Gebrauchsanleitung; Anwendungsverbote; Prüfungen Vor Der Benutzung; Wartung - Tractel top 1,5 t Instructions D'emploi

Crics à crémaillère
Masquer les pouces Voir aussi pour top 1,5 t:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. PRÄSENTATION UND BESCHREIBUNG
DES GERÄTS
Die
Winde
Zahnstangenwinde mit Handkurbel.

2. GEBRAUCHSANLEITUNG

Die Auf- und Abbewegung der Winde wird
durch das Drehen der Kurbel erreicht.
Die Kurbelbewegung kann in jeder beliebigen
Position unterbrochen werden, ohne dass die
Last unkontrollierte Bewegungen vollzieht.
Um
den
Bremsmechanismus zu gewährleisten darf
kein Schmiermittel im Bereich der Kurbelachse
eingefüllt werden.

3. ANWENDUNGSVERBOTE

a) Jede
sicherstellen, dass die Last in keinem Fall
bei Verwendung des Hebekopfs die auf
dem Schild angegebene Tragfähigkeit und
bei Verwendung der Klaue 70% der
DE
Tragfähigkeit überschreitet (nur Modelle 16
und 20 t).
b) Niemals unter einer von einer Winde
gehobenen Last arbeiten (Abb. 5).
c) Niemals gegen die von einer Winde geho -
bene Last stoßen oder schlagen (Abb. 6).
d) Niemals eine Last mit einer schräg
stehenden Winde anheben (Abb. 2).
e) Sicherstellen, dass der Untergrund an der
Fußplatte der Winde fest genug zum
Tragen der Last ist. Anderenfalls muss der
Untergrund verfestigt werden. Jede in
diesem Zusammenhang durchgeführte
Konstruktion
kompetenten Techniker geprüft werden
(Abb. 3).
f)
Die Winde niemals zum Heben von Lasten
verwenden, die sich verformen können
oder deren Teile nicht fest miteinander
verbunden sind (Abb. 4).
g) Niemals eine verrostete oder verformte
Winde verwenden.
h) Die gehobene Last niemals unbeaufsichtigt
lassen.
i)
Beim Heben oder Senken unbedingt
darauf achten, dass der Benutzer stets
außerhalb
möglicherweise herunterfallenden Last ist.
Modell
BT
einwandfreien
Betrieb
Überlastung
vermeiden
muss
von
der
Reichweite
4. PRÜFUNGEN VOR DER BENUTZUNG
a) Sicherstellen, dass die zu hebende oder zu
ist
eine
bewegende Last nicht die maximale
Tragfähigkeit der Winde übersteigt.
b) Sicherstellen, dass kein Teil der Winde
korrodiert, verformt oder beschädigt ist.
Jede Winde ausmustern, die solche
Schäden aufweist.
c) Ohne Last prüfen, dass sich die Kurbel auf
dem gesamten Hubweg der Winde
gleichmäßig und ruckfrei drehen lässt.
des

5. WARTUNG

a) Den Zustand der Winde und ihrer
Mechanik wenigstens einmal jährlich von
einem
Reparateur prüfen lassen.
und
b) Die Prüfung muss bei intensiver Benutzung
oder bei Benutzung in besonders staubiger
oder chemisch aggressiver Atmosphäre
häufiger erfolgen.
c) Die
Zahnstange und Gleitführung sicherstellen.
Ein Schmierfett vom Typ TOTAL Multi EP1
oder Molydal Multi TP grade 1 verwenden.
d) Niemals Schmiermittel (Fett, Öl oder
Aerosol) in das Gehäuse der Kurbelachse
einfüllen,
unwirksam machen.
e) Wenden Sie sich bei Zweifeln hinsichtlich
des Zustands und der Funktionsfähigkeit
des Geräts an Ihren Vertragshändler oder
zugelassenen TRACTEL
6. VORSCHRIFTSMÄSSIGE PRÜFUNGEN
einem
Jedes Unternehmen, das einen CRIC TOP-
Seilzug einer angestellten oder gleichgestellten
Person anvertraut, muss die geltenden
Arbeitsschutzbestimmungen einhalten.
In Frankreich müssen diese Geräte bei der
Inbetriebnahme
regelmäßigen Abständen geprüft werden
(Erlass vom 9. Juni 1993).
der
4
zugelassenen
einwandfreie
Schmierung
dies
könnte
die
®
-Reparateur.
und
anschließend
TRACTEL
®
-
von
Bremse
in

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières