AEG SB2E 850 R Notice Originale page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour SB2E 850 R:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BOHRMASCHINEN:
Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren. Die Einwirkung
von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHRAUBER
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen die Schraube verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt der Schraube mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Weitere Sicherheits- und Arbeitshinweise
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der Maschine
stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie Staubschutzmaske,
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk, Helm
und Gehörschutz werden empfohlen.
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhal-
ten. Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen eine
Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf elektrische
Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit einer Spannvorrichtung. Nicht
gesicherte Werkstücke können schwere Verletzungen und Beschä-
digungen verursachen.
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät sofort
ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, solange das
Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei könnte ein Rückschlag mit
hohem Reaktionsmoment entstehen. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für die Blockierung des Einsatzwerkzeuges unter
Berücksichtigung der Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
• Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
• Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
• Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.
Das Einsatzwerkzeug kann während der Anwendung heiß werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
• bei Werkzeugwechsel
• bei Ablegen des Gerätes
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt
werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät den Stecker aus der Steckdose ziehen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Elektronik-Schlagbohrer/Schrauber ist universell einsetzbar
zum Bohren, Schlagbohren, Schrauben und Gewindeschneiden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit allen relevanten Vor-
schriften der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS), 2004/108/EG, 2006/42/
EG und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt:
EN 60745-1:2009 + A11:2010
EN 60745-2-1:2010
EN 60745-2-2:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
Winnenden, 2014-09-01
Alexander Krug / Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
NETZANSCHLUSS
Steckdosen in Feuchträumen und Außenbereichen müssen mit
Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD) ausgerüstet sein. Das
verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte
beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungs-
schild angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss ist auch
an Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau der
Schutzklasse II vorliegt.
Gerät nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
D
English
Deutsch
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sb2e 1100 rv

Table des Matières