Lieferumfang; Auspacken Des Gerätes; Beschreibung Der Bedienelemente; Anwendungshinweise - Clatronic KA 3422 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
in Personalküchen von Läden, Büros und anderen Arbeits-
bereichen;
von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen.
Es ist nicht für die Anwendung in landwirtschaftlichen Anwesen
oder Frühstückspensionen bestimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Sie dürfen das
Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

Lieferumfang

1 Kaffeeautomat
1 Filterhalter
1 Glaskanne
1 Deckel für die Kanne
1 Kaffeelöffel
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reini-
gung" beschrieben zu säubern.

Beschreibung der Bedienelemente

1
Brühstärkenverstellung
2
Wassertankdeckel
3
Filterhalter
4
Nachtropfsicherung
5
Wasserbehälter
6
Schacht
7
Wasserstandsanzeige
8
Deckel der Glaskanne
9
Warmhalteplatte
10
Display
11
Ein- / Ausschalten
12
Startzeit programmieren
13
„min" Minuten einstellen
14
„h" Stunden einstellen
„AUTO" Timer-Betrieb ein-/ausschalten
15

Anwendungshinweise

Standort
Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine feste und ebene
Oberfläche. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht
kippen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas- oder
Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
finden Sie auf dem Typenschild am Gerät.
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose 220-240 V~, 50 Hz an.
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Aufbrühen von Kaffee nehmen Sie das Gerät
2-mal nur mit sauberem Wasser und ohne Papierfilter in
Betrieb. Dies entfernt Staub, der sich während des Transports
innen angesammelt haben könnte. Gehen Sie vor wie unter
„Direktes Einschalten des Kaffeeautomaten" beschrieben.

Bedienung

Uhrzeit einstellen
Stunden einstellen: Drücken Sie wiederholt die Taste „h".
Minuten einstellen: Drücken Sie wiederholt die Taste „min".
HINWEIS:
Die Vormittags- (AM) und die Nachmittagsstunden (PM) wer-
den Ihnen durch die Einblendungen AM oder PM angezeigt.
Kaffeeautomat vorbereiten
1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
2. Füllen Sie entsprechend der gewünschten Tassenzahl
kaltes Wasser in den hinteren Wasserbehälter. Den Was-
serstand können Sie an der Skala ablesen.
HINWEIS:
Den Wasserbehälter können Sie mit der Kanne
befüllen.
Stellen Sie vorher die Brühstärke ein.
Wählen Sie im Bereich von stark
bis schwach.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie den Tank nicht! Füllen Sie nicht über die
Marke „max" hinaus.
3. Stellen Sie sicher, dass der Filterhalter eingesetzt ist.
4. Knicken Sie die untere Falz des Papierfilters (Größe 1x4),
legen Sie ihn in den Filterhalter. Füllen Sie ihn mit Kaffee-
pulver.
5. Schließen Sie den Wassertankdeckel.
6. Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières