Verändern des Tempos (bpm)
eines Samples
Der bpm-Wert (das Tempo) wird automatisch auf Grund-
lage des Abstands zwischen dem Start- und Endpunkt
des Samples ermittelt. Abhängig von der Sample-Länge
kann der berechnete bpm-Wert halbiert oder verdoppelt
werden. In diesem Fall können Sie den bpm-Wert wie folgt
verändern.
1. Drücken Sie das Pad, dessen Sample Sie verändern
möchten, sodass dieses Pad als aktuelles Pad
ausgewählt ist .
2. Drücken Sie den [TIME/BPM]-Taster, sodass er
leuchtet .
3. Verändern Sie den bpm-Wert mit dem [CTRL 2]
(bpm)-Regler . Drehen Sie den Regler nach links,
um den angezeigten Wert zu halbieren, oder nach
rechts, um den Wert zu verdoppeln .
4. Wenn Sie die Änderung vorgenommen haben,
drücken Sie den [TIME/BPM]-Taster erneut, sodass
die Anzeige erlischt .
NOTIZ
Während dieses Vorgangs können Sie die Abspielzeit
des Samples mit dem [CTRL 1]-Regler verändern (Time
Modify). Achten Sie darauf, dass dies nicht versehent-
lich passiert.
Verändern der Abspielzeit eines
Samples (Time Modify)
Wenn Sie nacheinander Samples mit unterschiedlichem
Tempo abspielen möchten, können Sie die Time Modify-
Funktion nutzen, um natürlich klingende Übergänge zu
erzielen, bei denen das Tempo nicht unterbrochen wird.
Wenn die Rückwärtswiedergabe eingeschaltet ist (S. 12),
ist die Time Modify-Funktion deaktiviert, und der Effekt
kann nicht erzielt werden. Wenn Sie die Abspielzeit
verändern möchten, müssen Sie die Rückwärtswiedergabe
ausschalten.
1. Drücken Sie das Pad, dessen Sample Sie verändern
möchten, sodass dieses Pad als aktuelles Pad
ausgewählt ist .
2. Drücken Sie den [TIME/MODIFY]-Taster, sodass er
leuchtet .
3. Verändern Sie die Abspielzeit des Samples mit
dem [CTRL 1] (TIME)-Regler . Der aktuelle bpm-
Tempowert wird im Display angezeigt .
4. Wenn Sie die Änderung vorgenommen haben,
drücken Sie den [TIME/BPM]-Taster erneut, sodass
die Anzeige erlischt .
30
NOTIZ
• Dreht man den [CTRL 1] (TIME)-Regler ganz nach links,
wird Time Modify ausgeschaltet, und das Sample wird
mit seinem Originaltempo abgespielt (im Display wird
o F F
„
" angezeigt).
• Dreht man den [CTRL 1] (TIME)-Regler ganz nach rechts,
wird das Sample mit dem Tempo abgespielt, das im Pat-
tern eingestellt ist (im Display wird „
• Der bpm-Wert kann max. in einem Bereich mit dem Faktor
0,5 bis 1,3 des ursprünglichen Werts geändert werden,
muss jedoch im Bereich von 40 bis 200 bpm liegen.
• Wenn „
Ptn
" eingestellt ist, wird das Sample-Tempo bei
einer Veränderung des Pattern-Tempos nur verändert,
wenn das Pattern-Tempo in einem Bereich mit dem
Faktor 0,5 bis ca. 1,3 des Original-Tempos des Samples
geändert wird. Wird das Pattern-Tempo außerhalb dieses
Bereichs eingestellt, wird das Sample entweder mit dem
Maximaltempo (200) oder Minimaltempo (40) abgespielt.
• Beachten Sie, dass ein Sample, dessen Abspieltempo
geändert wird, tremolierend klingen oder Nebengeräu-
sche aufweisen kann.
Löschen aller Samples
Sie können die Samples aller Banken wie folgt auf einmal
löschen.
NOTIZ
Wenn Sie nur eins oder mehrere Samples löschen
möchten, lesen Sie „Löschen eines Samples" (S. 21).
1. Stellen Sie sicher, dass der [PATTERN SELECT]-
Taster erloschen ist .
Wenn die Anzeige leuchtet, drücken Sie den [PATTERN
SELECT]-Taster, sodass die Anzeige erlischt.
2. Halten Sie den [CANCEL]-Taster gedrückt, und
drücken Sie den [DEL]-Taster .
Im Display wird „
d A L
" angezeigt, und der [DEL]-Taster
leuchtet. Die [BANK]-Taster blinken.
3. Drücken Sie einen der [BANK]-Taster .
NOTIZ
• Wenn Sie eine Bank ausgewählt haben, die schreibge-
schützt ist (S. 38), erscheint im Display „
und es können keine Samples gelöscht werden.
• Um den Vorgang an diesem Punkt abzubrechen,
drücken Sie den [CANCEL]-Taster.
4. Drücken Sie den [DEL]-Taster .
Wenn der Löschvorgang abgeschlossen ist, verschwindet
d A L
die Anzeige „
" im Display.
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät niemals aus, bevor der
Löschvorgang abgeschlossen ist. Andernfalls wird die
SD-Speicherkarte beschädigt.
P t n
" angezeigt).
P r t
" (Protected),