SCHOLTES CI 96I I S Mode D'emploi page 76

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Tabelle Garen im Backofen
HAUPTGERICHTE
Plum-Cake (gesalzen)
Pikante Kuchen
Terrinen
Gerichte in kleinen Formen
Soufflé
Überbackenes (allg.)
Gefülltes Gemüse
Geschmortes Gemüse in der Casserolle (mit
Deckel)
Flan
Terrinen
Soufflé
Pasteten
Fisch in Alufolie
Reis
GARGUT
Geflügelbraten
Huhn, Hähnchen, Ente, Kapaun
Geflügel a/Spieß
Schweine-, Kalbs-, Putenbraten, Rostbeef,
Braten
Lammkeule, gefüllte Kalbsbrust usw.
Geschmorte Lammkeule (ganz), großer Kapaun oder
Geschmortes Fleisch am Stück
Rindsschmorbraten, Kaninchen, Kalbsgoulasch
Fleisch Sauté in Casserolle und
„Marengo", Lammfleisch mit Kartoffeln, Huhn mit
traditionelle Gerichte
Steak, Kotelett, Bratwurst, Spießchen,
Gegrilltes
Rindfleischfilet „Wellington", Keule im Teigmantel
Fleisch im Teigmantel
Fleisch im Salzteig-Mantel
Seebarsch, Makrele, Sardinen, Seebarbe, Thunfisch
Gegrillter Fisch und Spießchen
Ganze Fische (gefüllt)
Fischfilet (mit Zusatz von Wein
Lachs, Drachenkopf, Kabeljau, Seebarsch usw.
oder anderen Flüssigkeiten)
Fisch in Alufolie
Seezunge, Limande, Jakobsmuscheln usw.
Fisch im Teigmantel (Blätterteig
oder Mürbeteig)Pasteten
(Blätterteig oder Mürbeteig)
Überbackener Fisch
Soufflé
Fisch im Salzteig-Mantel
Tabelle Garen im Backofen
HAUPTGERICHTE
Plätzchen (ohne Hefe)
Käsekuchen
Kuchen mit Hefeteig
Teigböden für Torten (Sandteig)
Pasteten (Blätterteig oder Mürbeteig)
Kleines Gebäck
Kleines Konditorei-Gebäck (mit Hefe)
Großes Konditorei-Gebäck (mit Hefe)
Plätzchenteig
Sandteig
Blätterteiggebäck
Mandelgebäck, Kokoskugeln
Hefeteig
Weiße Baisers
Gebräunte Baisers
Pudding
Cremes und Eierspeisen, Griespudding
Süße Reisspeisen
Soufflé
OBST
Gefülltes Obst oder Obst in Alufolie
HAUPTGERICHTE
Yoghurt
Trockenobst
Trockenobst, Trockenpilze oder Trockengemüse in Scheiben usw.
Automatik-Garprogramme
Funktion
Empfohlener Garvorgang für ...
Rinderbra
Braten
ten
Plum-Cake und Pfundkuchen
(mit Backpulver)
Obstkuchen (Mürbeteig oder
Blätterteig, mit oder ohne Guss)
Kuchen
Blätterteiggebäck
Kuchen ohne Hefe (Clafoutis,
Mandelkuchen, Gemüsekuchen
usw.)
Gefüllte Pizza, gefüllte Focaccia
Pizza
(Hefeteig)
Brot
***
* Bei den angegebenen Garzeiten handelt es sich um Richtwerte, die je nach Wunsch geändert werden können. Die Vorheizzeiten des Backofens sind voreingestellt und können
demnach nicht von Hand geändert werden.
** Die Garzeiten im Automatikbetrieb sind voreingestellt. Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf die Mindest- und Maximaldauer, die der Anwender ab der voreingestellten
Dauer verändern kann.
*** Wie im Rezept angegeben 100 gr Wasser in die Fettpfanne füllen.
BEISPIELE
FUNKTION
Kuchen oder
Plum-Cake mit Oliven, Thunfisch usw.
Heißluft
Kuchen oder
Pikante Kuchen mit Käse, Lachspasteten usw.
Heißluft
Fisch-, Fleisch-, Gemüseterrinen usw.
Ober-Unterhitze
Geflügelleberpastete, Lachspüree usw.
Ober-Unterhitze
Aufläufe mit Käse, Gemüse, Fisch usw.
Heißluft
Kartoffelgratin, Lasagne usw.
(oder Braten)
Kartoffeln, Tomateb, Zucchini, Wirsing usw.
Heißluft
Möhren, Weißwurzel, Kopfsalat usw.
Ober-Unterhitze
Pilzflan, Gemüsefrikadellen usw.
Ober-Unterhitze
Gemüse-Terrinen
Ober-Unterhitze
Spargel-, Tomatensoufflé usw.
Heißluft
Gemüsepasteten usw.
Heißluft
Trüffel usw.
Heißluft
Reis Pilaf
Ober-Unterhitze
BEISPIELE
FUNKTION
Braten
Huhn, Hähnchen
Drehspieß
Braten
Heißluft
Truthahn usw.
Statisch
Paprikaschoten usw.
Heißluft
Hühnerschenkel usw.
Heißluft
usw.
Geflügel in Salzteig usw.
Heißluft
Heißluft
usw.
Goldbrasse, Karpfen usw.
Heißluft
Statisch
Heißluft
Lachs, Spießchen usw.
Heißluft
Gratinierter Kabeljau usw.
Gratin (oder Braten)
Muscheln usw.
Heißluft
Kabeljau, Karpfen usw.
Heißluft
BEISPIELE
Biskuit, Löffelbiskuit, versch. Plätzchen, Brownies
Süße Kuchen, Streuselkuchen mit Obst
Torten mit frischem Obst (Erdbeeren, Himbeeren usw.)
Birnenpasteten usw.
Brandteiggebäck (Windbeutel), versch. Gebäck, Bigné,
Saint- Honoré-Torte usw.
Croissants, süße Küchlein, Brioche ohne Füllung, kl. Savarin
usw.
Gugelhopf, Christstollen, süßes Brot, Brioche ...
Gebäck in Papierformen, Löffelkuchen usw.
Mürbeteigplätzchen, Spritzgebäck, Kekse usw.
Versch. Blätterteiggebäck
Mandelgebäck mit Kokosnuss oder Mandeln
Mini-Brioche, Mini-Croissants usw.
Reispudding, Brotpudding usw.
Karamellpudding, Creme Brulee, Schokoladenflan usw.
Versch. Reisspeisen
Soufflé mit Likör, Obst usw.
Bratäpfel usw.
BEISPIELE
FUNKTION
NIEDRIGE
TEMPERATUR
NIEDRIGE
TEMPERATUR
BEISPIELE
UNTERLAGE
Kalbsbraten
Schweinebraten
auf Fettpfanne oder Form
Brathähnchen
Lammkeule
Plum-Cake mit Obst,
Marmorkuchen, Pfundkuchen
Form auf Backofenrost
usw.
Apfel-, Mirabellen-,
Form auf Backofenrost
Birnenkuchen usw.
Apfeltaschen,
Gemüsekuchen, Pasteten
a/ Backblech
usw.
a/ Backblech
TEMPERATUR
UNTERLAGE
160 °C
Form auf Backblech
200 °C
a/ Backblech
Terrinenform auf Backblech
160 °C
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Formen auf Backblech
160 °C
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
200 °C
Form auf Backblech
Gratin
200-210 °C
Gefäß a/Backblech
a/ Backblech
200 °C
oder Backform auf Backblech
200 °C
Casserolle auf Backblech
Formen auf Backblech
160 °C
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Formen auf Backblech
160 °C
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
200 °C
Form auf Backblech
200 °C
a/ Backblech
200 °C
Alufolie auf Backblech
180 °C
Form auf Backblech
TEMPERATUR
UNTERLAGE
200 °C
Geflügel a/Backofenrost
270 °C
Drehspießhalterung
200 °C
Feisch auf Backofenrost
180° (nach einem
Fleisch a/Backblech in
Drittel der Bratzeit
regelmäßigen Abständen mit
auf 160°C
Bratensaft begießen
herunterschalten)
190 °C
Casserolle auf Backblech
auf Backofenrost
200 °C
(Einschubhöhe je nach Größe)
Auf dem Backblech (bei großen
Stücken die Temperatur auf
200 °C
160°C herunterschalten, wenn
der Teigmantel gar ist)
Fleisch auf Backblech oder
240 °C
Behältnis auf Backblech
auf Backofenrost
180 °C
(Einschubhöhe je nach Größe)
200 °C
Backblech
200 °C
Backblech
200 °C
Backblech
200 °C
Backblech
200-210 °C
Gefäß auf Backblech
200 °C
Form auf Backblech
Fisch auf Backblech oder Gefäß
240 °C
auf Backblech
FUNKTION
TEMPERATUR
UNTERLAGE
200 °C
Form auf Backblech
200 °C
Form auf Backblech
180 °C
Form auf Backblech
Backform a/Backblech
180 °C
(Trockenbohnen auf
Kuchenteig)
Kuchen oder
220 °C
Form auf Backblech
Heißluft
190 °C
a/ Backblech
180 °C
a/ Backblech
Backblech oder
160 °C
Backform auf
Backblech
180 °C
a/ Backblech
200 °C
a/ Backblech
200 °C
a/ Backblech
Kuchen oder
180 °C
a/ Backblech
Heißluft
180 °C
a/ Backblech
70 °C
a/ Backblech
110 °C
a/ Backblech
190 °C
Form auf Backblech
Formen in Fettpfanne
160 °C
(Wasserbad in
Kuchen oder
Fettpfanne)
Heißluft
180 °C
Form auf Backblech
200 °C
Form auf Backblech
Backform bzw. Alufolie
Heißluft
200 °C
auf Backblech
TEMPERATUR
UNTERLAGE
40 °C
Kleine Form a/Backblech
65 °C
auf Backofenrost
Einschubhöhe
Garzeit
Einschieben
Fettpfanne/Backblech
(Minuten)
2
kalt
2
45**
2
kalt
2
2
2
28**
warm oder kalt
2
55
kalt
DE
75

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ci 96i a sCi 96i w sCi 96i k sCi 66 v w sCi 66 v i sCi 66 v a s

Table des Matières