Wichtige Sicherheitshinweise; Gerätebenutzung; Geräteinstallation; Gerätereinigung - FrancisFrancis illy IPERESPRESSO X7.1 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind folgende Sicher-
heitshinweise immer zu beachten.
Gerätebenutzung
- Dieses Gerät darf nur für den Hausgebrauch verwendet wer-
den. Jede anderweitige Verwendung gilt als unsachgemäß
und somit gefährlich.
- Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
- Nie eine heiße Fläche berühren. Griffe und Knöpfe benutzen.
- Diese Maschine wurde entwickelt, um Espresso aufzubrühen
und Heißgetränke zuzubereiten. Vorsicht vor Verbrühungen
durch Heißeswasser- und Dampf oder durch unsachgemä-
ßen Gebrauch.
- Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Menschen mit
eingeschränkten physischen, geistigen oder sensoriellen
Fähigkeiten oder ungenügender Erfahrung bzw. Kompetenz
(einschl. Kinder) gedacht, außer wenn diese unter der Auf-
sicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person ste-
hen oder ausdrücklich von dieser über den Gebrauch des
Geräts informiert wurden.
- Kinder beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Das Gerät ausschließlich in geschlossenen und vor Wetter-
einfl üssen geschützten Räumen verwenden.
- Zum Schutz vor Brand, Stromschlägen oder Verletzungen
das Kabel, den Stecker und das Maschinengehäuse nicht in
Wasser oder in eine andere Flüssigkeit tauchen.
- Das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke
benutzen.
- Das Gerät nicht auf Elektro- oder Gasherde oder in einen
heißen Ofen stellen.
- Das Gerät darf nur für die Zeit der Nutzung eingeschaltet
werden. Danach muss es durch Drücken des Einschaltknop-
fes
ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen werden.
- Vor dem Ziehen des
Netzsteckers sicher-
stellen, dass der Ein-
schaltknopf
aus-
geschaltet, d.h. nicht
leuchtet.
- Die Benutzung von
nicht vom Hersteller
empfohlenem Zube-
hör kann zu Brand,
Stromschlägen oder Körperverletzungen führen.
ACHTUNG: DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFBEWAHREN.
40
- Das Kabel nicht von Tischen und Arbeitsfl ächen herun-
terhängen lassen.
- Die Maschine muss waagerecht aufgestellt werden.
- Die Maschine darf nur an Orten installiert werden, wo sie von
geschultem Personal überwacht werden kann.
Geräteinstallation
- Die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.
- Das Gerät niemals in Räumlichkeiten aufstellen, wo die Tem-
peratur auf 0°C oder tiefer sinken (wenn das Wasser ge-
friert, kann die Maschine beschädigt werden) oder auf über
40°C steigen kann.
- Überprüfen, ob die auf dem Kenndatenschild des Geräts
angegebene Netzspannung mit der Spannung des Strom-
netzes übereinstimmt. Das Gerät nur an eine Steckdose
anschließen, die eine Mindeststromfestigkeit von 6A bei
Versorgung mit 230 VAC bzw. von 12A bei Versorgung
mit 120 VAC und eine wirksame Erdung hat.
- Falls Netzsteckdose und Gerätestecker nicht kompatibel
sind, den Stecker von einem autorisierten Kundendienstzen-
trum durch einen geeigneten ersetzen lassen.
- Das Gerät auf einer Arbeitsfl äche fern von Wasserhähnen
und Spülbecken aufstellen.
- Nach Entfernen der Verpackung sich vor der Installation ver-
gewissern, dass das Gerät in einwandfreiem Zustand ist.
- Die Verpackungsmaterialien des Geräts nicht in Reichweite
von Kindern lassen.
Gerätereinigung
- Sich vergewissern, dass das Gerät ausgeschaltet ist; der
Einschaltknopf
muss ausgeschaltet sein.
- Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Vor der Reinigung das Gerät abkühlen lassen.
- Das Gehäuse und die Zubehörteile mit einem feuchten Tuch
reinigen und danach mit einem nicht scheuernden trocke-
nen Tuch trockenreiben. Von der Verwendung von Reini-
gungsmitteln wird abgeraten.
- Das Gerät nicht unter einen Wasserstrahl stellen bzw. ganz
oder teilweise in Wasser eintauchen.
Bei Störungen
Das Gerät nicht benutzen, wenn Kabel oder Stecker beschädigt
sind oder wenn es Anzeichen von Fehlfunktionen zeigt oder
Schäden aufweist. Das Gerät für Kontrollen oder Reparaturen
zur nächsten autorisierten Kundendienststelle bringen.
Beschädigte Versorgungskabel durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst auswechseln lassen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières