Saunier Duval MiPro Sense SRC 720 Notice D'utilisation Et D'installation page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2 Produktbeschreibung
MENÜ → EINSTELLUNGEN → Fachhandwerkerebene → Anlagenkonfiguration
→ ME:
Der Systemregler fragt ab, ob am Eingang der Wärmepumpe ein Signal ansteht. Zum Beispiel:
Eingang GeniaAir: ME des Wärmepumpenregelungsmodul
→ Wärmeerzeuger 1
→ Wärmepumpe 1
→ WP-Regelungsmodul
→ Status:
→ Aktuelle Vorlauftemperatur: °C
→ Kreis 1
→ Kreisart:
→ Status:
→ Vorlaufsolltemperatur: °C
→ Vorlaufisttemperatur: °C
→ Rücklaufsolltemperatur: °C
→ AT-Abschaltgrenze: °C
→ Vorlaufsolltemp., Wunsch: °C
→ Vorlaufsolltemp., Absenk: °C
→ Heizkurve:
→ Min. Vorlaufsolltemperatur: °C
→ Max. Vorlaufsolltemperatur: °C
→ Absenkmodus:
Das Verhalten ist für jeden Heizkreis separat einstellbar.
→ Raumaufschaltung:
10
→ Photovoltaik
Bei überschüssigem Strom steht ein Signal an und der Systemregler ak-
tiviert einmalig die Funktion Warmwasser schnell. Bleibt das Signal be-
stehen, wird der Pufferspeicher mit Vorlauftemperatur + Offset Puffer-
speicher solange geladen, bis das Signal an der Wärmepumpe abfällt.
→ Inaktiv
Der Heizkreis wird nicht verwendet.
→ Heizen
Der Heizkreis wird zum Heizen genutzt und ist witterungsgeführt gere-
gelt. Je nach Systemschema kann der Heizkreis ein Mischerkreis oder
ein Direktkreis sein.
→ Festwert
Der Heizkreis wird zum Heizen genutzt und auf eine feste Vorlaufsoll-
temperatur geregelt.
→ Warmwasser
Der Heizkreis wird als Warmwasserkreis für einen zusätzlichen Speicher
genutzt.
→ Rücklaufan-
Der Heizkreis wird zur Rücklaufanhebung genutzt. Die Rücklaufanhe-
hebung
bung verhindert eine zu große Temperaturdifferenz zwischen Heizungs-
vor- und Heizungsrücklauf und schützt bei längerer Unterschreitung des
Taupunktes gegen Korrosion im Heizkessel.
Temperatur auswählen, mit der das Heizwasser in den Heizkessel zurückfließen soll.
Obergrenze für die Außentemperatur eingeben. Steigt die Außentemperatur über den einge-
stellten Wert, deaktiviert der Systemregler den Heizbetrieb.
Temperatur für den Festwertkreis auswählen, die innerhalb der Zeitfenster gilt.
Temperatur für den Festwertkreis auswählen, die außerhalb der Zeitfenster gilt.
Die Heizkurve (→ Kapitel Produktbeschreibung) ist die Abhängigkeit der Vorlauftemperatur
von der Außentemperatur für die Wunschtemperatur (Raumsolltemperatur).
Untergrenze für die Vorlaufsolltemperatur eingeben. Der Systemregler vergleicht den einge-
stellten Wert mit der berechneten Vorlaufsolltemperatur und regelt auf den größeren Wert.
Obergrenze für die Vorlaufsolltemperatur eingeben. Der Systemregler vergleicht den einge-
stellten Wert mit der berechneten Vorlaufsolltemperatur und regelt auf den kleineren Wert.
→ Eco
Die Heizfunktion ist ausgeschaltet und die Frostschutzfunktion ist akti-
viert.
Bei Außentemperaturen die länger als 4 Stunden unter 4 °C sind, schal-
tet der Systemregler den Wärmeerzeuger ein und regelt auf die Absenk-
temperatur: °C. Bei einer Außentemperatur über 4 °C schaltet der Sys-
temregler den Wärmeerzeuger aus. Die Überwachung der Außentempe-
ratur bleibt aktiv.
Verhalten des Heizkreises außerhalb der Zeitfenster. Voraussetzung:
In der Funktion Heizen → Modus: ist Zeitgesteuert aktiviert.
In der Funktion Raumaufschaltung: ist Aktiv oder Inaktiv aktiviert.
Wenn Erweitert in der Raumaufschaltung: aktiviert ist, dann regelt der
Systemregler unabhängig von der Außentemperatur auf die Raumsoll-
temperatur 5 °C.
→ Normal
Die Heizfunktion ist eingeschaltet. Der Systemregler regelt auf die Ab-
senktemperatur: °C.
Voraussetzung: In der Funktion Heizen → Modus: ist Zeitgesteuert akti-
viert.
→ Inaktiv
Betriebs- und Installationsanleitung MiPro Sense 0020288095_01

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières