M-system FD 96 Mode D'emploi page 84

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Normgerechte starre oder flexible
Leitungen verwenden.
Ggf. verwendete Druckverbindungen mit
zwei Schraubenschlüsseln festziehen
(Abb. 9.2).
Insbesondere sicherstellen:
– dass die Schläuche nicht mit Teilen des
Herds in Berührung kommen, die
Temperaturen von über 70°C erreichen;
– dass die Schläuche nicht länger als 75
cm sind und nicht über scharfe Kanten
oder Ecken geführt werden;
– dass die Schläuche nicht gespannt,
verdreht, geknickt oder übermäßig
gebogen werden;
– dass Anschlüsse an starre Metallrohre
den Gasfluss nicht beeinträchtigen.
– Wir weisen darauf hin, dass die
Dichtungen beim leichtesten Anzeichen
von Verformung oder Mängeln ausge-
wechselt werden müssen.
– Die Schläuche können leicht der
gesamten Länge nach auf ihren
Zustand überprüft werden; nach maxi-
mal drei Jahren sollten die Schläuche
ausgewechselt werden.
– Der Zylinderhahn bzw. der Zuflusshahn
hinter dem Gerät muss zugedreht wer-
den, wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist.
Abb. 9.2a
84
A)
GAS-ANSCHLUSS
NL
Cat:
Das Gas, mit dem Herde betrieben wer-
den, kann grundsätzlich in zwei
Gruppen unterteil werden:
G25
Der Anschluss (Abb. 9.3) besteht aus:
A - Endmutter (R oder L)
B - Dichtung
C - Anschlusskonus
WICHTIG:
Die Dichtung "B" (Abb. 9.3) gewährlei-
stet die Dichtigkeit des Gasanschlusses.
Diese Dichtung sollte beim leichtesten
Anzeichen von Verformung oder
Mängeln ausgewechselt werden.
Zum Auswechseln des Anschlusskonus
sind 2 Schraubenschlüssel erforderlich
(Abb. 9.2).
Nach dem Anschluss kontrollieren, ob
die Anschlussstellen dicht sind; dazu
Wasserlauge aber niemals Flammen
verwenden.
Abb. 9.2b
II
2L 3B/P
G30 / G31

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mfd 96

Table des Matières