Télécharger Imprimer la page

BM2 BIEMMEDUE Ursa Minor Manuel D'utilisation Et D'entretien page 16

Générateur industriel de vapeur

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

In einem solchen Fall ist das Gerät auszuschalten, der
Netzstecker zu ziehen, der Saugschlauch abzuziehen, der
Behälterdeckel abzunehmen und der Schmutzbehälter zu
entleeren/reinigen.
7 – ZUBEHÖR
SCHLAUCH (1.a): Besteht aus einem Griff, einem
Schlauch und einem Steckteil für den Anschluss an das
Gerät.
Am Schlauch können alle Zubehörteile des Geräts
montiert werden. Hierzu ist das jeweilige Zubehörteil mit
dem Griff ineinanderzuschieben, bis das Arretiersystem
(3) im unteren Bereich einrastet.
An der Unterseite des Griffs befindet sich der Abzug
VERLÄNGERUNGSROHR (2.a): Wird am Schlauchgriff
eingerastet und hat die Aufgabe, den Wirkungsradius des
Anwenders zu erhöhen. Auch für die Bodenreinigung
verwendbar.
von engen, schwer zugänglichen Stellen.
8 - NACH DEM GEBRAUCH
8.1 - AUSSCHALTUNG
Nach dem Gebrauch des Dampfreinigers ist vor Ausschaltung
des Geräts zum Schutz des Heizwiderstands abzuwarten, bis
die
Pumpe
den
ordnungsgemäßen
Dampfkessel wieder hergestellt hat. Der Pumpenbetrieb macht
sich durch ein charakteristisches Betriebsgeräusch bemerkbar.
Anschließend kann das Gerät ausgeschaltet werden. Hierzu
den Netzschalter (2) auf „0" schalten.
WARNUNG - Das Gerät erst ausschalten, wenn
die Pumpe kein Betriebsgeräusch mehr macht.
8.2 - REINIGUNG
Nach Gebrauch des Geräts muss das Zubehör gereinigt
werden. Denn nur so kann die Effizienz des Gerätes
aufrechterhalten und können Verkalkungen im Dampfschlauch,
in den Verlängerungsrohren und im Schmutzbehälter verhindert
werden. Die mangelnde Wartung und Reinigung des Gerätes ist
nicht nur unhygienisch, sondern kann auch unangenehme
Geruchsbildungen zur Folge haben.
9 – WARTUNG
9.1 - INSTANDHALTUNG
Zur Gewährleistung eines dauerhaft effizienten Gerätebetriebs
sind einige Maßnahmen zum Schutz der empfindlicheren
Geräteelemente notwendig.
9.1.2 - INSTANDHALTUNG DES DAMPFKESSELS
Um Wasser abzulassen und etwaige Kalkablagerungen zu
beseitigen,
muss
der
Dampfkessel
Vorgehensweise:
Kontrollieren, dass das Gerät abgekühlt, druckfrei und auf
einer ebenen Fläche aufgestellt ist;
Die Ablassmutter (15) am Geräteboden unter Verwendung
des mitgelieferten Schraubschlüssels lösen;
Gerät leicht rütteln und Wasser und etwaige Ablagerungen
aus dem Dampfkessel ablaufen lassen;
Ablassmutter (15) des Dampfkessels schließen.
9.1.3 - INSTANDHALTUNG DER TANKS
Wird das Gerät längere Zeit nicht verwendet, sind die Tanks zu
reinigen und ist aus ihnen das Wasser zu entfernen, um die
Algenbildung und Kalkablagerungen zu vermeiden.
9.2 - REPARATUR
Bei
Defekt
und/oder
Servicepartner in der Nähe oder der Hersteller zu
kontaktieren. Jeglicher nicht autorisierte Eingriff bewirkt
Wasserstand
im
entleert
werden.
Funktionsstörungen
ist
der
DE
den Verfall der Garantie und kann eine Gefahrenquelle
darstellen.
Das Gerät niemals öffnen.
Niemals versuchen, das Gerät auseinanderzubauen.
Wenden Sie sich bitte an einen Servicepartner oder an den
Kundendienst.
Stets kontrollieren, dass Netzkabel und Netzstecker
unversehrt sind. Sollten ihr Ersatz notwendig sein, wenden
Sie sich bitte an den Servicepartner in Ihrer Nähe.
10 - RESTRISIKEN
Es bestehen Restrisiken, die in der Konstruktionsphase des
Gerät nicht beseitigt werden konnten.
Folgende Restrisiken sind vorhanden:
Verbrühungsrisiko im unteren Gerätebereich, wenn das
Sicherheitsventil
aufgrund
geöffnet wird. Gesicht nicht in die Nähe der Ablassöffnung
des Sicherheitsventils im unteren Gerätebereich bringen.
Das Netzkabel nicht mit nassen Händen aus der
Steckdose ziehen. Stromschlagrisiko.
Einklemmrisiko bei Umkippen des Geräts.
Brand-/Explosionsrisiko
brennbaren
Flüssigkeiten.
Chemikalien könnte gefährliche Reaktionen verursachen.
Brand-/Explosionsrisiko bei Einsatz
explosionsgefährdeten Bereichen
Aufgrund von Gefahr der Beschädigung und von
Stromschlaggefahr darf
stromführende Teile gerichtet werden.
Aufgrund von Verbrühungsgefahr bei angeschlossener
Netzspannung den Dampfstrahl oder das Gerätezubehör
nicht auf die Augen oder andere Körperteile richten
11 - GARANTIE
Für den Dampferzeuger gilt eine Garantie von 1 Jahr ab dem
Kaufdatum gegen Herstellungs- und Materialfehler.
Die Garantie gilt nur in Verbindung mit dem Kassenbon oder
dem Händlerstempel mit Kaufdatum. Als Garantieleistungen
gelten der kostenfreie Ersatz bzw. die kostenfreie Reparatur von
Gerätebauteilen, die aufgrund von Herstellungsfehlern einen
Defekt aufweisen. Die Garantie gilt nicht bei unsachgemäßem
Gebrauch des Geräts. Bei Defekt oder Funktionsstörungen ist
unverzüglich der Servicepartner in der Nähe zu kontaktieren.
Etwaige Eingriffe am Gerät, die durch eine nicht autorisierte
Stelle vorgenommen werden, bewirken den automatischen
Verfall der Garantie.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle infolge des Gebrauchs des
Dampfreinigers
in
Abweichung
Betriebsanleitung und direkte und/oder indirekte Folgeschäden
von Personen, Gegenständen oder Tieren.
DIE
ORIGINALVERPACKUNG
GERÄT BEI BEDARF AUSSCHLIESSLICH IN SEINER
VERPACKUNG AN DEN SERVICEPARTNER SCHICKEN.
SOLLTE DIE VERPACKUNG NICHT MEHR VERFÜGBAR
SEIN,
IST
VOM
SERVICEPARTNER
VERPACKUNG (KOSTENPFLICHTIG) ANZUFORDERN.
von
Funktionsstörungen
bei
Aufsaugen
von
leicht
Das
Aufsaugen
von
des
Geräts
in
der Dampfstrahl nicht auf
von
der
vorliegenden
AUFBEWAHREN.
DAS
EINE
NEUE

Publicité

loading

Produits Connexes pour BM2 BIEMMEDUE Ursa Minor