Bosch Tronic 8500 15/18 DESOAB Notice De Montage page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Montageanleitung
Wandmontage (Bild 3)
• Die Tülle muss das Anschlusskabel eng umschließen. Wird sie bei der
Montage beschädigt, müssen die Löcher wasserdicht verschlossen
werden.
• Die Netzanschlussklemme kann oben (X) oder unten (Y) montiert
werden. Die Ummantelung des Anschlusskabels muss mindestens
40 mm in das Gerät hineinragen.
• Der Wandabstand ist variabel. So können Unebenheiten der Wand aus-
geglichen werden. Bei einem Wandabstand von 8–16 mm die Distanz-
halter einsetzen und die Verlängerung montieren (Bild 3, 3.–6.).
• Das Gerät muss fest an der Wand montiert werden. Befestigen Sie
es gegebenenfalls an den unteren Stellschrauben (Bild 3, 7.).
Wasseranschluss (Bild 4/5)
• Vor dem Wasseranschluss das AquaStop Verbindungsrohr in die Tülle
einführen (Bild 5, 7.). Die Tülle muss das Verbindungsrohr dicht ab-
schließen.
• Den Wasseranschluss vornehmen, anschließend die Kaltwasserzulei-
tung öffnen.
• Beim Verschrauben der Anschlüsse darauf achten, dass der
AquaStop vertikal ausgerichtet ist.
• Die Grifflächen zusammendrücken und die Transportsicherung nach
rechts abziehen (Bild 5, 10.).
• Das Gerät muss entlüftet werden. Dazu Warmwasserhahn ganz
öffnen und das Gerät 1 Minute lang spülen.
Elektroanschluss/Montage (Bild 6)
Begrenzung der Auslauftemperatur auf 53 °C
WARNUNG:
Stromschlaggefahr!
Wie Sie den Temperaturbegrenzungsschalter positionieren,
▶ Vor dem Öffnen des Gerätes die Stromzufuhr zum Gerät unterbre-
chen.
▶ Entfernen Sie die Gerätehaube.
▶ Bewegen Sie den Temperaturbegrenzungsschalter auf die 53 °C po-
sition (Fig. 10).
• Vor Anschluss der Leitungen an die Netzanschlussklemme die Leis-
tung mit dem Leistungsumschalter einstellen: nominale Leistung
links, reduzierte Leistung rechts (Bild 6, 1.) und die eingestellte Leis-
tung am Typenschild markieren.
• Die Leitungen an der Netzanschlussklemme festschrauben.
• Sicherheitsbegrenzer einschalten (Bild 6, 3.).
• Haube montieren (Bild 6, 4.–7.).
Installationshinweis
• Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen
Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzu-
nehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des
jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilf-
lich ist.
Inbetriebnahme (Bild 7)
Das Gerät stimmt mit IEC 61000-3-12 überein.
Erstinbetriebnahme
• Sicherungen einschalten.
• Temperatur einstellen.
• Startspülung: Warmwasserhahn ganz öffnen und mindestens
1 Minute lang Wasser beziehen. Aus Sicherheitsgründen beginnt
das Gerät erst danach mit dem Heizen.
Tipp: Startet das Gerät aufgrund von zu geringem Durchfluss nicht, Per-
lator, Brausekopf oder Ähnliches zum Starten entfernen und Vorgang
wiederholen.
4
• Erklären Sie dem Benutzer die Bedienung des Gerätes.
Zusatzinformationen (Bild 8)
• Erreicht das Gerät aufgrund von zu geringem Wasserleitungsdruck
in Ihrer Hausinstallation keinen genügenden Durchfluss, entfernen
Sie den Durchflussbegrenzer (Bild 8, 1.–3.).
• Vorrangschaltung für die Kombination mit Elektro-Speicherheizgerä-
ten: Für den Betrieb mit Vorrangschaltung ist ein spezielles Lastab-
wurfrelais BZ 45L21 (Sonderzubehör) erforderlich. Andere, bereits
vorhandene Lastabwurfrelais, ausgenommen elektronische Lastab-
wurfrelais, können Fehlfunktionen aufweisen (Bild 8, Schaltplan).
• Bei Betrieb mit dem Lastabwurfrelais muss die Regelungselektronik
kodiert werden. Die Kodiernase auf der Elektronik entfernen
(Bild 8, 4.).
6 720 876 028 (2020/01)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tronic 8500 21/24 desoabTronic 8500 24/27 desoab

Table des Matières