Télécharger Imprimer la page

Notwendige Informationen Für Die Inbetriebnahme - erba 03056 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DE - BEDIENUNGSANLEITUNG
7. NOTWENDIGE INFORMATIONEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME
Um die Pumpe und den Zylinder für den Betrieb vorzubereiten, entfernen Sie die Staubkappen von den
Schlauchverbindungen und der Zylinderverbindung. Verbinden Sie den Schlauch mit dem Zylinder und
stecken Sie den Haltering auf, um den Schlauch an der richtigen Stelle zu halten (Fig 1). Wählen Sie
das passende Endstück und bauen Sie es an dem Druckkolbenende ein. Das Endstück soll richtig an
dem Druckkolben sitzen.
Die Verwendung von Verlängerungsrohren bzw. gekröpften Endstücken, wie z.B. geflanschte Zylin-
der- oder Druckkolben-Endstücken kann die Kapazität des Systems wesentlich verringern. Wenn
Verlängerungsrohre verwendet werden, stecken Sie nie die kürzesten Rohre in die Mitte der Anord-
nung - sie sollten sich immer an den Enden befinden.
8. BEDIENUNGSHINWEISE / FEHLERBEHEBUNG
Um das Gerät zu betätigen, schließen Sie das Entlastungsventil durch Drehen im Uhrzeigersinn, bis
es geschlossen ist (nicht überdrehen). Betätigen Sie den Pumpenhebel, der Öl durch den Schlauch zu
dem Hydraulikzylinder pumpt. Dieses bewirkt, dass sich der Druckkolben bewegt, bis er das Werkstück
berührt. Weiterpumpen, bis die erforderliche Arbeit abgeschlossen ist. Um die Pumpe zu entlasten und
den Druckkolben einzufahren, drehen Sie das Entlastungsventil langsam gegen den Uhrzeigersinn. Die
Entlastungsgeschwindigkeit kann durch die Anzahl von Drehungen des Entlastungsventils gesteuert
werden.
Achtung:
Die Pumpe besitzt ein Überlastventil, das den Zylinder umgeht (das Öl zurück in den Behälter pumpt),
sobald das System den maximalen Druck erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt hat weiteres Pumpen
keine Auswirkung auf das System.
Vorsicht ist jedoch geboten! Halten Sie Ausschau auf Anzeichen, ob das System überlastet ist, oder
die Anordnung des Systems nicht stabil genug ist. Falls ein Verbiegen der Verlängerungsrohre oder ein
Verschieben der Endstücke stattfindet, stoppen Sie das Pumpen sofort und setzen Sie die Ausrüstung
an einer neuen Stelle ein. Eine ständige Überlastung bei einem gegebenen Werkstück kann ein Anzei-
chen dafür sein, dass eine Ausbeulgarnitur von höherer Kapazität verwendet werden sollte.
Betriebslagen
Wenn die Pumpe in einer waagrechten Lage verwendet wird, muss der Griff nach oben weisen (wie
Fig. 2). Wenn die Pumpe in einer senkrechten Lage verwendet wird, muss der Schlauch nach unten
zeigen (Fig. 3). In allen anderen Positionen wird verhindert, dass Öl in den Schlauch und den Zylinder
gepumpt wird.
Seite 6
Bedienungsanleitung
ERBA GmbH
03056, 03058
A-1230 Wien
Stand: 06/2018
Talpagasse 6
Druck- und Satzfehler vorbehalten!
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

03058