Hitachi Koki WF 4V Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende netzspannung der
angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf "AUS" steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen ist, Während
der Schalter auf "EIN" steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen und bedeutet ernsthafte Gefahr.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden.
Das Verläng, Anbringen und Abnehmen der
Bohrspitze.
4. Vorbereitung und Kontrolle des Arbeitsbereichs
Darauf achten, daß der Arbeitsplatz den im
Vorsichtsmaßnahmen-Abschnitt
Bedingungen entspricht.
5. Vorbereiten der Schrauben
Die richtigen Schrauben für die betreffende Arbeit
auswählen.
6. Prüfen und Austauschen des Bits
Ein Plusschrauber Nr. 2 ist als Basisausstattung an
dieser Maschine angebracht. Immer das Bit prüfen,
um sicherzustellen, daß es nicht beschädigt ist,
Beschädigte Bits können Fehlfunktionen beim
Einschrauben verursachen. Das Bit vor der Arbeit
prüfen, und sofort austauschen, wenn sich
Verschleißerscheinungen zeigen. Wenn ein Bit
aufgrund von Schäden oder anderen Gründen
ausgetauscht werden muß, den Anweisungen im
Kapitel „Einsetzen und Entnehmen des Bits" folgen.
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DER
SCHRAUBENBESCHICKUNGSVORRICHTUNG
ACHTUNG:
Um Unfälle zu verhindern, immer vor Installieren bzw.
Entfernen des Schraubenzufuhrvorsatzes den Schalter
ausschalten und den Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose ziehen.
1. Entfernen der Schraubenbeschickungsvorrichtung
Den Gerätkörper mit einer Hand fest halten und die
Schraubenbeschickungsvorrichtung mit der anderen
Hand in Richtung des in Abb. 1 gezeigten Pfeils
drehen.
Die Markierung " " des Gerätkörpers auf die
Markierung "
" der Schraubenbeschickungs-
vorrichtung ausrichten und dann die Vorrichtung
zum Entfernen in Richtung des in Abb. 2 gezeigten
Pfeils ziehen.
HINWEIS:
Wenn Verputzstaub am Installationstor für die
Vorrichtung anhaftet, wird das Entfernen der
Vorrichtung erschwert. Das Installationstor reinigen,
so daß kein Verputzstaub anhaftet.
2. Anbringen der Schraubenbeschickungsvorrichtung
Anbringen in entgegengesetzter Reihenfolge des
Entfernens durchführen.
Die Schraubenbeschickungsvorrichtung auf dem
Gerätkörper positionieren und die Markierung " "
am Gerätkörper auf die Markierung " " an der
Schraubenbeschickungsvorrichtung ausrichten und
die Vorrichtung in Richtung der in Abb. 2 gezeigten
Markierung " " drehen, um sie zu fixieren.
3. Bitinstallierung und -entfernung
Anziehen von Streifenschrauben ist nur mit den
Originalbits für das Modell WF4V möglich.
Das Bit entsprechend dem folgenden Verfahren
sicher installieren.
Die Führungsbuchse zur Oberkante bewegen, das
Bit in das sechseckige Loch der Schablotte
einschieben, und dann die Führungsbuchse
loslassen. (Abb. 3)
Zum Entfernen des Bits in umgekehrter Reihenfolge
verfahren.
ACHTUNG
Wenn die Führungsbuchse nicht in ihre ursprüngliche
Position zurückkehrt, ist das Bit nicht richtig
installiert.
erläuterten
HAKENINSTALLATION
(1) Den Haken in den Abschnitt "A" des Gerätkörpers
einschieben und ihn dann im Uhrzeigersinn drehen,
um das Spiel zwischen dem Gehäuse und dem
Haken in die angemessene Position zu bringen.
Die Mutter im Uhrzeigersinn anziehen, um den Haken
sicher zu befestigen. (Abb. 4)
(2) Der Haken kann über einen Trageriemen oder über
einen Röhre mit einem Durchmesser von bis zu 32
mm gehakt werden.
INSTALLIEREN UND ENTFERNEN DER
GÜRTELABDECKUNG
(1) Zur
Gürtelführung mit Daumen und Zeigefinger ergreifen
und durch Ziehen in Pfeilrichtung entfernen
(Abb. 5).
(2) Beim Anbringen der Gürtelführung Punkt B der
Führung auf Punkt C am Gehäuse ausrichten und
in Pfeilrichtung drücken, bis die Gürtelführung
einrastet. (Abb. 6)
INSTALLIEREN DER GUMMIABDECKUNG (B)
Wenn es erforderlich ist, die aus einer der Luftöffnungen
austretende Luft zu blockieren, die Luftöffnung mit der
mitgelieferten Gummiabdeckung (B) blockieren. Den
hervorstehenden Teil der Abdeckung fest in die
Luftöffnung drücken und an der Kante gleichmäßig
andrücken, um sie mit minimalem Aufwand
einzuschieben. (Abb. 7)
HINWEIS:
Wenn die Gummiabdeckung (B) verwendet worden ist,
um die Luftöffnung auf einer Seite zu schließen, so
muß die Luftöffnung auf der anderen Seite völlig offen
und frei bleiben. Wenn dies nicht der Fall ist, besteht
die Gefahr, daß der Motor ausbrennt.
Verwendung
als
Schlagschrauber
Deutsch
die
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières