Gerät Aufstellen; Wasseranschluss - Zanussi ZDIS 10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recy-
celbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzun-
gen wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen
Sie das Verpackungsmaterial bitte entsprechend seiner
Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Warnung! Gehen Sie zum Entsorgen des Geräts
folgendermaßen vor:
Gerät aufstellen
Warnung! Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker während der Installation des Geräts
gezogen ist.
Wichtig! Halten Sie sich für folgende Tätigkeiten an die
Anweisungen in der beiliegenden Schablone:
• Einbau des Geräts.
• Anbringen der Arbeitsplatte.
• Anschließen des Wasserzulaufs und -ablaufs.
Installation als Einbaugeschirrspüler (unter einer Arbeits-
platte oder einer Spüle).
Falls das Gerät repariert werden muss, muss es für den
Techniker leicht zugänglich sein.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe eines Wasserhahns und
eines Ablaufs auf.
Es sind keine Lüftungsöffnungen für den Geschirrspüler
erforderlich, sondern nur Durchführungen für den Was-
serzulauf- und den Wasserablaufschlauch und für das
Netzkabel.

Wasseranschluss

Wasserzulaufschlauch
Schließen Sie das Gerät an einen Heißwasseranschluss
(max. 60 °C) oder einen Kaltwasseranschluss an.
Wenn Sie Ihr Heißwasser mithilfe umweltfreundlicher, al-
ternativer Energiequellen (z. B. Solar- oder Photovoltaik-
anlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch
den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung
Energie sparen.
Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn
mit einem 3/4"-Außengewinde an.
Vorsicht! Verwenden Sie keinen Zulaufschlauch
von einem älteren Gerät.
Der Wasserdruck muss innerhalb des in den "Techni-
schen Daten" aufgeführten Bereichs liegen. Informieren
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Schneiden Sie Netzkabel und Netzstecker ab und ent-
sorgen Sie beides.
• Entfernen Sie die Türverriegelung. Dadurch verhindern
Sie, dass sich Kinder aus Versehen im Inneren des
Geräts einsperren und in Lebensgefahr geraten.
Der Geschirrspüler ist mit höhenverstellbaren Füßen aus-
gestattet.
Vergewissern Sie sich vor dem Einbau des Geräts, dass
der Wasserzulauf- und der Wasserablaufschlauch sowie
das Netzkabel weder geknickt noch gequetscht werden.
Einpassen des Geräts an bzw. zwischen die
angrenzenden Küchenmöbel
Vergewissern Sie sich, dass die Arbeitsplatte, unter die
der Geschirrspüler eingeschoben wird, ordnungsgemäß
und sicher (an benachbarbarten Küchenschränken/-mö-
beln, Wänden usw.) befestigt ist.
Ausrichten des Geräts
Achten Sie darauf, dass das Gerät waagrecht ausgerichtet
ist, damit die Tür dicht und sicher schließt. Ist das Gerät
nicht waagrecht ausgerichtet, schließt die Tür an den Sei-
ten nicht richtig. Wenn die Tür nicht korrekt schließt,
richten Sie das Gerät durch Anziehen oder Lockern der
Stellfüße waagrecht aus.
Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über den durch-
schnittlichen Wasserdruck in Ihrer Region.
Achten Sie darauf, dass der Wasserzulaufschlauch nicht
geknickt oder gequetscht wird oder sich irgendwo ver-
fängt.
Der Zulaufschlauch kann nach rechts oder links verlegt
werden, um die Installation mit einer Klemmmutter zu er-
leichtern. Achten Sie darauf, dass die Klemmmutter kor-
rekt sitzt, damit kein Wasser austreten kann.
Vorsicht! Schließen Sie das Gerät nicht an neue
oder lange nicht mehr benutzte Leitungen an.
Lassen Sie das Wasser ein paar Minuten laufen und
schließen Sie dann den Zulaufschlauch an.
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières