Télécharger Imprimer la page

Grohe Allure E 36 098 Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
D
Seiten ausklappen:
Anwendungsbereich
Prod.-Nr. 36 099:
Einlochbatterie geeignet für:
• Direkten Anschluss an Kaltwasserversorgung
• Anschluss an Abgang einer vorgeschalteten Mischwasser-
versorgung
Prod.-Nr. 36 098 und 36 234:
Betrieb ist möglich mit:
• Druckspeichern
• Thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
• Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern
Ein Betrieb mit drucklosen Speichern (offene Warmwasser-
bereiter) ist nicht möglich.
Sicherheitsinformationen
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden.
Die Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Garantie und der CE-Kennzeichnung.
Technische Daten
• Fließdruck
min. 0,5 bar / empfohlen 1 - 5 bar
• Betriebsdruck
• Prüfdruck
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
Höhere Druckdifferenzen zwischen Kalt- und Warmwasser-
anschluss sind zu vermeiden!
• Durchfluss bei 3 bar Fließdruck:
• Temperatur Warmwassereingang:
Empfohlen (Energieeinsparung):
• Spannungsversorgung:
6 V-Lithium Batterie (Typ CR-P2)
• Automatische Sicherheitsabschaltung
(Werkseinstellung):
• Nachlaufzeit (Werkseinstellung):
• Empfangsbereich mit Kodak Gray Card, graue
Seite, 8 x 10", Querformat 5cm unter dem Auslauf
(Werkseinstellung):
• Schutzart:
• Batteriekontrolle:
• Wasseranschluss
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (Störaus-
sendungsprüfung) wurde mit der Bemessungsspannung und
dem Bemessungsstrom durchgeführt.
Sonderzubehör
Infrarot-Fernbedienung (Best.-Nr.: 36 206) zur Änderung der
Werkseinstellungen und Wahl von Sonderfunktionen.
Zulassung und Konformität
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der
folgenden Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica
1
Installation
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Einbau
Maßzeichnungen auf Klappseite I beachten.
Die Zugstange (A) muss bei der Montage im Batteriekörper
eingesteckt sein, siehe Klappseite II, Abb. [1].
Armatur auf Waschtisch befestigen, siehe Abb. [1] bis [3].
Anschluss
Der Kaltwasseranschluss muss rechts, der Warmwasser-
anschluss links erfolgen.
Zur Gewährleistung eines dauerhaft fehlerfreien Betriebes ist
der Einbau der beiliegenden Adapter zwingend erforderlich.
Sieb (B) einsetzen und Adapter (C) unter Verwendung der
Dichtung (C1) auf das Eckventil schrauben, siehe Abb. [4].
Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf
Dichtheit prüfen.
Einstellung des Temperaturbegrenzers
Prod.-Nr. 36 098 und 36 234:
1. Schraube (D) herausschrauben, siehe Abb. [5].
2. Mischhebel (E) im Uhrzeigersinn drehen bis gewünschte
maximale Temperatur erreicht ist.
max. 10 bar
3. Mischhebel (E) abziehen, siehe Abb. [6].
16 bar
4. Anschlagring (F) abziehen und mit senkrecht nach oben
zeigender Kerbe (F1) wieder aufstecken.
5. Mischwelle (G) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
6. Mischhebel (E) waagerecht aufstecken und mit
ca. 6 l/min
Schraube (D) befestigen.
max. 70 °C
60 °C
Bedienung
Die Infrarot-Elektronik sendet unsichtbares, gepulstes Licht aus.
Die Infrarot-Elektronik ist so eingestellt, dass bei Annäherung
60 s
der Hände unter den Auslauf der Wasserlauf freigegeben wird.
1 s
Verlassen die Hände den Auslaufbereich wird der Wasserlauf
nach 1 s (Werkseinstellung) gestoppt.
Die Reichweite der Sensorik ist von den Reflexionseigen-
ca. 15cm
schaften des zu erfassenden Objektes abhängig.
IP 59 K
Blinkzeichen
Automatische Sicherheitsabschaltung
kalt - rechts
warm - links
Nach 60 s (Werkseinstellung) Dauererfassung eines Objektes
beendet die Infrarot-Elektronik den Wasserlauf automatisch.
Automatische Spülung (Werkseinstellung: Nicht aktiviert)
Die automatische Spülung dient zur Sicherung der
Wasserhygiene bei längerer Nichtnutzung der Armatur. Sie
aktiviert 1 oder 3 Tage nach der letzten Benutzung den
Wasserlauf für 1 - 10 Minuten.
Sicherheitshinweise:
- Bei aktivierter automatischer Spülung freien Ablauf
sicherstellen.
- Zur Durchführung der automatischen Spülung der Kalt- und
Warmwasserleitung muss sich die Armatur in
Mischwasserstellung befinden.
Reinigung
Zu Reinigungszwecken kann die Armatur durch Aufstecken
des beiliegenden Reinigungsclips (K) abgeschaltet werden,
siehe Abb. [7].

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Allure e 36 099Allure e 36 234