TIP INTEGRA 8000 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Bei sachgemäßer Verwendung ist dieses Gerät wartungsfrei. Gegebenenfalls empfiehlt sich die Reinigung des
hydraulischen Teils von Ablagerungen und Verschmutzungen. Dies kann durch eine Gegenspülung mit klarem
Wasser erfolgen, die mit einem Schlauch über den Druckanschluss der Pumpe durchzuführen ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Gegenspülen das Rückschlagventil entfernen. Zur Entfernung hartnäckiger
Verschmutzungen lässt sich der der Pumpenfuß (8) durch Lösen von 5 Schrauben (9), abnehmen. Anschließend
können Pumpenlaufrad (3) und Pumpenlaufradkammer (4) gesäubert werden. Sollte der Schwimmerschalter Ihrer
Pumpe im automatischen Betrieb nicht mehr richtig funktionieren, so kann es evtl. daran liegen, dass er von
Schmutzpartikeln blockiert wird. In diesem Fall stellen Sie den Wahlhebel für manuellen, bzw. automatischen
Betrieb (15) auf Position A (automatischer Modus). Drücken Sie nun den Wahlhebel (14) mit leichtem Druck von
oben in die Position „O" (Öffnen). Die Abdeckung des Schwimmerschalters kann jetzt nach außen weggeklappt
werden. Nachdem Sie den Schwimmer (2) von evtl. Verschmutzungen befreit haben, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor, um die Abdeckung des Schwimmerschalters wieder zu befestigen.
Jede weitere Demontage und das Ersetzen von Teilen darf nur durch den Hersteller oder einen autorisierten
Kundendienst erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Bei Frost kann in der Pumpe befindliches Wasser durch Einfrieren erhebliche Schäden verursachen. Deshalb
muss bei Gefriertemperaturen die Pumpe aus der Förderflüssigkeit genommen und vollständig entleert werden.
Lagern Sie die Pumpe an einem trockenen, frostsicheren Ort.
Überprüfen Sie bei Betriebsstörungen zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache vorliegt, die
nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist - wie beispielsweise Stromausfall.
In der folgenden Liste sind einige eventuelle Störungen des Geräts, mögliche Ursachen und Tipps zu deren Be-
hebung genannt. Alle genannten Maßnahmen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Pumpe vom Stromnetz
getrennt ist. Falls Sie eine Störung nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst bzw.
an Ihre Verkaufsstelle. Weitergehende Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten
Sie bitte unbedingt, dass bei Schäden in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche alle Garantieansprüche erlö-
schen und wir für daraus resultierende Schäden nicht haften.
STÖRUNG
1. Pumpe fördert keine Flüssigkeit, der
Motor läuft nicht.
2. Der Motor läuft, aber die Pumpe
fördert keine Flüssigkeit.
3. Die Pumpe bleibt nach einer kurzen
Betriebszeit stehen, weil sich der thermi-
sche Motorschutz eingeschaltet hat.
4. Aussetzende Funktion bzw. unregel-
mäßiger Betrieb.
5. Die Pumpe liefert zu geringe Was-
sermenge.
6. Die Pumpe schaltet sich im automati-
schen Betrieb nicht ein oder aus.
MÖGLICHE URSACHE
1. Kein Strom vorhanden.
2. Thermischer Motorschutz hat sich eingeschaltet.
3. Kondensator ist defekt.
4. Laufrad blockiert.
5. Schwimmerschalter blockiert (bei automatischem
Betrieb).
6. Schwimmerschalter defekt (bei automatischem
Betrieb).
1. Ansaugöffnungen verstopft.
2. Druckleitung verstopft.
3. Eindringen von Luft in den Pumpenkörper.
4. Min. Absaugniveau unterschritten (bei manuellem
Betrieb).
5. Rückschlagventil blockiert oder defekt.
1. Der elektrische Anschluss stimmt nicht mit den
Angaben überein, die auf dem Typenschild genannt
sind.
2. Festkörper verstopfen die Pumpe oder Ansaugöff-
nungen.
3. Flüssigkeit ist zu dickflüssig.
4. Flüssigkeit ist zu warm.
5. Trockenlauf der Pumpe.
1. Siehe Punkt 1.4.
2. Siehe Punkt 3.3.
3. Siehe Punkt 3.4.
4. Netzspannung außerhalb der Toleranz.
5. Motor oder Laufrad defekt.
1. Siehe Punkt 2.1.
2. Siehe Punkt 2.2.
3. Laufrad abgenutzt.
1. Die Pumpe steht nicht senkrecht, so dass der
Schwimmerschalter in seiner Bewegungsfreiheit
gehindert ist.
2. Siehe Punkt 1.5.
3. Siehe Punkt 1.6.
5
BEHEBUNG
1. Überprüfen, ob Spannung vorhanden und der
Stecker richtig eingesteckt ist.
2. Pumpe vom Stromnetz trennen, System abkühlen
lassen, Ursache beheben.
3. An den Kundendienst wenden.
4. Laufrad von der Blockierung befreien.
5. Schwimmerschalter von der Blockierung befreien
bzw. reinigen.
6. An den Kundendienst wenden.
1. Verstopfungen beseitigen.
2. Verstopfungen beseitigen.
3. Pumpe mehrmals starten, damit die gesamte Luft
ausgestoßen wird.
4. Darauf achten, dass das min. Absaugniveau nicht
unterschritten wird.
5. Rückschlagventil von der Blockierung befreien oder
bei Beschädigung ersetzen.
1. Die Spannung auf den Leitungen des Anschlusska-
bels kontrollieren.
2. Verstopfungen entfernen.
3. Pumpe nicht geeignet für diese Flüssigkeit. Gegebe-
nenfalls Flüssigkeit verdünnen.
4. Darauf achten, dass die Temperatur der gepumpten
Flüssigkeit nicht den max. gestatteten Wert überschrei-
tet.
5. Ursachen des Trockenlaufs beseitigen.
1. Siehe Punkt 1.4.
2. Siehe Punkt 3.3.
3. Siehe Punkt 3.4.
4. Dafür sorgen, dass die Netzspannung den Angaben
auf dem Typenschild entspricht.
5. An den Kundendienst wenden.
1. Siehe Punkt 2.1.
2. Siehe Punkt 2.2.
3. An den Kundendienst wenden.
1. Die Pumpe senkrecht positionieren.
2. Siehe Punkt 1.5.
3. Siehe Punkt 1.6.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières