Télécharger Imprimer la page

BM2 BIEMMEDUE Ursa Minor Manuel D'utilisation Et D'entretien page 15

Générateur industriel de vapeur

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

WARNUNG: Das Befüllen des Wassertanks mit
Flüssigkeiten, die kein Leitungswasser sind,
könnte den ordnungsgemäßen Betrieb des
Gerätes beeinträchtigen.
WARNUNG
-
empfohlene Entkalkungsmittel verwenden, um
Geräteschäden
Bedieners
zu
Entkalkungsmittel
vorschriftsgemäß verwendet, kann das die
Bildung von Kalkablagerungen und folglich
Schäden im Wassersystem mit Auswirkungen
auf den Gerätebetrieb zur Folge haben.
-
Reinigungsmitteltank
-
Füllinhalt von 5 Litern, in den Reinigungsmittel in
einer Verdünnung mit Wasser gemäß den Angaben
auf dem Produktetikett einzufüllen ist.
WARNUNG:
Nur
empfohlene Reinigungsmittel verwenden, um
Geräteschäden
Bedieners zu vermeiden.
Nachdem das Gerät gemäß den oben aufgeführten Schritten
auf den Betrieb vorbereit wurde, ist der Netzstecker (6) an eine
geeignete Netzsteckdose (siehe Abschnitt „Technische Daten")
anzuschließen. Danach das Gerät starten, indem der
Netzschalter (2) in die Position „I" gedreht wird.
4.4 - ERSTBEFÜLLUNG
Nach dem Start der Maschine kontrolliert die Elektronik, ob der
Füllstand
in
den
Tanks
ordnungsgemäßen Gerätebetrieb gewährleistet.
Sollte der Wassertank leer sein, wird ein Alarm angezeigt, der
zur Befüllung des betreffenden Wassertanks auffordert. Sobald
der Tank als voll gemeldet wird, wird der Füllstand im
Dampfkessel kontrolliert. Sollte er nicht ausreichend sein, wird
eine Pumpe gestartet, damit der festgelegte Füllstand erreicht
wird. In diesem Zustand ist der Heizwiderstand ausgeschaltet.
Anschließend ist abzuwarten, bis das Gerät einen Nenndruck
von 10 bar erreicht, der am Manometer (3) angezeigt wird. Erst
danach ist der Gerätebetrieb möglich.
Um unbeabsichtigte Bewegungen des Gerätes zu vermeiden,
können die Feststellbremsen an den vier Laufrollen betätigt
werden.
5 - BETRIEB
Beim Standardbetrieb des Gerätes ist vorgesehen, dass der
korrekte
Füllstand
im
Reinigungsmitteltank vom Anwender gewährleistet wird, der bei
Leerstandsmeldung den entsprechenden Tank nachfüllt.
Wenn das Gerät den Betriebsdruck von 10 bar erreicht, schaltet
sich die grüne Kontrollleuchte im Anzeigefeld (4) ein.
Anschließend
ist
der
Dampfschlauch
Dampfanschluss (1) zu stecken. Kontrollieren, dass der
Dampfschlauch vollständig eingerastet ist.
WARNUNG
-
Dampfschlauch ziehen. Andernfalls könnten
Betriebsstörungen auftreten.
Muss das Gerät versetzt werden, ist es am hierfür
vorgesehenen Schubgriff (13) zu schieben, nachdem die
Feststellbremse an den Laufrollen gelöst wurde.
Über die Taste am Schlauchgriff (1.a) können die Funktionen
„Dampfbetrieb",Die ausgewählte Stufe ist im Anzeigefeld
sichtbar: eine eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt die minimale
Leistungsstärke an, zwei die mittlere und drei die maximale
(siehe Kapitel „Kontrollleuchten/Alarme"). Die Funktionen
„Dampfbetrieb" und „Saugbetrieb" können einzeln oder
gleichzeitig aktiviert werden.
Nur
das
vom
Hersteller
oder
Verletzungen
des
vermeiden.
Wird
das
nicht
oder
nicht
(12):
Tank
mit
einem
das
vom
Hersteller
oder
Verletzungen
des
und
im
Dampfkessel
den
Frischwasser-
und
im
(1.a)
in
den
Das
Gerät
nicht
am
DE
SAUGBETRIEB MIT WASSERFILTER. Das Saugsystem mit
Wasserfilter gewährleistet einen wirksamen, funktionellen
Saugbetrieb. Vor Einschaltung des Saugbetriebs ist in den
Schmutzbehälter rund 1 Liter Wasser zu füllen..Die Funktion
„Reinigungsmittel" ist nur in Kombination mit dem Dampfbetrieb
aktivierbar und ermöglicht eine gesteuerte Reinigungsmittel-
/Wasserstrahlzugabe zum Dampfstrahl. Über den Schalter an
der Gerätefront (3) können je nach Reinigungsbedarf zwei
Zugabemengen für das Reinigungsmittel/den Wasserstrahl
ausgewählt werden.
WARNUNG: Die Funktion „Reinigungsmittel"
ist nur in Kombination mit dem „Dampfbetrieb"
wählbar.
Nach Auswahl der gewünschten Funktion ist zur Aktivierung des
Betriebs der Abzug an der Unterseite des Schlauchgriffs zu
drücken
6-
KONTROLLLEUCHTEN/ALARME
POS.
MELDUNG/ALARM
1
Tankleerstandalarm
2
Dampfbereitschaftsanzeige
3
Anzeige Heißwasserinjektion
4
Leerstand -
Reinigungsmitteltank
5
Anzeige für maximale
Dampfleistung
6
Anzeige für mittlere
Dampfleistung
7
Anzeige für minimale
Dampfleistung
8
Tankleerstandalarm
ACHTUNG:
Wenn
Schmutzbehälter den zulässigen Höchststand
erreicht, wird kein Alarm angezeigt. Doch ein
Schwimmerschalter schließt automatisch den
Saugstutzen,
ausgeschaltet wird. Die Saugleistung nimmt
plötzlich ab und das Betriebsgeräusch des
Motors wird lauter.
LEUCHTEN
FARBE
rot
grün
blau
grün
blau
blau
blau
rot
der
Schmutz
im
wodurch
der
Saugbetrieb

Publicité

loading

Produits Connexes pour BM2 BIEMMEDUE Ursa Minor