Montage; Wartung; Transport, Lagerung Und Entsorgung; Technische Daten - McCulloch MTO002 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 64
So montieren Sie das Gerät
1. Befestigen Sie den Klingenschutz am Führungsrohr.
Richten Sie die Löcher aus.
2. Setzen Sie die 4 Schrauben über dem Klingenschutz
ein. Ziehen Sie sie nicht an. (Abb. 29)
3. Setzen Sie die 4 Muttern auf die Schrauben unter
dem Klingenschutz. Ziehen Sie die Muttern mit den
Fingern fest.
4. Halten Sie jede Mutter mit einem
Schraubenschlüssel fest, und ziehen Sie die beiden
Schrauben mit einem Inbusschlüssel fest.
Einleitung
Nachstehend folgen einige allgemeine
Wartungsanweisungen. Sollten Sie weitere
Informationen brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihre
Servicewerkstatt.
So tauschen Sie die Messer aus
WARNUNG: Schalten Sie vor Arbeiten am
Anbaugerät oder Teilen davon stets das
Gerät ab. Es kann noch weiterlaufen,
nachdem der Gashebel losgelassen wird.
Wenn Ihr Gerät mit Benzin betrieben wird,
ziehen Sie die Zündkerzenkabel von der
Zündkerze ab. Wenn Ihr Gerät mit einem
Akku betrieben wird, nehmen Sie den Akku
raus. Stellen Sie vor der Arbeit am
Anbaugerät sicher, dass es völlig stillsteht.
1. Lösen Sie den Spannstift. (Abb. 31)
2. Entfernen Sie das Messerpaket aus der
Abtriebswelle des Getriebegehäuses. (Abb. 32)
Transport und Aufbewahrung
Verwenden Sie beim Transport des Anbaugeräts mit
einem anderen Fahrzeug stets eine zugelassene
Sicherungsvorrichtung und stellen Sie sicher, dass das
Anbaugerät gut gesichert wird.
MTO002
Gewicht, kg
Klingenlänge, mm
40

Transport, Lagerung und Entsorgung

Technische Daten

Montage

5. Montieren Sie die Klingen B und C.
6. Legen Sie ein Distanzstück auf beide Seiten der
Achse.
7. Montieren Sie die Klingen A und D.
8. Stecken Sie die Stifte sicher in die Löcher an den
Enden der Achse. (Abb. 30)

Wartung

3. Montieren Sie das Messerpaket an der Abtriebswelle
des Getriebegehäuses. (Abb. 33)
So warten Sie das Gerät täglich
(Abb. 34)
1. Stellen Sie sicher, dass der Klingenschutz nicht
beschädigt ist und keine Risse aufweist. Wechseln
Sie eine beschädigte Schneidausrüstung unbedingt
aus.
2. Stellen Sie sicher, dass die Klingen sich nicht
bewegen, wenn der Gashebel losgelassen wird.
3. Stellen Sie sicher, dass die Klingen nicht beschädigt
sind und keine Risse oder sonstige Schäden
aufweisen. Tauschen Sie die Klingen gegebenenfalls
aus.
4. Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern und
Schrauben fest angezogen sind.
5. Reinigen Sie die Außenseite des Geräts.
6. Kontrollieren Sie, ob die Spannstifte und Splinte
unbeschädigt und korrekt befestigt sind.
Stellen Sie vor der Langzeitaufbewahrung sicher, dass
das Anbaugerät gründlich gesäubert und komplett
gewartet wurde.
2,9
245
1037 - 001 - 21.02.2019

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières