurze Schnitte in abrasivem
Material, z. B. Kalksandstein, wieder schärfen.
14

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

6867968690