Einführung; Allgemeines; Sicherheitsvorschriften; Umwelt - Isotherm DR 49 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
1. Einführung

1.1 Allgemeines

Die Bootkühlschränke von Isotherm sind in Leistung und
Ausführung an die hohen Anforderungen angepasst, die auf
See gestellt werden.
Sie verfügen über einen modernen, hermetisch abgedichteten
Kompressor, der nicht nur minimalen Stromverbrauch,
sondern auch einen extrem niedrigen Schallpegel
gewährleistet. Die Kühlschränke lassen sich einfach
einbauen. Sie vertragen eine Neigung von bis zu 30°,
vorübergehend auch mehr.
Zur Sicherstellung der optimalen Funktion sind folgende
Punkte zubeachten:
• Den Kühlschrank nicht unnötig häufi g öffnen. Dadurch
erhöht sich der Stromverbrauch.
• Eine gute Belüftung von Kompressor und Kondensator
wirkt sich stark positiv auf den Stromverbrauch aus.
• Eine gut funktionierende Elektroanlage wird vorausgesetzt.
Batterien und ihren Ladezustand regelmäßig überprüfen.
Der Motor muss immer eine eigene, separate Startbatterie
haben.
Die Anweisungen bezüglich der Kabelabmessungen und
Sicherungen sind genau zu befolgen.
• Den Kühlschrank sauber und trocken halten. Eventuell
vorhandenes Kondenswasser aus der Abtropfschale
im Kühlschrank entleeren.
• Die Tür immer zur Entlüftung öffnen, wenn der Kühlschrank
über längere oder kürzere Zeiträume hinweg nicht in
Betrieb ist.
• Den Kühlschrank vor Inbetriebnahme innen mit einer
milden Seifenlauge und lauwarmem Wasser reinigen.

1.2 Sicherheitsvorschriften

• Beim Anschluss an Landstrom ist die
Stromversorgung mit einer Schutzerdung und über
einen FI-Schalter anzuschließen, andernfalls besteht
große Verletzungsgefahr. Keine beschädigten oder
nichtisolierten Kabel berühren, die an das Landnetz
angeschlossen sind. Lebensgefahr!
• Es dürfen auf keinen Fall Eingriffe in den
Kühlmittelkreislauf vorgenommen werden.
• Das Kühlmittel darf nicht in die Luft gelangen.
• Darauf achten, dass die Lüftungsanlage der
Kühleinheit nicht blockiert wird.
• Den Kühlschrank nicht neben einer Wärmequelle wie
Gasherd, Heizelement usw. montieren.
• Den Kühlschrank trocken und gegen Wasserspritzer
geschützt montieren.
• Batterieladegeräte nicht direkt an die Kühleinheit
anschließen.
Batterieladegeräte müssen an die Batterie
angeschlossen werden.
• Neben der Batteriesäure kann eine frisch geladene
Batterie auch explosives Knallgas enthalten. Gefahr!
• Spraydosenverpackungen, die feuergefährliches
Treibgas enthalten, dürfen nicht im Kühlschrank
gelagert werden.
• Das Kühlmittelsystem des Kühlschranks darf nur von
befugtem Personal repariert werden.

1.3 Umwelt

In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung
versehen. Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz
der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie
dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen.
In unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch
unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach
sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden
Produktdokumentation ist folgendes Symbol
Einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet.
Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen
Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie dieses
Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für
Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weiter Informationen über Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkt zu
erhalten.
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dr 65

Table des Matières