SEVERIN KA 5703 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
∙ Achten Sie darauf, dass weder das
Gehäuse noch die Anschlussleitung einer
heißen Kochplatte oder offenem Feuer zu
nahe kommt.
∙ Achtung! Die Warmhalteplatte ist im
Betrieb sehr heiß.
∙ Bevor Sie den Kaffeeautomaten öffnen
oder Zubehör entnehmen, muss das
ausgeschaltete Gerät erst abkühlen.
Andernfalls kann heißes Wasser oder
Dampf austreten.
∙ Das Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt lassen.
∙ Ziehen Sie den Netzstecker
- bei Störungen während des
Betriebes,
- vor jeder Reinigung,
- nach jedem Gebrauch
∙ Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
∙ Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen
Geräteteilen fernhalten.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Erste Inbetriebnahme
∙ Lassen Sie Ihr Gerät bitte 1-2 mal
wie bei der „Kaffeezubereitung" (aber
ohne Kaffeemehl) zur Reinigung mit
ca. 6 Tassen kaltem Frischwasser
durchkochen.
Kaffeezubereitung
∙ Wir empfehlen bei geringen Brühmengen
vor Beginn des Brühvorganges die
Glaskanne auf die Warmhalteplatte
zu stellen und die Glaskanne bei
6
eingeschalteter Warmhalteplatte
vorzuheizen. Dadurch fl ießt der fertige
Kaffee in die vorgewärmte Glaskanne.
∙ Schwenkfi ltersystem (6)
herausschwenken und Filterdeckel (5)
abnehmen (Bild I).
∙ Papierfi lter Größe 4 in den Filtereinsatz
einlegen. Vorher die perforierten Seiten
umknicken.
∙ Wir empfehlen fein gemahlenes
Kaffeemehl:
∙ normalgroße Tasse Kaffee ca. 6g = 2
Teelöffel Kaffeemehl;
∙ kleine Tasse Kaffee ca. 4g = 1½
Teelöffel Kaffeemehl.
∙ Die Kaffeemenge kann je nach
persönlichem Geschmack mehr oder
weniger betragen.
∙ Filterdeckel (5) aufsetzen
und Schwenkfi ltersystem (6)
zurückschwenken.
∙ Frischwasserbehälterdeckel (3)
aufklappen und die gewünschte Menge
kaltes Wasser (mind. 2 normale Tassen)
in den Frischwasserbehälter (4) füllen
(Bild II).
∙ An der Ventileinheit befi ndet sich
zwei Skalierungen zur Dosierung der
Frischwassermenge:
∙ linke Markierung für normalgroße
Tassen. Die Skalierung gilt für Tassen
mit ca. 125 ml.
∙ rechte Markierung für kleine Tassen.
∙ Die maximale Füllmenge von 8 Tassen
nicht überschreiten, da sonst kochendes
Wasser herausspritzen kann!
∙ Frischwasserbehälterdeckel (3)
schließen. Das Vapotronik-System
arbeitet nur bei geschlossenem Deckel.
∙ Glaskanne (9) mit Glaskannendeckel
(8) auf die Warmhalteplatte (10) stellen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières