Télécharger Imprimer la page

WOLFF EF 135 Mode D'emploi Original page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

►Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in
den das Elektrowerkzeug bei einem
Rückschlag bewegt wird.
Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die
Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der
Schleifscheibe an der Blockierstelle.
►Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich
von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern
Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück
zurückprallen und verklemmen.
Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken,
scharfen Kanten oder wenn es abprallt,dazu, sich
zu
verklemmen.
Kontrollverlust oder Rückschlag.
►Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen
häufig einen Rückschlag oder den Verlust
der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
►Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe
oder zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine
übermäßig tiefen Schnitte aus.
Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren
Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten
oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
►Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die
Arbeit
unterbrechen,
Elektrowerkzeug aus und halten Sie es ruhig, bis
die Scheibe zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen
Sie
Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst
kann ein Rückschlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das
Verklemmen.
►Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder
ein solange es sich im Werkstück befindet.
Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle
Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt
vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem
Werkstück springen oder einen Rückschlag
verursachen.
►Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab,
um das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern.
10/2012 Estrichfugenschneider EF 135, #68679
Dies
verursacht
schalten
Sie
nie
die
noch
laufende
Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen
Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf
beiden Seiten abgestützt werden, und war sowohl in
der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
►Seien
„Taschenschnitten" in bestehende Böden oder
andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte eine
Rückschlag verursachen.
einen
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.
►Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer
Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung
oder kann einen elektrischen Schlag verursachen.
►Verwenden Sie zum Bearbeiten von Estrich eine
das
Staubabsaugung. Der Staubsauger muss zum
Absaugen von Steinstaub zugelassen sein.
Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert
Gefährdungen durch Staub.
►Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten
fest mit beiden Händen und sorgen Sie für
einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer
geführt.
►Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock fest
gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit
Ihrer Hand.
►Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird.
Sie
besonders
vorsichtig
bei
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

6867968690