Télécharger Imprimer la page

ERMILA 1870 Li+ Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour 1870 Li+:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Betrieb
Vorbereitung
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für eine spä-
tere sichere Lagerung oder Transport auf.
f Kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.
f Prüfen Sie alle Teile auf eventuelle Transportschäden.
Sicherheit
Vorsicht! Schäden durch falsche
Spannungsversorgung.
f Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit Wech-
selstrom mit der auf dem Typenschild angegebe-
nen Spannung.
Akku laden
1. Stecken Sie den Geräteanschlussstecker (M) des Stecker-
schaltnetzteiles in die Ladeständerbuchse (G) (Abb. 4ⓐ).
·
Das Gerät kann auch direkt mit dem Stecker-
schaltnetzteil zum Laden verbunden werden
(Abb. 2ⓐ/ⓑ).
·
Durch ein intelligentes Lademanagement wird ein
Überladen des Akkus verhindert.
2. Stecken Sie das Steckerschaltnetzteil in die Netzsteckdose
(Abb. 4ⓑ).
3. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät aus
(Abb. 3ⓑ).
4. Stellen Sie das Gerät in die Ladestation (Abb. 4) oder
verbinden Sie es direkt mit dem Steckerschaltnetzteil
(Abb. 2ⓐ/ⓑ). Es ertönt ein Signal – der Ladevorgang
beginnt.
·
Während des Ladevorgangs blinkt je nach Lade-
zustand das jeweilige Segment der Kapazitätsan-
zeige. Bei voll geladenem Akku leuchten ständig
alle Segmente der Kapazitätsanzeige.
·
Nach Entnahme des Gerätes aus dem Ladestän-
der erlischt nach ca. 30 Sekunden die Anzeige.
(Stromsparmodus).
·
Die Ladezeit bis zum Erreichen der vollen Kapazi-
tät beträgt ca. 60 Minuten.
5. Sobald der Akku vollständig geladen ist ertönt ein Signal.
Akku Betrieb
1. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ein und
nach Gebrauch aus (Abb. 3ⓐ/ⓑ).
·
Nach dem Ausschalten des Gerätes erlischt nach
ca. 30 Sekunden die Anzeige (Stromsparmodus).
·
Bei voll geladenem Akku kann das Gerät bis
zu 90 Minuten ohne Netzanschluss betrieben
werden.
·
Der Ladezustand des Akkus wird durch die Kapa-
zitätsanzeige (C) angezeigt.
·
Bei entladenem Akku schaltet sich die Maschine
automatisch ab.
·
Bei unzureichender Pflege des Schneidsatzes
kann sich die Laufzeit erheblich reduzieren.
Netzbetrieb
1. Stecken Sie den Geräteanschlussstecker (M) des Stecker-
schaltnetzteiles in die Gerätebuchse (F) (Abb. 2ⓐ).
2. Stecken Sie das Steckerschaltnetzteil in die Netzsteckdose
(Abb. 2ⓑ).
3. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ein und
nach Gebrauch aus (Abb. 3ⓐ/ⓑ).
Bedienung
Einstellung der Schnittlänge
Über die im Schneidsatz integrierte Schnittlängenverstellung
können Sie die Schnittlänge über 5 Positionen von 0,7 mm bis
3 mm einstellen (Abb. 5).
Schneiden mit Kammaufsätzen
Das Gerät kann auch mit Kammaufsätzen betrieben werden.
f Stellen Sie die Schnittlängenverstellung auf Position 1
(Abb. 5) um die angegebene Schnittlänge zu erreichen.
Folgende Kammaufsätze sind im Lieferumfang enthal-
ten: 3 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm und 25 mm
Schnittlänge.
Kammaufsatz aufsetzen / abnehmen
1. Schieben Sie den Kammaufsatz in Pfeilrichtung bis zum
Anschlag auf den Schneidsatz (Abb. 6ⓐ).
2. Der Kammaufsatz lässt sich durch Schieben in Pfeilrichtung
entfernen (Abb. 6ⓑ).
Instandhaltung
Reinigung und Pflege
Gefahr! Stromschlag durch eintretende
Flüssigkeit.
f Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es
von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Reini-
gung und Pflege beginnen.
f Das Gerät nicht in Wasser tauchen!
f Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerätein-
nere gelangen.
f Schließen Sie das Gerät nur vollständig getrock-
net wieder an die Stromversorgung an.
Vorsicht! Schäden durch aggressive Chemikalien.
Aggressive Chemikalien können das Gerät und Zube-
hör schädigen.
f Verwenden Sie keine Lösungs- oder
Scheuermittel.
f Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller
empfohlene Reinigungsmittel und Schneidsatzöl.
Hygiene-Spray sowie Schneidsatzöl können Sie über
Ihren Händler oder unser Service Center beziehen.
f Nehmen Sie nach jedem Gebrauch den Kammaufsatz ab
(Abb. 6ⓑ) und klappen Sie den Schneidsatz vom Gehäuse
ab (Abb. 7ⓐ). Entfernen Sie mit der Reinigungsbürste die
Haarreste aus der Gehäuseöffnung und vom Schneidsatz
(Abb. 8). Drücken Sie zusätzlich den Reinigungshebel. So
können Sie einfach die Haarreste zwischen Scherkamm
und Schermesser mit der Reinigungsbürste entfernen
(EASY CLEANING).
DEUTSCH
de
en
no
hu
bg
uk
7
fr
it
es
pt
nl
sv
fi
tr
pl
cs
sk
sl
ro
ru
el
ar

Publicité

loading