Kurzbeschreibung; Technische Daten - Camille Bauer SIRAX V 644 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

(8)
(6)
Bild 2
(2) Infokarte
(6) Typenschild
(7) Programmieranschluss
(8) Schnellbefestigung
Rote Leuchtdiode für Fühlerbruch-Überwachung
oder
( (
(
(
Rote Leuchtdiode zu einem Grenzwert GW (wenn statt der
Fühlerbruch-Überwachung eine Grenzwert-Überwachung
verlangt wird)
S1 Kalibriertaste für automatischen Leitungsabgleich beim
Zusammenwirken mit einem Widerstandsthermometer in
Zweileiterschaltung
ON Grüne Leuchtdiode für Betriebszustand

4. Kurzbeschreibung

Der programmierbare Universal-Messumformer SIRAX
V 644 wird an Widerstandsthermometer, Thermoelemente,
Widerstandsferngeber, Potentiometer oder an Gleichstrom-
oder Gleichspannungsquellen angeschlossen. Er setzt die
Messgrösse in ein eingeprägtes Strom- oder aufgeprägtes
Spannungssignal um.
Ausführungen in Zündschutzart «Eigensicherheit» [EEx ia] IIC,
die berechtigt sind, Messgrössen aus einem explosions-
gefährdeteten Bereich zu erfassen, ergänzen die Baureihe
des Messumformers.
Die an den SIRAX V 644 gestellten Schutzanforderungen der
Richtlinie für EMV (89/336/EWG) werden erfüllt. Das Gerät
trägt das CE-Zeichen für EMV.
Messgrösse und Messbereich lassen sich mit einem PC,
Programmierkabel und der zugehörigen Software program-
mieren. Zudem können messgrössenspezifische Daten, wie
Ausgangsgrösse, Übertragungsverhalten, Wirkungsrichtung
und Details der Fühlerbruch-Überwachung programmiert
werden.
Messumformer, die ab Lager geliefert werden, haben folgende
Grundkonfiguration:
– Messeingang
– Messausgang
(7)
– Einstellzeit
– Bruchsignalisierung
– Netzbrumm-Unterdrückung
(2)
– Grenzwertfunktion
(
(
(
(
ON
S1

5. Technische Daten

Messeingang
Messgrösse M
Messgrösse M und Messbereich programmierbar
Tabelle 1: Übersicht der Messgrössen und Messbereiche
Messgrössen
Gleichspannungen
direkter Eingang
über Spannungsteiler
Gleichströme
kleinere Ströme
grössere Ströme
+ 100 mA
1
Temperaturen mit
Widerstandsthermometer 850 °C
für Zwei-, Drei- oder
Vierleiteranschluss
kleinere
Widerstandswerte
grössere
Widerstandswerte
Temperaturen mit
Thermoelementen
Widerstandsänderungen
mit Ferngebern/Potentio-
metern
kleinere
Widerstandswerte
grössere
Widerstandswerte
Achtung! Verhältnis «Endwert/Spanne ≤ 20» beachten.
1
Max. 30 V bei der Ex-Ausführung mit eigensicherem Messeingang
2
0...5 V DC
0...20 mA linear
Anfahr-Festwert 0%
während 5 s nach
Inbetriebnahme
0,7 s
Inaktiv
50 Hz
Inaktiv
Messbereiche
Grenzen
Min.
Max.
Spanne Spanne
± 300 mV
2 mV
300 mV
1
± 40 V
300 mV 40 V
2
1
± 12 mA
0,08 mA 12 mA
1
– 50 bis
0,75 mA 100 mA
– 200 bis
0...740 Ω
8 Ω
740 Ω
1
0...5000 Ω
40 Ω
5000 Ω
1
– 270 bis
2 mV
300 mV
1820 °C
0...740 Ω
8 Ω
740 Ω
1
0...5000 Ω
40 Ω
5000 Ω
1
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières