Bosch GST 135 CE Professional Notice Originale page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour GST 135 CE Professional:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
OBJ_BUCH-635-001.book Page 11 Monday, January 21, 2008 4:22 PM
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Sägeblatt einsetzen/wechseln
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes
Schutzhandschuhe. Bei Berührung des Säge-
blattes besteht Verletzungsgefahr.
Sägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden
Sie am Ende dieser Anleitung. Setzen Sie nur
Sägeblätter mit Einnockenschaft (T-Schaft) ein.
Das Sägeblatt sollte nicht länger sein, als für
den vorgesehenen Schnitt notwendig.
Verwenden Sie für das Sägen enger Kurven ein
schmales Sägeblatt.
Sägeblatt einsetzen (siehe Bild A)
Nehmen Sie gegebenenfalls die Abdeckhaube
18 ab (siehe „Abdeckhaube").
Schieben Sie das Sägeblatt 15, mit den Zähnen
in Schnittrichtung, bis zum Einrasten in die Hub-
stange 17.
Achten Sie beim Einsetzen des Sägeblattes dar-
auf, dass der Sägeblattrücken in der Rille der
Führungsrolle 14 liegt.
17
13
14
Hinweis: Stehen die Nuten der Sägeblattaufnah-
me nicht in der im Bild gezeigten Position oder
sind die Precision-Control-Führungsbacken 13
geschlossen, dann lässt sich das Sägeblatt 15
nicht in die Hubstange 17 einschieben. Drücken
Sie kurz den SDS-Hebel 19 zur Seite und lassen
Sie ihn wieder los.
Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz. Ein
lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie
verletzen.
Bosch Power Tools
Sägeblatt auswerfen (siehe Bild B)
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Aus-
werfen des Sägeblattes so, dass keine Per-
sonen oder Tiere durch das ausgeworfene
Sägeblatt verletzt werden.
Drücken Sie den SDS-Hebel 19 bis zum Anschlag
zur Seite. Die Precision-Control-Führungsbacken
13 werden gelöst und das Sägeblatt 15 ausge-
worfen.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall können gesundheitsschädlich sein.
Berühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holz-
behandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fach-
leuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutz-
maske mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Abdeckhaube
Montieren Sie die Abdeckhaube 18, bevor Sie
das Elektrowerkzeug an eine Staubabsaugung
anschließen.
Setzen Sie die Abdeckhaube 18 so auf das Elek-
trowerkzeug, dass die Halterungen in der Mitte
der Abdeckhaube auf dem Berührungsschutz 16
einrasten.
Für Arbeiten ohne Staubabsaugung können Sie
die Abdeckhaube 18 abnehmen. Zum Abnehmen
fassen Sie die Abdeckhaube 18 seitlich und
ziehen Sie sie nach vorn ab.
1 609 929 N50 | (21.1.08)
Deutsch | 11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gst 135 bce professional

Table des Matières