Télécharger Imprimer la page

Espa WIPER 0 50M Notice Technique page 4

Publicité

Remplissez d'eau le corps de pompe et le tuyau
d'aspiration par le bouchon de remplissage, vérifiez qu'il
n'y ait aucun joint ou raccord qui fuit.
Vérifiez le sens de rotation du moteur en suivant l'indication
figurant sur le couvercle du ventilateur.
Dans les moteurs triphasés, lorsque le sens de rotation est
erroné inversez deux phases dans le tableau de protection.
NE FAITES JAMAIS MARCHER LA POMPE A SEC.
6. Mise en marche
Ouvrez toutes les vannes de passage existantes des circuits
d'aspiration et de refoulement et mettre sous tension.
Vérifiez le courant absorbé par le moteur et ne réglez le
relais thermique que pour la version triphasée.
Gebrauchsanweisungs
D
Sicherheitshinweise für personen und sachen
Dieses Symbol
Schriftzügen "Achtung" und "Vorsicht die Wahrscheinlichkeit
eines Risikos an, das auf die Nichbeachtung der
Vorschriften zurückgeht. Die Schriftzüge sind wie folgt in
den Vorschriften zu verstehen:
GEFAHR
Macht darauf aufmerksam, daß
Nichbeachtung der Vorschriften das
gefaerliche
spannung
Risiko eines elektrischen Schadens
nach sich ziehen kann.
GEFAHR
Macht darauf aufmerksam, daß
Nichtbeachtung der Vorschriften das
Risiko eines Schadens an Personen
und/oder Sachen nach sich ziehen kann.
VORSICHT
Macht darauf aufmerksam, daß die
Nichtbeachtung der Vorschriften das
Risikos eines Schadens an Pumpe
und/oder Anlage nach sich zieht kann.
1. Allgemeines
Die vorliegende Gebrauchsanweisung hat eine korrekte
Montage, Arbeit und Wartung unserer Elektropumpen
seitens des Benutzers zum Ziel. Eine aufmerksame
Lektüre ist deshalb unerlässlich.
Es handelt sich um einstufige horizontale Elektro-
Kreiselpumpen, hergestellt aus rostfreiem Material, die für
grosse Fördermengen mit wenig Druck entwickelt worden
sind. Sie sind für sauberes Wasser mit einer Temperatur
von max. 35°C ausgelegt; ein anderweitiger Einsatz sollte
vermieden werden.
Unsere Pumpen werden aus erstklassigen Werkstoffen
gefertigt, die den härtesten hydraulischen, bzw. elektrischen
Tests unterzogen werden und nach strengsten Massstäben
geprüft werden.
Bei entsprechender Beachtung der vorliegenden
Gebrauchsanweisung und der elektrischen Schaltbilder
werden eine Überbelastung des Motors sowie andere
Folgeschäden vermieden, für die wir keinerlei Haftung
übernehmen.
2. Montage
Um den Ansaugweg so kurz wie möglich zu halten
und Leistungsverluste weitgehend zu vermeiden, ist
die Pumpe möglichst nahe und unterhale des
Wasserspiegels zu montieren.
gibt zusammen mit den
Si le moteur ne démarre pas ou s'il n'y a pas d'extraction
d'eau, reportez-vous au répertoire des éventuelles
pannes et solutions pertinentes que le présent livret vous
propose dans les pages qui suivent.
7. Entretien
Nos électropompes n'ont besoin d'aucun entretien
particulier. Cela étant, il est conseillé en périodes
d'inactivité prolongée et de basses températures de
vider le corps de la pompe à l'aide de la vis de
videnge.
Lorsque l'inactivité se poursuit, il convient de
nettoyer a pompe et de la ranger dans un endroit
sec et aéré.
Wir empfehlen, in die Ansaugleitung ein Fussventil mit
dazugehörendem Feinfilter zu installieren.
Zur Vermeidung unerwünschter und unnötiger Nebenge-
räusche und Schallübertragungen sowie Erschütterungen,
ist die Anlage, unter Benutzung der vorgesehenen
Bohrungen, sicher, und möglichst bewegungsfrei, horizontal
zu befestigen.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe überschwemmungssicher
aufgestellt und ausreichend mit trockener Luft gekühlt wird.
3. Verlegung der Leitungen
Der Durchmesser der Ansaug- und Druckleitung darf
keinesfalls unter dem Durchmesser des Saugstutzens
der Pumpe liegen.
Die Ansaugleitung muss unterdrucksicher sein und ca
30 cm unterhalb des Wasserspiegels verlegt werden.
Hierdurch werden Wirbelbildungen und ein damit
zwansgläufig verbundener Lufteintritt vermieden.
Die Rohrverbindungen müssen 100%-ig luftdicht sein.
Rohrbögen und eine wellige Auslegung sind möglichst zu
vermeiden. Die Ansaugleitung sollte auf Ihrer gesamten
Länge ein Mindestgefälle von 2% aufweisen.
Der Durchmesser der Druckleitung muss mindestens
demjenigen des Druckstutzens der Pumpe entsprechen.
Saug-und Druckleitung dürfen keinesfalls auf der Pumpe
aufliegen und müssen unabhänging davon befestigt werden.
4. Netzanschluss
Die Pumpe ist nach Schutzklasse l gebaut. Die
Anlage muss durch einen Fl-Schutzschalter (l fn =
30 mA) gesichert werden. Achten Sie darüber
hinaus auf vorschriftsmässigen Anschluss nach den
Bestimmungen des VDE. Wortlaut der einschlägigen
Bestimmungen.
Der schutzsicherungseinsatz muss von 6 amp. sein.
5. Kontrollemassnahmen vor der ersten Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass Spannung und Frequenz
von Stromnetz und Pumpe (siehe Typenschild)
übereinstimmen.
Achten Sie auf ein freies Drehen der Pumpenwelle.
Füllen Sie durch Aufschrauben des entsprechenden
Füllverschlusses den Pumpenkörper sowie die
Ansaugleitung mit Wasser.
Überprüfen Sie, ob die Drehrichtung des Motores
mit der auf dem Ventilatordeckel angegebenen
Richtung übereinstimm. Ist dies nicht der Fall,
müssen bei Drehstrommotoren zwei Phasen des
Netzkabels an der Sicherungstafel umgekehrt
werden.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wiper 0 70mWiper 0 90mFin 50mFin 75mFin 100mFin 150m ... Afficher tout