Leser 330 Instructions De Service page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 56
Sicherheit
­icherheitshinweise
2.4.2 Veränderungen am Wechselventil
Grundsätzlich dürfen keine eigenmächtigen Änderungen an einem Wechsel-
ventil vorgenommen werden. Durch eine Veränderung könnte das Wechsel-
ventil undicht werden oder es entsteht eine unzulässige Drucksteigerung des
abzusichernden Systems. Dies erhöht die Verletzungsgefahr.
Isolieren Sie nicht die Betätigungseinheit des Wechselventils, da die Isolierung
zu Blockaden des Wechselventils führen kann.
Versehen Sie keine beweglichen und funktionswichtigen Teile mit einem
Schutzanstrich.
Achten Sie auch auf ungewollte Veränderungen wie Beschädigungen der
Dichtflächen oder das Vorhandensein von Fremdkörpern im Wechselventil.
2.4.3 Umgebungs- und Betriebstemperaturen
Bei hoher Temperatur dehnt sich das Material aus. Berücksichtigen Sie die
Materialausdehnung bei Auswahl und Montage des Wechselventils.
Bei niedriger Umgebungs- und/oder Betriebstemperatur kann das Wechselven-
til vereisen, Dämpfe können gefrieren und die Fließgeschwindigkeit sinkt. Dies
kann zu einer Funktionsstörung am Wechselventil führen. Beachten Sie daher
die Betriebstemperaturen der Wechselventile. Und überprüfen Sie regelmäßig
die Funktion der Wechselventile.
Der Kontakt mit heißen oder kalten Oberflächen kann zu Hautverbrennungen
führen. Tragen Sie daher immer geeignete Schutzausrüstung.
2.4.4 Potenzielle Gefahrenstellen an Bauteilen
An scharfen Kanten und Graten sowie an offenen Spindelführungen können
Sie sich verletzen. Tragen Sie daher immer geeignete Schutzhandschuhe und
installieren Sie geeignete Schutzmaßnahmen.
2.4.5 Laute Geräusche
Bei manchen Anlagen kann es während des Betriebs zu hoher Schallemission
kommen. Tragen Sie daher immer einen Gehörschutz.
DE
34

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

320

Table des Matières