SEVERIN WA2101 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
werden.
Backvorgang
∙ Backhälften schließen.
∙ Netzstecker in die Steckdose stecken. Die
Bereitschaftsanzeige am Temperaturregler
leuchtet rot.
∙ Temperaturregler auf die höchste Position
einstellen.
∙ Nach einer Aufheizzeit von ca. 8 Minuten
ist der Waffelautomat betriebsbereit.
∙ Sobald die eingestellte Temperatur erreicht
ist, leuchtet die Bereitschaftsanzeige am
Temperaturregler grün auf.
∙ Öffnen Sie die Backhälften.
∙ Die antihaft-beschichteten Backfl ächen
brauchen nur zu Beginn des Backens
leicht mit hochhitzebeständigem Öl oder
Fett eingefettet werden.
∙ Teig in die Mitte der unteren Backfl äche
einfüllen.
∙ Das Oberteil zuklappen und kurz
andrücken, die Teigverteilung ist dann
gleichmäßiger.
∙ Die Backzeit beträgt je nach
Beschaffenheit des Teiges und der
gewählten Temperatureinstellung ca. 2-3
Minuten.
∙ Nachdem der Teig eingefüllt
wurde, leuchtet kurz darauf
die Bereitschaftsanzeige am
Temperaturregler rot auf. Wenn die Farbe
auf grün wechselt, ist der Backvorgang
beendet und die Waffel kann entnommen
werden.
∙ Verwenden Sie zur Entnahme keine
scharfen Gegenstände, Sie könnten sonst
die Antihaftbeschichtung beschädigen.
∙ Den Bräunungsgrad der Waffel
kontrollieren und evtl. die Backzeit bzw.
die Temperatureinstellung verringern oder
erhöhen.
∙ Neuen Teig sofort nach der Entnahme der
Waffel einfüllen.
∙ Nach Gebrauch den Netzstecker ziehen
und das Gerät mit geöffneten Backhälften
abkühlen lassen.
Praktisch Hinweise
∙ Knusprig gebackene Waffeln
nebeneinander auf einen Kuchenrost
legen, denn nur so bleiben sie auch
wirklich knusprig; gestapelt werden sie
schnell weich.
∙ Wird Milch statt Wasser verwendet,
werden die Waffeln weicher und dunkler.
∙ Alle Zutaten sollten die gleiche
Temperatur haben, damit eine
gleichmäßige Bräunung entsteht.
Reinigung und Pfl ege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät mit geöffneten
Backhälften abkühlen lassen.
∙ Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
∙ Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
∙ Das Geräteäußere mit einem
angefeuchteten Tuch abwischen.
∙ Die beschichteten Backfl ächen nur mit
einem feuchtem Tuch, einer weichen
Bürste oder einem Schwamm reinigen.
Rezepte:
Biskuitwaffeln
Zutaten:
5 Eigelb, 5 Essl. heißes Wasser, 100g
Zucker, abgeriebene Zitronenschale,
150g Mehl, ½ Teel. Backpulver, 5 Eiweiß
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wa2102Wa2103Wa 2106

Table des Matières