Télécharger Imprimer la page

IVT PL-C001P Notice D'utilisation page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNGSANLEITUNG
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist für das Aufladen und die Pflege von 6 V und 12 V Bleiakkus geeignet. Eine andere Verwendung als zuvor
beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag etc. verbunden.
LIEFERUMFANG
• Ladegerät
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Ladegerät darf nur an einer Netzspannung von 100 – 240 V AC bei 50/60 Hz betrieben werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinderhände geeignet.
• Das Produkt darf nur an einer solchen Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden,
an der es für Kinder nicht erreichbar ist. Lebensgefahr!
• Das Produkt ist ausschließlich zum Aufladen von 6 V bzw. 12 V Bleiakkus geeignet. Versuchen Sie niemals,
andere Akkus (z.B. NiCd, NiMH, LiPo) oder Batterien aufzuladen! Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Zur Reparatur dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden.
Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu erheblichen Sach- und Personenschäden führen!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Ladegerät nicht mehr betrieben werden, bringen Sie das Produkt in eine
Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden.
Widrige Umgebungsbedingungen sind: Umgebungstemperaturen über 40°C, brennbare Gase, Lösungsmittel, Dämpfe, Staub sowie
Luftfeuchtigkeit über 80% rel. Luftfeuchte.
• Das Ladegerät darf auch nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien oder Gasen betrieben werden.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken Sie das Ladegerät niemals ab.
• Laden Sie Bleiakkus niemals in Behältern oder in schlecht belüfteten Räumen.
Beim Laden von Bleiakkus können explosive Gase entstehen!
• Halten Sie Ladegerät und Akku fern von Zündquellen oder offenem Feuer, rauchen Sie nicht während dem Umgang mit Ladegerät
und Akku! Es besteht Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Dabei
entsteht Kondenswasser, dies kann nicht nur zu Funktionsstörungen führen, sondern es besteht auch die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Akkuhinweise
• Beachten Sie alle Sicherheits- und Ladehinweise des Akkuherstellers.
• Trennen Sie immer zuerst den Masseanschluss vom Akku ab und erst danach den Pluspol.
• Achten Sie beim Anschluss eines Akkus an das Ladegerät auf die richtige Polarität
(rote Klemme = Plus/+, schwarze Klemme = Minus/-).
• Bleiakkus enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus dem Bleiakku! Zerlegen
Sie Bleiakkus niemals! Waschen Sie betroffene Hautpartien gründlich mit Wasser und Seife ab. Ist Säure ins Auge gelangt, waschen
Sie dieses sofort unter fließendem, klarem und kaltem Wasser aus! Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf!
Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden, Brand- und Explosionsgefahr
2
Automatik-Ladegerät PL-C001P
!

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

911006